12V DC Motor Endanschlag über Strom begrenzung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  15:59:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
12V DC Motor Endanschlag über Strom begrenzung
Suche nach: motor (31219) strom (35707)

    







BID = 908724

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas
 

  


Gerade habe ich eine lustige Idee bekommen!

In Serie zum Motor schaltet man ein Glühlämpchen. Es leuchtet nicht, wenn der Motor ungehindert läuft. Ist die Endposition erreicht, wirkt es als Strombegrenzung und leuchtet. Das Leuchten kann man mittels Photodiode oder LDR auswerten, damit z.B. ein Flipflop füttern.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 908762

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1675
Wohnort: Salzburg

 

  

Oder ein Reedrelais damit ansteuern und dann lässt sich sogar mit "Klappertechnik" die Aufgabe lösen

Müssen nur noch die el. Daten des Lämpchens ermittelt werden.

BID = 908775

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Müssen nur noch die el. Daten des Lämpchens ermittelt werden.
Und an dieser Stelle wird es schwierig, denn dieses Lämpchen müsste eine Nennspannung von ca. 6V haben und dürfte bei 1A nicht mehr als vielleicht 1V brauchen. Das könnte auf die Scheinwerferlampe eines Käfers Baujahr 1955 hinauslaufen.

Zitat :
Oder ein Reedrelais damit ansteuern und dann lässt sich sogar mit "Klappertechnik" die Aufgabe lösen
Nicht ein Reedrelais, sondern eine Reedkontakt nehmen!
Damit geht es auch ohne Lampe, indem man einfach ein paar Windungen des vom Motorstrom durchflossenen Leiters drumwickelt.
Man wird etwas experimentieren müssen, aber als Anfangswert würde ich es einmal mit 50 Windungen probieren.
Wenn das zu empfindlich ist, wickelt man etwas ab, sonst müssen eben noch ein paar Windungen drauf.













Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186833871   Heute : 31536    Gestern : 47700    Online : 771        26.11.2025    15:59
44 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.36 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0182209014893