Miele Waschmaschine  M 832 Novatronic

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel läuft bis oben voll

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:36:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele M 832 Novatronic --- Trommel läuft bis oben voll
Suche nach Waschmaschine Miele 832 Novatronic

    







BID = 947522

newChaos

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bremen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft bis oben voll
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M 832 Novatronic
S - Nummer : Nr.00/1248309
FD - Nummer : 13089383
Typenschild Zeile 1 : Typ W832 Nr.00/1248309
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz, Nennaufn. 2850W, 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine schleuderte auf einmal nicht mehr und es blinkte "Spülen".

Ich habe schonmal eine erbsengrosse Menge Schmutz aus einem Druckschalter eines Miele G666 geholt indem ich da das Metall aufgebogen habe und danach lief er wieder jahrelang.

Als ich sa wie leicht man den Niveauschalter der M 832 öffnen kann habe ich das getan um mal nachzusehen.

Es sah aber alles top aus.

Auch der Schlauch und die LuftFalle sind nach 20 Jahren noch sauber.

Dann hab ich gesehn dass man die Kohlen ja von vorne wechseln kann.

Hätte ich das gewusst hätte ich es gleich getan und den Niveauschalter und die Elektronik (wo ich geschaut habe wie es den Relais und Elkos geht) in Ruhe gelassen.

Eine Kohle ist 3mm küzer und zu kurz. Nachdem ich den roten Gummiblock in der der KohlenSchacht sitzt verschoben habe um das auszugleichen konnte man wieder Schleudern als "Programm" wählen und es läuft.

Aber wenn ich wieder waschen will zieht die Maschiene soviel Wasser, bis unter die Trommel"Decke", dass der Faltenbalg und das BullAuge etwas durchlassen und es tropft.
Ausserdem sollte man im BullAuge ja sowieso nur einige wenige cm Wasser von der Seite aus sehen können, wenn überhaupt, oder.

Ich habe dann vor der Maschine wo ich den Niveauschalter auseinanderbaute eine kleine 5mm lange Zugfeder OHNE ÖSEN entdeckt und im Niveauschalter 1x über den MittelDorn gesteckt weil ich dachte vcht fehlt da einfach etwas und ohne das geht es nicht und dann hab ich an diesem Stern mit 3 Beinen und dem Topf in der Mitte gesehen dass eines der Beine dünner ist und gedacht die Feder könnte davon abgefallen sein.

Aber auch damit war es genauso.

Mit dem Mund lässt sich durch Hereinpusten erst ein Schalter und dann der 2. bedienen.
Oder auch mehrmals nur der 1. und dann mehrmals der 2. und seltener der Wechsel zwischen beiden wenn man will.

Es ist nicht anstrengend.

Kann mir also jemand sagen ob die Feder überhaupt da drin war und wenn ja wo genau und ob der Niveauschalter erst wieder angelernt werden muss?

BID = 947528

newChaos

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bremen

 

  

Die Maschiene zieht(oder zog!?) übrigens ein wenig Wasser, drehte die Trommel einige Umdrehungen und zog dann wieder Wasser usw. Die Relais und/oder der NiveauSchalter schalten also sehr wohl.

BID = 947533

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin newChaos

Willkommen im Forum
Durch da Öffnen, ist sehr wahrscheinlich die Niveaudose undicht geworden. Nach dem Wasserziehen entweicht
der Luftfallendruck wieder und die WA zieht dadurch wieder Wasser nach.

Niveauschalter nie auseinander nehmen, oder verstellen, das ist mit einer Sicherheitseinrichtung gleichzusetzen.
Die Wasserstände sind vom Hersteller eingestellt. Meistens sind die Schrauben bei den Niv auch Versiegelt.
Dadurch kann eine aktuelle Brandgefahr entstehen. Die WA kann ohne Wasser anfangen zu heizen, das
wäre nicht die 1. Maschine, wo die Insassen der roten Autos ein C - Rohr draufrichten. Besorge dir neue Niv.

Wenn die Bürstenkohlen dermaßen abgeschrubbt sind, erneuere diese lieber,
sonst kann der Kollektor durch das Bürstenfeuer verbrennen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 947536

newChaos

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bremen

Danke für die frühe AW trotz Weihnachten.

Ich will nat. neue Kohlen bestellen.

Aber erstmal wollte ich beweisen dass die Maschine noch zu retten ist.

Ich sollte aber wegen xMas kein Chaos veranstalten und dachte ich müsste sie vorziehen um an die Kohlen zu kommen.

Ich repariere übrigens auch im RepairCafe und habe auch mal mit meinem Account nukeUS gespendet ohne überhaupt eine Frage gestellt zu haben und werde es dann nochmal machen. An den alten Account (nicht der Rede wert) komme ich aber aktuell nicht dran da ich nicht weiss welche eMailAddy ich verwendet habe.

Ich hab unendlich viele für den Empfang. Selbst wenn ich dem alten Account eine PM schicke führt es nicht dazu dass mir eine Mail geschickt wird (so dass ich dann sehen könnte an welche Addy die geschickt wurde).

Aber was ist denn mit diesem Federchen?

Lag das nur zufällig vor der WaMa oder ist es aus der DruckDose?

Wenn ja, wo genau gehört es rein?

BID = 947539

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Die Feder war sehr wahrscheinlich in der Druckdose, um den Schaltpunkt der Kontakte festzulegen.
Schau mal das an: Link], aber fummel an den Niv nicht mehr rum, der ist reif für die
Den Niveauschalter prüfe ich so: Niv-Dose

Gruß vom Schiffhexler



PS: Nord-de, ich bin oft in Brh, Verwandtschaft


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486948   Heute : 4000    Gestern : 7276    Online : 120        17.6.2024    19:36
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,356124162674