Siemens Geschirrspüler Spülmaschine SD6P1S Reparaturtipps zum Fehler: Komplettausfall Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 990893
Romana01 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
@silencer3000:
Da hast Du sicherlich recht.
@der mit den kurzen Armen:
das hatte ich schon vor, sicher ist sicher und das Teil kostet ja nun wirklich nicht viel. Aber: s.u.
@derhammer:
Ups, da sind zwar keine schwarzen Kontakte, aber es gibt doch zwei mit bräunlicher Verfärbung. Und zwar in Einbaulage der ganz rechte Stecker, 6 Flachstecker und die zwei linken davon sind verfärbt. Das ist die Netzspannung zum Motor, aber zu messen sind da 35 Ohm, kein Kurzschluss. Entspricht 1,5kW, also dürfte ich da noch die Heizung mit messen.
@Maou-Sama:
Wow, Respekt für diese sehr ausführliche Erklärung!
Eine mehrschichtige Platine würde ich ausschließen, denn ich kann keine Durch-Kontaktierungen erkennen, die verschwinden. Auch beim Durchleuchten der Platine kann ich keine Leiterbahnen sehen, die nicht entweder auf der Ober- oder auf der Unterseite verlaufen.
Aber diese noch genauere Inspektion der Platine hat mich auf zwei Paare von Lötpads gebracht, bei denen es aussieht, als ob da was drauf war, das aber nicht sauber verlötet war.
Ein Lötpad-Paar kann man auf dem Bild mit den Brandspuren links von der S2M sehen, die matten Stellen auf den ansonsten glänzenden Pads. Das andere ist in dem Bild nicht zu sehen, sieht aber ziemlich ähnlich aus. Es liegt rechts unterhalb des Relais und hat auch wieder als Nachbarn eine S2M. Aber falls da was war, dann sind beide Teile restlos verschwunden.
Okay, es sieht also ganz danach aus, als ob ich die komplette Platine brauche… Schnief…
VG |
|
BID = 990897
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hier musst du differenzieren, 35Ω entsprechen bei ohmscher Last 1,5 kW, aber nicht bei induktiver Last. Die Heizung kannst Du nicht mitgemessen haben, da dies die seitlichen Anschlüsse (rot) am Motor sind. Die grauen sind für den NTC zuständig und die violetten für den Motor. Habe übrigens gerade so einen Motor durchgemessen,
1-2 54Ω, 2-3 54Ω, 1-3 54Ω.
Nicht dass der Kurzschluss vom Motor kommt.?!
VG
Die Lötpads unter den beiden S2M gehören so, sieht bei mir hier auf der Platine genauso aus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Mai 2016 12:12 ] |
|
BID = 990907
Romana01 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
…grummel… Mein Halbwissen scheint noch älter zu sein als ich befürchtet hatte. Immerhin scheint noch zu gelten, dass 35 Ohm kein richtiger Kurzschluss sind.
@Sinlencer3000:
Ich hatte dicke Leitung mit Motor und Heizung gleich gesetzt. Jetzt habe ich alles so weit frei gelegt, dass ich auch sauber messen kann: dicke rote Leitungen = Heizung = 20 Ohm. Bei Nennleistung laut Typenschild von 2,4 kW sollten da 22 Ohm raus kommen, ich denke, das ist in der Toleranz. Eine Heizung ist ja immer noch ohmsche Last, oder?
Violette Leitungen: Was auch immer genau 1, 2 und 3 sind, ich messe hier jeweils 42 Ohm. Ist zwar was anderes als die 54 Ohm, aber auf einen Kurzschluss deutet das doch auch nicht hin, oder?
@Maou-Sama:
Ich sollte vielleicht doch öfter etwas neben den Tellerrand schauen. Bei besagter Stelle sind keine Leiterbahnen zwischen drin zu sehen, aber rund um den Prozessor sieht es dann doch so aus.
|
BID = 990926
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Was für eine EPG ist bei Dir verbaut? Falls Deine ein Totalschaden ist, vllt. passt eine von meinen und wäre VIEL günstiger als eine neue.
|
BID = 990928
Romana01 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
EPG60603. Das steht auf dem Aufkleber auf dem Gehäuse. Ich hoffe, das ist das, was Du meinst. Und dein Angebot klingt sehr verlockend…
|
BID = 990930
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Genau diese Nr. brauche ich, schaue morgen gleich nach, ob was passendes dabei ist.
VG
|
BID = 990940
Romana01 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Das wäre nett, denn Maou-Sama hatte Recht: Totalausfall! Der Austausch der beiden Teile hat nichts gebracht außer Arbeit.
|
BID = 990944
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Hätte eine 60613 eine 60614 eine 60630, also nicht exakt die die Du brauchst.
Grundsätzlich funktionieren sie alle gleich, jedoch die Programme stimmen meist nicht mit den Tasten überein.
Was tun???
VG
|
BID = 990945
Maou-Sama Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 787
|
Zitat :
| und man eine entsprechende Fräsmaschine zur Hand hat, |
Gibt es das auch in ausführlich?
Welche Teile wurden getauscht?
Dass die abgefackelte Durchkontaktierung repariert werden muss ist dir klar, oder?
Sofern AN DER STELLE der durchgebrannten Kontaktierung keine MultilayerSTRUKTUREN sichtbar sind, könntest du versuchen die betreffenden Leiterbahnen von Ober- und Unterseite zunächst provisorisch mit Schaltdraht "aussen herum" zu verbinden.
Hier http://www.radioradar.net/repair_el......html siehst du den Schaltplan eines Netzteils mit TNY264.
Die Diode S2M könnte den Werten nach der Diode D2 entsprechen.
Die abgebrannte Durchkontaktierung wäre dann möglicherweise in der Verbindung von D2 Kathodenseite (die mit dem Strich | ) zu C4.
Nachprüfen, Diode messen, Leiterbhanverlauf messen, messen, messen messen.
Weiterhin könnte es sinnvoll sein, vor dem TNY264 eine Strombegrenzung vorsehen; Glühlampentrick!
Hier würde es sich anbieten entweder R21 einseitig auszulöten und dort eine 100W Glühlampe in Reihe zu legen oder die abgebrannte Durchkontaktierung zu nutzen, sofern diese die Strecke D2 C4 geöffnet hat.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 21 Mai 2016 11:07 ]
|
BID = 990960
Romana01 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Schade. Eine ähnliche Elektronik einbauen, so mutig bin ich nun doch nicht.
Ich werde wohl wieder eine Weile von Hand spülen, bis ich entschieden habe, ob ich das Teil gleich entsorge oder ihm noch eine Chance gebe. Eigentlich sind mir 4,5 Jahre für eine Siemens-Maschine zu wenig…
Ich danke allen ganz herzlich, die hier geholfen haben.
VG Romana
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070534 Heute : 5762 Gestern : 18294 Online : 400 17.2.2025 18:28 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0332748889923
|