Miele Waschmaschine  Novotronic w904

Reparaturtipps zum Fehler: Zu Wenig Wasser

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:21:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic w904 --- Zu Wenig Wasser
Suche nach Waschmaschine Miele Novotronic w904 Zu Wenig Wasser

    







BID = 942275

grimmlin

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu Wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w904
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,

ich suche vergeblich in diesem und in anderen Foren nach dem Widerstandswert der Magnetvetile für den Wasserzulauf.

Erstmal das Problem:

Beim Einschalten der Waschmaschine leuchtet beim Einlaufen des Wassers das Rote Lämpchen (Zulauf prüfen) auf.
Wir haben den Ablauf gereinigt, ohne Erfolg!
Beim Zulauf haben wir die Magnetventile im Verdacht. Es kommt zwar Wasser an, jedoch nur 0,9 L Wasser pro Minute. Nach etwa 2 min. schaltet sich dann das Rote Lämpchen dazu und die Maschine startet den Waschgang nicht!
Die Düsen und Schläuche des Zulaufs wurden auch von Kalk befreit. Das Wasser welches aus den Düsen (Magnetventil) strömt ist nicht sauber, sondern es schwimmen Sandpartikel drinnen eventuell Kalk.
Achtung: Wird Wasser Manuell (zusätzlich) in die Trommel gegeben, dann startet die Maschine und der Waschgang beginnt!!

Der Widerstandswert der Magnetventile beträgt bei allen drei Ventilen ca. 3,7 Ohm. Da alle Widerstandswerte gleich sind glaube ich zu wissen, das die Magnetventile funktionieren sollten.

Was könnte noch sein? Magnetventiele verdreckt?
Wie kann ich die Ventile öffnen und reinigen?


Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich dankbar

Beste Grüße

Grimmlin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grimmlin am 29 Okt 2014 13:23 ]

BID = 942277

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo!

Der Widerstand der Ventile kann niemals 3,7 Ohm betragen. Wenn dem so wäre würde sofort der Sicherungsautomat auslösen.
3,7 kOhm sollten es in etwas sein.
Trotzdem wird zumindest eines der Ventile defekt sein, da offenbar die Durchfluss menge zu gering ist.

Mach folgenden Test:

Schläuche vom Einspülkasten abmontieren, die elektrischen Stecker von allen drei Ventilen abziehen und dann jeweils einzeln mit Netzspannung anspeisen. Wasser aus den Schläuchen in ein passendes Gefäss laufen lassen.
So kannst du feststellen, ob und welches der drei Ventile defekt ist.
Wenn aber ordentlich Wasser kommt, dann die Schläuche wieder am Einspülkasten montieren und wieder getrennt alle 3 Ventile testen.
Kann auch sein, dass die Düsen verstopft/verkalkt sind.

Alois

BID = 942280

grimmlin

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo Alois,

danke für deine Antwort, das ist erstmal ein Anfang.
Die Widerstände betragen 3700 Ohm, sorry falscher Messbereich einfach mal Faktor 1000 daneben.

Hättest du noch Daten zum Volumen das pro Min. fließen sollte. Wie geschrieben, bei uns kommen nicht einmal 900ml Wasser pro min. in die Maschine.

Beste Grüße

Grimmlin

PS: Wenn die Widerstände in Ordnung sind, deutet immer mehr auf eine verstopfung der Düse hin.

Weü jemand wie ich an die Düse kommen kann?


BID = 942282

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Ok. Da kommt viel zu wenig Wasser. Mach mal den Test, wie von mir vorgeschlagen, dann hast du den Fehler schon sehr eng eingegrenzt.

Alois

BID = 942302

grimmlin

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hallo,

haben gerade alle düsen angefahren und Ergebnis :

Kaputte Hauptdüse: 480ml / min
2. ventil: 6 L / min
3 Ventil: 11L / min

also werde ich ein neues Zulaufventil besorgen müssen.

Besten Dank für deine Hilfe. Das war heute ein Tag arbeit an der alten Miele Maschine

Immerhin weiß ich jetzt wie eine Waschmaschine funktioniert.

Beste Grüße

Grimmlin

BID = 942303

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Na siehst du.
Wenn du Probleme bei der Beschaffung der neuen Ventileinheit hast, kannst dich gern per PM an mich wenden.

Alois


Liste 1 MIELE   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479179   Heute : 3496    Gestern : 7051    Online : 431        16.6.2024    15:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
5,36002087593