3,7 Volt Akku durch Netzteil ersetzen Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
3,7 Volt Akku durch Netzteil ersetzen Suche nach: volt (15059) akku (11456) netzteil (26332) |
|
|
|
|
BID = 923321
rk-sun Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo zusammen,
ich habe eine Platine, mit welcher man die Motorgeschwindigkeit regeln kann. Allerdings ist diese für den Akkubetrieb ausgelegt. Der Motor bekommt bei voll aufgedrehtem Poti 3,1 Volt und im Minimalen 2,08 Volt. Der Akku liefert 3,2 Volt. Das Poti hat eine Ausschaltfunktion - "klick".
Die Steuerung kann im Akkubetrieb oder auch mit Netzanschluß betrieben werden. Wenn ich jetzt den Akku abziehe, dann läuft der Motor nicht mehr, auch wenn das Ladekabel angesteckt ist. Das Ladegerät liefert 5 Volt und 1 A.
Wenn ich das Ladegerät abziehe, dann geht der Motor nicht aus, da ja der Akku noch dran hängt.
Die Platine wird allerdings so verbaut, dass man nicht einfach so dran kommt, um sie über das Poti auszuschalten. (Modelbauanlage) Nun würde ich die Motorsteuerung gerne extern ausschalten können, also entweder den Akku über ein Netzteil ersetzen oder aber die Platine auch ohne Akku betreiben können.
Die Geschwindigkeitsregelung möchte ich behalten, da ich noch am probieren bin, wie schnell der Motor laufen soll.
Ich habe die Platine mal fotografiert.
Bild 1: Oberseite mit Akkustecker und Buchse für Ladegerät
Bild 2: Unterseite mit Motorstecker
Bild 3: Akku
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank
|
|
BID = 923325
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Der Akku liefert 3,2 Volt. | Seltsames Teil, wo kommt es her?
Oder meinst du 3,7V, so wie es im Titel und auf dem Akku steht?
Dann ist es wohl ein Li-Ionen Akku, und 3,7V ist nur die Nennspannung.
Je nach Ladeezustand bewegt sich die tatsächliche Spannung dabei zwischen 3V und 4,2V.
Zitat :
| Das Ladegerät liefert 5 Volt und 1 A. | Vieleicht.
Vielleicht auch nicht.
Wahrscheinlich bemerkt es ohne die Pufferwirkung des Akkus die kurzen aber starken Stromimpulse, die die PWM-Schaltung des Controllers verursacht, und dann greift die Überstrombegrenzung ein.
Abhilfe könnte ein größerer Elektrolytkondensator, mindestens 4700µF, anstelle des Akkus bringen.
|
|
BID = 923426
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zeig doch mal auch den Akku und beschreibe die Baugröße in Länge X Durchmesser
Es kann sich durchaus um einen LiFePo Akku handeln. Diese haben in der Tat eine Nennspannung von 3,2V und eine Ladeschlußspannung von 3,65, aufgerundet auch 3,7V.
Beispiel
Diese werden teilweise auch mittlerweile in den "besseren" Solarleuchten verbaut.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183937586 Heute : 959 Gestern : 8787 Online : 319 9.5.2025 3:53 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0974757671356
|