Siemens Waschmaschine  WV 86000011

Reparaturtipps zum Fehler: Lagerschaden

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  23:13:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WV 86000011 --- Lagerschaden
Suche nach Waschmaschine Siemens Lagerschaden

    







BID = 905637

rama0711

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Grevenbroich
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WV 86000011
FD - Nummer : 6512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo,

habe mal wieder ein Problem mit unserer WM und hoffe wieder auf Unterstützung durch dieses gute Forum.

Möchte die Lager und den Wellensimmering auswechseln.

Kann mir jemand ein paar Tips geben.

1. Kann man den Lagerbock ohne weiteres ausbauen ?

2. Muss zu 1. der Bottich irgendwie fixiert werden ?

3. Wie bekomme ich den Lagerbock herunter. Mit Standardabzieher ?

4. Lassen sich dann die Lager leicht aus dem Lagerbock herausdrücken ?

5. Wo bekomme ich den Wellendichtring 40x72/86x10,2/15,5 her ?

6. Die Lager sind m. E. kein Problem - sind Standardlager für paar €.

7. Ist beim Einbau besonders etwas zu beachten.

Bedanke mich schon mal im voraus.

Gruss








BID = 905640

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  


Zitat :


1. Kann man den Lagerbock ohne weiteres ausbauen ?

2. Muss zu 1. der Bottich irgendwie fixiert werden ?

3. Wie bekomme ich den Lagerbock herunter. Mit Standardabzieher ?

4. Lassen sich dann die Lager leicht aus dem Lagerbock herausdrücken ?

5. Wo bekomme ich den Wellendichtring 40x72/86x10,2/15,5 her ?



1. Keine Ahnung, habe mich auf Miele Spezialisiert was Lagerschäden angeht

2. Nein, der hängt ja an den Federn

3. An den drei Endpsitzen sind doch auch noch Schrauben, oder ? Dann würde ich die drei in der Mitte um die NAbe herum lösen und die dreai außen und abziehen, sodaß die Trommelwelle heraussteht.

4.: Mit einer langen Stange herausschlagen.

5.: http://kremplshop.de/?#q=WV%2520860.....rien=

Da sollte was dabei sein.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 906769

rama0711

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Grevenbroich

@driver

Es ist schon etwas länger her, aber trotzdem danke für die Hinweise.

Bin leider noch nicht viel weiter gekommen. Die ganzen Schrauben vom
Lagerkreuz habe ich raus, aber jetzt brauche ich einen großen Abzieher, den ich nicht habe. Das Ding sitzt verdammt fest.

Der Abzieher muß so ca. 20 cm lang sein. Sauteuer . Mal sehen ob ich
mir das ausleihen kann ? !

Sonst noch jemand hier, der das an dem Model schon mal gemacht hat ?


BID = 906793

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Das Kreuz herabziehen, die Lager bleiben ja im Kreuz und die Trommelwelle steht dann frei. Ich nehme da nie einen Abzieher, feste ziehen....



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 907100

rama0711

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Grevenbroich

Danke driver2.

So das Lagerkreuz ist runter. Mit ziehen klappte das bei mir nicht. Man
kann da kaum irgedwo richtig ansetzen.

Habe dann eine 17er Nuß aufgesetzt und mit einem Gummihammer mittels leichter Schläge die Welle herausgetrieben. Klappte erstaunlich gut.

Jetzt werde ich erst mal alles reinigen, die Ersatzteile besorgen, dann versuchen die alten Lager herauszubekommen und mich dann an den Zusammenbau machen.

Dazu bräuchte ich bitte einige Tips, damit das ganze auch wieder dicht wird.

Wie geht man da am besten vor ? Alles wieder in das Kreuz einbauen, dann so wieder auf die Welle schieben und festschrauben oder
den Wellendichtring zuerst auf der Welle und in den Bottich einsetzen ?

Noch gut einfetten - wo überall , hätte hier "MANNOL Universal Multi MoS2 Grease EP2" hier (-30° - +130° ). Ist das geignet ?

Anbei paar Bilder. In der Nähe des Bottichs hat die Welle Rillen. Ist das normal - müssen da die Lippen vom Wellendichtring "einrasten" oder ist die Welle da eingelaufen.












BID = 907580

rama0711

Gelegenheitsposter



Beiträge: 90
Wohnort: Grevenbroich



Bin wieder einen Schritt weiter. Habe den Wellendichtring herunter bekommen. Der war wie angeschweißt. Da half nur brachiale Gewalt mit der Kneifzange. Jetzt muss ich noch die obere Rille wieder frei bekommen,
mühsame Arbeit, als ob das Gummimaterial da festgebacken ist ? ?

Anbei Bild, das wird noch einganzes Stück arbeitet, bis da alles wieder
blitz blank ist.

Ist mir ein Rätsel warum der WDR so festgebacken ist, dachte den könnte man leicht herausnehmen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 29 Nov 2013 19:49 ]


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574072   Heute : 7042    Gestern : 6633    Online : 528        28.6.2024    23:13
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0621500015259