Autor |
|
|
|
BID = 937316
HardLink Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
fGeräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model: G 814 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse
______________________
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und grüße alle Forumsmitglieder und Gäste und hoffe sehr, dass mir Jemand helfen kann. Seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Miele Geschirrspüler (Typ: HG02 Model: G 814 SCI, Baujahr 1999/2000):
Massiver Wasseraustritt in die Bodenwanne. Das Problem ist nicht plötzlich aufgetreten, sondern „entwickelte“ sich über einen Zeitraum von ca.6 Wochen. Zunächst reichte das Trocknen der Bodenwanne für einigen Wochen, dann nur für einige Tage und jetzt wird der Spülvorgang bereits nach dem Vorspülen gestoppt.
Ich habe das Gerät auf die Rückseite gelegt, Bodenwanne demontiert und alle Anschlüsse und Leitung auf Beschädigungen/Undichtigkeiten geprüft, ohne Befund. Nur aus der Öffnung in der Umwälzpumpe, markiert mit einem roten Pfeil auf dem angehängten Bild, tritt langsam Wasser aus. Filter und Rückschlagventil habe ich gereinigt.
Dann habe ich die Bodenwanne wider eingebaut, Seitenwände samt Isolierung demontiert und das Gerät in Betrieb genommen. Währen der Wasseraufnahme konnte ich keinen Wasseraustritt beobachten. Nach dem Start der Umwälzpumpe fing Wasser massiv in die Bodenwanne auszutreten, soweit ich es beobachten könnte, aus dem Bereich der Umwälzpumpe und zwar aus der auf dem angehängtem Bild markierten Öffnung in dieser Pumpe.
Was kann die Ursache des Wasseraustritt sein und wie kann man es beheben.
Für Eure Tipps danke Euch im Voraus
Gruß
Frank
[ Diese Nachricht wurde geändert von: HardLink am 8 Sep 2014 23:17 ] |
|
BID = 937345
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
|
Moin Frank,
Umwälzpumpe ist defekt.
Entweder Pumpe komplett erneuern, oder Einzelteile am Pumpenkopf erneuern.
Einzelteile nennen sich Trennwand und Pumpengehäuse.
Gruß
shotty |
|
BID = 937386
HardLink Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Vielen Dank shotty für schnelle Antwort!
Der Geschirrspüler ist bereits 14 Jahre alt, der Einbau neuer Teile (neue Umwälzpumpe soll laut Google ca. 280€ – 300€ kosten) vermutlich unwirtschaftlich. Ideale Lösung wäre, glaube ich, eine gebrauchte Umwälzpumpe, ca. 5 Jahre alt.
• Ist eBay die einzige Bezugsquelle gebrauchter Pumpen oder gibt es Alternativen?
• Wie erkenne ich ungefähr das Alter einer Umwälzpumpe, oder zumindest, dass die Angebotene wesentlich neuer => weniger verschlissen ist?
• Sind die Informationen auf dem Typenschild hilfreich bei der Schätzung des Alters der Pumpe? Der Typ der Pumpe ( Mpe 31-62/2 -02-), siehe angehängtes Bild, muss natürlich identisch sein. Gilt das auch für Teil ( 4998102)? Ich nehmen an, dass die Nr. ( 001265) eine laufende Nummer der Pumpe oder Charge ist und somit weniger relevant.
• Kann ich in meinen Geschirrspüler eine Pumpe von selben Typ (Mpe 31-62/2 -02-) aber mit anderem Teil (4998105 oder 4998107 ) und einer beliebigen Nr. einbauen?
• Kann ich die Umwälzpumpe austauschen, wenn ich zwar handwerklich recht geschickt aber mit Haushaltgeräten und insbesondere Geschirrspüler unerfahren bin und nur über einen Standardwerkzeugkoffer verfüge?
Danke & Gruß
Frank
|
BID = 937393
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Frank,
aktuelle Teilenummer der Pumpe ist 4998107.
Zitat :
| • Kann ich die Umwälzpumpe austauschen, wenn ich zwar handwerklich recht geschickt aber mit Haushaltgeräten und insbesondere Geschirrspüler unerfahren bin und nur über einen Standardwerkzeugkoffer verfüge? |
Das kann ich nicht Beantworten.
Zitat :
| • Wie erkenne ich ungefähr das Alter einer Umwälzpumpe, oder zumindest, dass die Angebotene wesentlich neuer => weniger verschlissen ist? |
Siehe erste Antwort.
Gruß
shotty
|
BID = 937399
HardLink Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Vielen Dank shotty,
Muss die Teilenummer der Pumpe 4998107 sein oder geht auch 4998105 oder 4998104?
Danke & Gruß
Frank
|
BID = 937405
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Frank,
die Passen auch.
Gruß
shotty
|
BID = 937406
HardLink Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Vielen Dank shotty,
So wie es aussieht muss der ganze untere Teil (roter Pfeil, Sumpf?) abgeklemmt werden um die Umwälzpumpe zu demontieren. Ist das richtig? Sonst sehe ich nicht wie ich die Pumpe aus dem Sumpf herausziehen soll.
Danke für Hinweise
Gruß
Frank
|
BID = 937457
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Moin Frank,
nein, bloß nicht.
Die Pumpe kann separat demontiert werden.
Erst den Niveauschalter weg (kann vorsichtig zur Seite gedreht werden und dann abnehmen).
Die Schläuche abnehmen, E Anschluss von der Pumpe ziehen. Und nicht die eine Schraube vergessen, die die Pumpe am Blech des Spülers fixiert. Sitzt hinten an der Rückseite beim Spüler, sollte man so finden.
Wenn das alles getan ist, wird der hintere Teil der Pumpe, der zur Rückwand zeigt, als erstes aus dem Spüler entfernt.
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Ist alles ein bisschen fummelig, aber nur so klappt es.
Gruß
shotty
|
BID = 937471
HardLink Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Vielen, vielen Dank shotty,
nach Deiner Anweisung ging es spielend einfach. Nun habe ich das gute Stück draußen und auch den Oberteil abgenommen, siehe angehängtes Bild. Ich möchte Deinen Vorschlag umsetzen und die vermutlich beschädigte/verschlissene Teil/e ersetzen. Wie kriege den unteren Teil der Pumpe (mit roten Pfeilen markierte Teile) ausgebaut? Einfach ziehen?
Ich vermute auch, dass die Wellendichtung nicht mehr dicht hält. Mir ist aufgefallen, dass beim Drehen des Rotors Scheuergeräusche Kunststoff auf Kunststoff zu hören sind.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß
Frank
|
BID = 937479
HardLink Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo shotty,
ich habe es herausgefunden, Propeller des Rotors festhalten und Pumpenkopf rechts drehen. Die Wellendichtung ist defekt, komme gleich mit den Bildern (Akku der Kamera ist leer).
Gruß
Frank
|
BID = 937486
HardLink Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo shotty,
die Wellendichtung ist defekt, siehe angehängtes Bild. Haltest Du für sinnvoll und möglich nur diese Dichtung tu tauschen? Wenn ja, was für Teile-Nr. hat diese Dichtung (Gleitringdichtung?) und wo kann diese bestellt werden? Oder muss die Trennwand mit Pumpenkopf und allen Dichtungen als Set bestellt werden?
Danke & Gruß
Frank
|
BID = 937489
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Frank,
wenn Du nur diese Teile möchtest nennt sich das Trennwand, Nr. 5011733.
Gruß
shotty
|
BID = 937541
HardLink Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Vielen Dank shotty,
bei dem Auseinanderbauen der Umwälzpumpe hat sich herausgestellt, dass die Waschlauge bereits in das zur Pumpe gewandte Lager des Rotors eingedrungen ist. Das im vorigen Posting beschriebene Geräusch kam von diesem Lager gedämpft durch die Gummidichtung. Da ich weder über passende Lager noch für den Lagerwechsel notwendige Werkzeuge verfüge, habe ich entschieden eine neue Pumpe (4998107) zu kaufen, es gab eine bei eBay für 170€. Ich hoffe, dass die Sache in wenigen Tagen nach dem Erhalt der Pumpe erledigt ist. An dieser danke ich Dir herzlich für Deine Unterstützung, ohne die hätte ich keine Chance meinen Geschirrspieler zu reparieren. Nach dem Abschluss der Reparatur melde ich mich mit dem abschließenden Posting.
Danke & Gruß
Frank
|
BID = 937637
HardLink Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo shotty,
leider habe ich noch ein Problem, und zwar mit dem Umlaufventil, siehe angehängtes Foto. Wie kriege ich es von dem Gehäuse der alten Pumpe demontiert? Ich könnte es von dem Sumpf – Anschluss leicht abziehen, an dem Pumpengehäuse sitzt er aber richtig fest.
Danke & Gruß
Frank
|
BID = 937645
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Frank,
das Ventil sitz einfach nur auf dem Anschluss. Da ist nicht geschraubt.
Du musst einfach etwas kräftiger ziehen.
Gruß
shotty
|
Liste 1 MIELE |