Wechselspannung aus Gleichstrom

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  02:08:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Wechselspannung aus Gleichstrom
Suche nach: wechselspannung (3953) gleichstrom (2015)

    







BID = 70414

DaSimmaDabei

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  


Hallo, ich möchte aus einem Gleichstrom eine Wechselspannung erzeugen. Wie man Schwingkreise baut und berechnet weiß ich, das Problem ist nur, dass ein Schwingkreis ja erst mal angeregt werden muss mit einer Wechsespannung. Wie mach ich das mit einem Glecihstrom? Brauch ich dazu nen Quarz? Wenn ja wie sieht die einfachste Schaltung damit aus? Das System sollte einigermaßen stabil sein.

MfG

BID = 70420

Marc10k

Stammposter



Beiträge: 273
Wohnort: Erkelenz
Zur Homepage von Marc10k

 

  

Welche Spannung hast du zur Verfügung, welche Spannung soll raus kommen bei welcher Frequenz? Fragen über Fragen.
Etwas mehr an Informationen wäre schon sehr hilfreich.

BID = 70446

ronki1

Schriftsteller



Beiträge: 689
Wohnort: Halle / Saale

Hi Das,

versuch mal das Suchwort "Multivibrator" im Forum.

MfG

BID = 70516

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

mit nem multivibrator kann man aber auch nicht alles basteln. wenn du mit Schwingkreisen was machen willst, brauchste wohl Frequenzen bis in den MHz-Bereich, oder? (falls dur eine RIESIGEN Spulen und Cs nimmst) Mit einem stinknormalen MVB geht das nicht mehr.

aber da du ja anscheinend eher Newbie bist, würde ich dir eher abraten mit HF zu experimentieren. lieber erst mit Grundlagen rumschlagen.

mfg CHillA

BID = 70990

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
das Problem ist nur, dass ein Schwingkreis ja erst mal angeregt werden muss mit einer Wechsespannung. Wie mach ich das mit einem Glecihstrom?

Ein Schwingkreis besteht ja aus einer Reihenschaltung von L, C und Verlusten, die man formal in einem R zusammenfassen kann.

Dieses R sorgt dafür, daß eine einmal erzeugte Schwingung mehr oder weniger schnell abklingt; Es entsteht eine gedämpfte Schwingung.


Wenn du diesem R einen negativen Widerstand parallelschaltest, der dafür sorgt, daß der Gesamtwiderstand auch negativ ist, kannst du die Verluste mehr als kompensieren und damit Dämpfung aufheben.
Ein derart entdämpfter Schwinkreis schaukelt sich von selbst zu großen Amplituden auf.

Für die Realisierung des negativen Widerstands gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Beispielweise sind Transistoren, Elektronenröhren oder Tunneldioden in verschiedensten Grundschaltungen dafür geeignet.
Allen gemeinsam ist, das sie ihre entdämpfenden Eigenschaften erst durch Energiezufuhr, den speisenden Gleichstrom also erhalten.

Als Anstoß für die allererste Schwingung genügt schon die thermische Bewegung der Elektronen.






_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186011136   Heute : 1477    Gestern : 16912    Online : 274        26.10.2025    2:08
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0842840671539