miele Wäschetrockner T699c novotronic Reparaturtipps zum Fehler: lautes Quitschen Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 922129
eberg_m Neu hier

Beiträge: 40
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Quitschen
Hersteller : miele
Gerätetyp : T699c novotronic
S - Nummer : 30413548
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo zusammen,
unser Trockner quitscht laut, aber nur bei einer Drehrichtung.
Im Forum habe ich als mögliche Ursache "verschlissene Schleifkohlen" zur Feuchtigkeitsmessung gefunden. Aber leider habe ich nicht im Forum gefunden, wo diese Kohlen verbaut sind und wir ich heran komme. Oben über den Gerätedeckel?
vielleicht könnt Ihr mir auch schreiben, wierviele Kohlen ich für einen Komplettausch bestellen muss.
Wie immer danke vorab und ein schönes Wochenende.
Eberg_m |
|
BID = 922210
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Zitat :
| Oben über den Gerätedeckel? |
Meistens liegen die unter dem Gerätedeckel auf dem Trommeläußeren.
Zitat :
| vielleicht könnt Ihr mir auch schreiben, wierviele Kohlen ich für einen Komplettausch bestellen muss. |
Das siehst Du dann, wie viele verbaut sind. In der Regel sind es zwei.
Schleifkohlen (verschlissene) sind meist weniger verantwortlich. Hierzu den Antriebsriemen, die Lager des Antriebsmotors, die Antriebswelle und die Trommellager prüfen.
Öffne erstmal die Abdeckung. Auf der Rückwand sind oftmals oben zwei Schrauben, die den Deckel fixieren. Diese entfernst Du, dann lässt sich der Deckel auch mit einem Ruck nach hinten entfernen. Entferne zusätzlich noch beide Seitenwände. Jetzt solltest Du das Quietschen eher eingrenzen können.
Verringert sich das Geräusch bei zunehmender Betriebszeit, kann es durchaus auch der Riemen sein, der durchrutscht und sich bei Wärmeentwicklung wieder ausdehnt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 30 Mär 2014 16:25 ] |
|
BID = 922447
lautriv Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Ich würde auch mal sagen 99% für Trommellager, ist oft nur ein Sinterlager.
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183091618 Heute : 3245 Gestern : 7954 Online : 308 20.2.2025 11:29 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,136666059494
|