AEG Geschirrspüler Spülmaschine FAV50EIM0P Favorit 50 Reparaturtipps zum Fehler: Fehler i40 ca 1x pro Woche Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50 --- Fehler i40 ca 1x pro Woche Suche nach Geschirrspüler AEG Favorit |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 1000013
spuelmuffel Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i40 ca 1x pro Woche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAV50EIM0P Favorit 50
S - Nummer : 911424069/01
Typenschild Zeile 1 : Mod: FAV50EIM0P Type 911D2162A2
Typenschild Zeile 2 : PNC 911424069/01 220 – 240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : S.N. : 13610130 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Nachdem kürzlich die nun knapp 5 Jahre alte Geschirrspülmaschine mit Fehlercodes i20/i30 Probleme bereitete, hatte ich die Abwasserpumpe gewechselt (Stutzen/Manschette hatte oben einen Riss, zu dem Wasser austreten konnte) und den Druckwächter inkl. Schlauch getauscht.
Danach lief die Maschine ca 1 Woche fehlerfrei und mit normalem Spülergebnis.
Inzwischen ist es jedoch ca 1x pro Woche üblich, dass die Maschine beim Einschalten nach Programmwahl beginnt abzupumpen, und sofort oder nach ca 1 Minute auf Fehler i40 schaltet.
Trennen vom Strom, "Rühren" mit frischem Wasser unter dem Ablaufsieb im Maschineninnenraum, 1 Stunde warten - dann läuft sie manchmal wieder, oder eben auch erst nach weiterem warten.
Wenn sie dann wieder läuft scheint alles OK.
Vor einem Jahr (nach 48 Monaten, bei 50 Monaten Garantie des Sondermodells) hatte ich schonmal den Fehler i40 (Problem Druckwächter) und der Kundendienst hatte mit recht hohem Zeiteinsatz (zum Glück auf Garantie) diverse wasserführende Bereiche/Schläuche durchgespült, unter Einsatz einer mechanischen Pumpe. Dann lief die Maschine wieder ein Jahr.
Aufgrund dieses erneuten i40-Verhaltens tippe ich eher auf eine Verschmutzung als auch ein defektes Bauteil. Oder könntes es zB auch der Aquastop sein?
Am Wasserhahn selbst läuft das Wasser schnell genug, wobei ich nicht sicher bin, ob der Zulauf mit kurzen Unterbrechungen schon immer 2min 45 sec öffnete, bis die Maschine mit dem Spülen beginnt.
Gibt es einen Tipp?
Erneut den Kundendienst kommen zu lassen, erscheint unwirtschaflich teuer zu sein, wenn ich nun aber eine neue Maschine kaufe, hat mich die jetzige Maschine allerdings über 100 EUR pro Jahr (bzgl. Anschaffungskosten) gekostet. |
|
BID = 1000014
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Der Fehler ist ja fast eindeutig, hier ist der Schlauch vom Analogdruckwächter zum Sammler verstopft, somit kann der Sensor den Wasserstand nicht oder nur sehr verzögert auswerten, was dann zu besagter Fehlermeldung führt.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1000026
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin spuelmuffel
Wichtig, in den analogen Druckwächter, darfst du nicht reinblasen, den kannst du damit ins Jenseits befördern!
Dass der GS verstopft, liegt meistens am Spülverhalten. Lese das hier durch: GS-Taps und Spültemperatur
Demontiere unter der Tür die Blende und die rechte Seitenwand.
Lade mal klare Bilder (bis 300KB) vom unteren Bereich hier hoch.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 4 Sep 2016 13:55 ]
|
BID = 1000150
spuelmuffel Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Danke für die Hinweise. Werde die Maschine nochmal ausbauen und wie beschrieben wieder unten und seitlich öffnen, dann sende ich die Bilder.
Gestern lief die Maschine zweimal erfolgreich durch.
Heute startete die Maschine normal. Als ich später in die Küche kam stand sie mit "neuem" Fehler: blinkendem "i00"/",00". Das Geschirr war dennoch sauber, trocken und auch der Spültab war vollständig aufgelöst.
An anderer Stelle habe ich gelesen, dass man nach Tausch des Druckwächters ein Prüfprogramm (14-17 Minuten) zwecks Kalibrierung laufen lassen müsse. Der Hinweis war jedoch für andere Modelle.
Dies habe ich daher mangels Tastenkombination nicht gemacht - könnte auch dies die Fehlerursache sein? Falls ja, wie startet man bei der Maschine das Prüfprogramm?
|
BID = 1000160
spuelmuffel Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hier die Bilder.
Sofern das Prüfprogramm nötig ist, habe ich noch die Bedienblende fotografiert, um die Tasten ggf leichter zuordnen zu können.
Weiterhin die getauschten Altteile.
|
BID = 1000163
spuelmuffel Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hier noch der Bereich links unten, der ist auf den anderen Bildern nicht erkennbar.
Und noch ein kleines Bild, auf dem erkennbar ist, wie hoch das Wasser nach Fehler i00 heute noch stand.
Viele Grüße,
der Spülmuffel.
|
BID = 1000492
spuelmuffel Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Zitat :
spuelmuffel hat am 5 Sep 2016 21:23 geschrieben :
|
...
Gestern lief die Maschine zweimal erfolgreich durch.
Heute startete die Maschine normal. Als ich später in die Küche kam stand sie mit "neuem" Fehler: blinkendem "i00"/",00". Das Geschirr war dennoch sauber, trocken und auch der Spültab war vollständig aufgelöst.
...
|
Der Fehler "i00" kommt wohl, wenn der i40 einige Zeit nicht durch Ausschalten der Maschine entfernt wird? vgl. unten
Seither hatten wir jeden Tag folgendes Vorgehen gewählt:
Eine kleine Menge vom Spültab in einer Tasse mit heißem Wasser auflösen und durch das Sieb unten in die Maschine geben. Eine Tasse klares heißes Wasser dazu. Dann nach ca 10 Minuten die Maschine starten.
Das 50 Minuten Programm mit 70°C-Option (Extra Hygiene) gestartet lief dann durch.
- Beim ersten Lauf hat die Maschine bei Programmstart noch 4 Minuten lang (mit Unterbrechungen) abgepumpt, obwohl es kein Wasser zum Abpumpen mehr gab.
- Beim nächsten Durchlauf hörte man nach 4 Minuten tatsächlich nochmal etwas Abwasser aus der Maschine.
- Bei der nächsten Ausführung war das Abpumpverhalten bei Programmstart "normal", sprich es wurde 2x kurz gepumpt, dann startete der Wasserzulauf.
Das Spülergebnis war jeweils gut, ohne Trocknung im Kurzprogramm blieb Kunststoff natürlich nass.
Auch der Siebeinsatz war ab dem 3 Lauf nach dem Spülgang nicht fettig wie zuvor.
Heute hatten wir nach 4 positiven Ausführungen des Kurzprogramms gewagt, das Pro-Programm (65°C) zu starten. Es sollte 168 Minuten laufen.
Schätzungsweise 25-30 Minuten vor Ende kam wieder "i40", nach kurzer Zeit stellte die Maschine selbst auf "i00" um.
Das Geschirr war sauber, die meisten Geschirrteile auch trocken. Aber die Maschine zeigt wieder einen Fehler.
Leicht verzweifelte Grüße,
der Spülmuffel.
|
BID = 1000545
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin spuelmuffel - Leicht verzweifelte Grüße
In der Ruhe liegt die Kraft und in der Ausdauer die Geschicklichkeit.
Zum Druckwächtergehäuse (DW-G) geht ja ein dickerer Schlauch drauf.
Das Ding habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Das DW-G, wird wahrscheinlich die Luftkammer sein.
Teste mal, wo der Schlauch am Spülsumpf angeschlossen ist, ob da ein freier Durchgang vorhanden ist,
mit einem Draht durchschieben, evtl. kann man da auch durchsehen.
Sollte das so sein, dann ist es möglich, dass im GW-G sich Schmant angesammelt hat.
Den DW selbst, kannst du vom Gehäuse wahrscheinlich abnehmen.
In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser,
da bekommt man am besten das Zeug raus.
Gebe uns Bescheid, ob diese Vermutung mit der Luftkammer zutrifft. Es wäre auch für das Forum angebracht,
wenn du vom DW-G dann Bilder hier rein setzt.
Solle da Schmant drin sitzen, dann ändere dein Spülverhalten, lesen das hie durch: GS-Taps und Spültemperatur
Gruß vom Schiffhexler
:)
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1000565
spuelmuffel Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo Schiffhexler,
nun hoffe ich, an der richtigen Stelle gewesen zu sein ;-).
Tatsächlich, da war eine Menge fettiger Schmutz.
Die Öffnung hatte ich von innen bisher übersehen, weil sie direkt am vorderen Rand ist.
Bin erst heute auf die Idee gekommen, mit einer hellen Leuchte unter der Maschine so für Licht zu sorgen, dass man die verschiedenen Bereiche erkennt.
Gereinigt habe ich den Bereich mit einem zur Schlaufe gebogenen, isolierten Draht - ich wollte keine Beschädigungen hervorrufen.
Zwischendurch habe ich immer wieder etwas heißes Wasser eingefüllt und kurz danach abgepumpt.
Das "Werkzeug" und was neben Schmutz noch zu finden war: Einer der vor längerer Zeit abgebrochenen "Soft"-Pfosten des Oberkorbs, die inzwischen alle abgebrochen sind:
Nun lasse ich zuerst mal ein Kurzprogramm (ohne Maschinenbeladung) laufen, um die Reste des Schmutzes herauszuspülen.
Wäre schön, wenn es nur daran lag. Dies lässt sich ja sogar ohne Ausbau der Maschine reinigen.
Zu den Reinigungstipps:
Die Programme mit höherer Temperatur und die "Extra-Hygiene"-Option(70°C für einen Spülgang im Programmablauf) nutzen wir seit einiger Zeit. Bisher hatten wir All-In-One-Tabs genutzt, sind letzte Woche aber auf Standard-Tabs (+ Klarspüler + Salz) umgestiegen.
Ob das Problem gelöst ist, kann ich wahrscheinlich erst in 1-2 Wochen sagen. Schließlich hat die Maschine zuletzt auch immer ca 1 Woche funktioniert...
Bis dahin ein großes DANKE.
Noch ein schönes Wochenende,
der Spülmuffel.
|
BID = 1001312
spuelmuffel Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Zitat :
|
Ob das Problem gelöst ist, kann ich wahrscheinlich erst in 1-2 Wochen sagen. Schließlich hat die Maschine zuletzt auch immer ca 1 Woche funktioniert...
|
Nach knapp 2 Wochen mit mindestens einem erfolgreichen täglichen Spülgang schließe ich den Vorgang. Die zuletzt beschriebene Verstopfung war die Fehlerursache.
Möglicherweise helfen die Bilder und die Beschreibung auch anderen Fehlersuchenden weiter.
Grüße, der spülmuffel.
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073706 Heute : 1486 Gestern : 7451 Online : 202 18.2.2025 9:57 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1,32521486282
|