Autor |
defekte Platine in Schaltung umgehen Suche nach: platine (26775) schaltung (31685) |
|
|
|
|
BID = 1035707
Stefan53 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Stuttgart
|
|
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe es mir von einem Freund empfehlen lassen.
Kurz zu mir:
Ich bin 25 und freue mich immer wenn es was zum basteln gibt.
Nun stehe ich aber gerade auf dem Schlauch und hoffe hier auf Hilfe.
Folgendes Problem:
Ich habe eine gebrauchte Bandsäge gekauft, die nicht funktioniert.
Ich habe daraufhin den Schalter geöffnet und mit ist ein Schaltplan entgegen gekommen. Ich habe ihn euch angehängt. Ich kann auch alle Bauteile soweit zuordnen aber leider habe ich festgestellt, dass die eingezeichnete Platine (rechts im Schaltplan) komplett fehlt. Ich vermute die war defekt und wurde mal ausgebaut. Die angeschlossenen Drähte hängen nun lose rum. Die Platine war dazu da, den auslaufenden Motor abzubremsen. Ich suche nun eine Möglichkeit, das Gerät auch ohne diese Platine zu betreiben, diese also zu umgehen. Ich habe die Möglichkeit das auslaufende Sägeband mit einer mechanischen Bremse zu stoppen und benötige daher die Funktion auch nicht mehr.
Könnt ihr mir dabei helfen? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die Mühe machen würde.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Stefan
|
|
BID = 1035709
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Die alte Steuerung kann rausgeworfen, und bspw. durch einen sogenannten Sanftstarter ersetzt werden. Diese können (kommt auf den Typ an) den Motor auch bremsen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 1035711
Stefan53 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Stuttgart
|
Hallo Offroad GTI,
Danke für die Antwort. Kann ich an den Motor einfach so einen anderen Schalter anklemmen? Auf dem Schaltplan sind auch im Motor noch Verschaltungen, die ich nicht zuordnen kann. Weil dann würde ich den Motor zum Test erstmal direkt an ein Kabel anklemmen zum testen ob er dann anläuft.
Einen Bremse brauche ich definitiv nicht im Schalter. Das kann ich anders lösen.
Viele Grüße
Stefan
|
BID = 1035724
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Der Motor lässt sich auch mit einem anderen Schalter schalten.
Es sollte aber auch wieder ein Schalter mit Unterspannungsauslösung sein, damit der Temperaturschalter zum Motorschutz weiter seinen Dienst verrichten kann.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1035725
Stefan53 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Stuttgart
|
Ok Danke. Könntest du mir vielleicht einen passenden Schalter
(Motorschutzschalter denke ich mal oder) verlinken oder empfehlen?!
Der Motor hat 2,2 KW
|
BID = 1035730
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Muss kein Motorschutzschalter sein, da der Motor einen thermischen Schutz integriert hat.
So ein Schalter wäre geeignet:
https://www.eibmarkt.com/de/product.....D_BwE
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1035732
Stefan53 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Stuttgart
|
Alles klar. vielen Dank nochmal.
Könntest du mir jetzt vielleicht noch kurz erklären was der Unterspannungsschutz mit dem Motorinternen thermischen Schutz zu tun hat? Muss ich dann an dem Schalter mehr als die drei Phasen, N und PE anklemmen? Also müsste da noch ein weiterer Draht zwischen Motor und Schalter sein?
Viele Grüße
|
BID = 1035739
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| was der Unterspannungsschutz mit dem Motorinternen thermischen Schutz zu tun hat? |
Dieser kann die Unterspannungsspule auslösen, und damit den Motor abschalten.
Zitat :
| Muss ich dann an dem Schalter mehr als die drei Phasen, N und PE anklemmen? |
An den Schalter wird weder der Neutralleiter, noch der Schutzleiter angeschlossen. Überhaupt wird der Neutralleiter nicht benötigt, da der Schalter eine Unterspannungsauslösespule für 400V hat.
Der Schutzleiter ist am Rahmen der Maschine und am Motor aufzulegen.
Der Thermoschalter vom Motor muss in Reihe zur Auslösespule verdrahtet werden.
Bei Bedarf kann in diesen Pfad auch noch ein (oder mehrere) NOT-AUS Schalter eingebunden werden, welcher (eben im Notfall) besser zu erreichen ist, als der Hauptschalter der Maschine.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|