Frage: Wie Led Scheinwerfer (2er-Kabel, 10-30V) an Steckdose anschließen Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED
Autor |
Frage: Wie Led Scheinwerfer (2er-Kabel, 10-30V) an Steckdose anschließen Suche nach: led (32683) kabel (27421) steckdose (11062) |
|
|
|
|
BID = 967749
FredK003 Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Hallo,
mit dem Thema kenne ich mich praktisch nicht aus, bin aber bereit mich hineinzuarbeiten.
Zur Frage:
Wie kann man einen LED-Scheinwerfer mit einem 2er-Kabel und vorgesehenem Anschluss für 10-30V so verändern dass man ihn schließlich mit einem Eurostecker an der normalen Haus-Steckdose 230V betreiben kann?
Link:
Hier ist eine Abbildung von dem Scheinwerfer:
An dem Schild steht "Output: 48W/ Input: 10-30V DC".
Der Scheinwerfer ist eigentlich KFZ-zubehör und wird normaler Weise bei Geländewagen etc. als Zusatzscheinwerfer installiert. Ich würde den Scheinwerfer aufgrund der kompakten Größe, Farbtemperatur, Wattstärke und noch mehr Gründen sehr gerne als Arbeitsscheinwerfer auf einem Stativ verwenden und mit der normalen Haushaltssteckdose betreiben. Ist das überhaupt möglich?
Der Scheinwerfer hat nur ein 2-adriges Kabel, das scheinbar fest auf einer Platine gelötet ist. Das würde ich gerne dranlassen. Wie ist Eure Meinung dazu, ist das aus Sicherheitsgründen problematisch so dass ein 3-adriges Kabel dran muss? Wird ein bestimmtes Netzteil benötigt?
Meine erste Idee ist:
Ein passendes Netzteil finden, wobei ich nicht weiß worauf ich dabei achten müsste.
Dann die beiden Kabel von der Lampe mit Schrumpfschläuchen überstülpen und die Kabelenden mit dem Netzteilkabel verlöten. Schrumpfschläuche erhitzen.
Lässt sich das so erfolgreich durchführen oder muss der Plan anders sein?
Grüße
Fred
[ Diese Nachricht wurde geändert von: FredK003 am 16 Aug 2015 14:10 ] |
|
BID = 967751
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
|
Du kannst dafür zum Beispiel ein Laptopnetzteil verwenden. Diese haben meist Ausgangsspannungen von 19 V und sind in der Lage bis zu 4 A zu liefern. Achte beim Anschluss des Netzteils auf die Polung des Netzteils und des Scheinwerfers.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 967801
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Wobei ein Netzteil dann im Normalfall nicht für 2 Scheinwerfer reicht.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183767139 Heute : 5310 Gestern : 6836 Online : 164 19.4.2025 20:51 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0850450992584
|