Miele Geschirrspüler Spülmaschine  HG 01 Modell G646 SCI

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: läuft nicht an

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  18:21:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G646 SCI --- läuft nicht an
Suche nach Geschirrspüler Miele G646

    







BID = 901226

Jürgy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Suttrop
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G646 SCI
S - Nummer : 24/53433617
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Miele
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3.3 kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe Probleme mit einem Miele G646.
Der GS läuft nicht an, nachdem beim letzen (unvollständigen) Lauf der FI rausgeflogen ist. Beim erneuten Anschließen blieb der FI drin.
Habe schon einiges gemessen, was einfach mit dem Multimeter und der beiligenden Anleitung von Miele zu machen ist:
- Hauptschalter auf Durchgang
- Türschalter auf Durchgang
- Schwimmerschalter in der Wanne auf Umschalten (Wanne war trocken)
- Den Überdruckschalter hinter der Pumpe habe ich rausgehabt, konnte ihn aber nicht zum Schalten bewegen
- Die Pumpe ist frei
- Habe die Steuerung komplett rausgehabt, die sieht gut aus, quasi wie neu
- Alle Verbraucher mit plausiblen Widerstandswerten (Heizung ca. 18 Ohm etc.)
- Beim Ein- und Ausschalten blinken die LEDs kurz auf

Die Sensoren im "Nassbereich" konnte ich mangels Fachkenntnis nicht überprüfen.
Ich kann mir das Fehlerbild einfach nicht erklären. Prinzipiell könnte ich die Steuerung auf der Arbeit noch mit dem Mikroskop auf kalte Lötstellen durchsuchen, aber eigentlich sieht die dafür zu gut aus.

Wer kann mir da einen Tip geben?

schon mal besten dank im Voraus
Jürgy

BID = 901308

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

 

  

Ja den Wassereinlauf schon geprüft?

BID = 901420

Jürgy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Suttrop

Habe den Wasseranschluss nur einmal abgehabt und auf Verschmutzung kontrolliert.
Weiß leider nicht wie man das genauer prüfen kann.

BID = 901836

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11151
Wohnort: Hamm / NRW

Wird zu Beginn die Laugenpumpe angesteuert?

BID = 901897

Jürgy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Suttrop

Nein, es passiert gar nichts. lediglich beim Ein- und Ausschalten leuchten die LEDs kurz auf.

BID = 907746

Jürgy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Suttrop

So liebe Experten, hier ist des Rätsels Lösung (Falls das jemanden Interessiert):

Ursache war die Membran des "Druckwächters Heizung".
Die war gerissen --> Kurzschluss über die Waschlauge --> Steuerung durchgebrannt.
Das konnte man daran erkennen, dass der Vorwiderstand zum Prozessor abgebrannt war (unter dem Mikroskop, Bilder anbei).
Ein Austausch des Vorwiderstandes (0603 oder so) hat nicht geholfen. Wenn der Vorwiderstand durch ist, ist der Prozessor vermutlich schon lange tot.

Also: Druckdose neu, Steuerung neu, geht wieder.

Was die Reparatur verzögert hat: Eine gebrauchte Steuerung von einem Internet-Händler war auch defekt (Anderer Vorwiderstand durch...)

Also: Vorsicht mit gebrauchten, angeblich geprüften Steuerungen!!!

Weiterhin viel Spaß beim Reparieren
Jürgy


PDF anzeigen




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgy am  1 Dez 2013 11:01 ]

BID = 907757

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Schön, dass es wieder funktioniert!


Zitat :
Also: Vorsicht mit gebrauchten, angeblich geprüften Steuerungen!!!

Muss nicht immer zwangsläufig so sein, es ist immer eine Frage ob der Händler die Komponenten blindlinks ausschlachtet ohne diese zu prüfen, um an schnelles Geld zu kommen.

Da ich selbst hin und wieder mit gebrauchter Ausschlachtware handle, muss ich diese Aussage verneinen und kann dieser leider nicht zustimmen.

Es ist alles eine Sache des Willens (ggf. sogar ein Prüfprotokoll auszustellen).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am  1 Dez 2013 13:37 ]

BID = 907765

Jürgy

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Suttrop

Ein Prüfprotokoll könnte in der Tat die Spreu vom Weizen trennen...

Dann korrigiere ich mich:

Besteht auf einem seriösen Prüfprotokoll!!!

Zum Vorgang selber: Habe letzendlich mein Geld wiederbekommen, da ich über PayPal bezahlt habe ... nichtsdestotrotz hat es mich geärget und mir drei zusätzliche Wochen manuelles Spülen eingebracht.

Gruß Jürgy


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184717326   Heute : 7076    Gestern : 9207    Online : 177        16.7.2025    18:21
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,872018098831