Miele Waschmaschine  W907

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Bottich undicht ?

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 7 2025  00:02:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Waschmaschine Miele W907 --- Bottich undicht ?
Suche nach W907 Waschmaschine Miele W907

Fehler gefunden    







BID = 894052

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim
 

  


Danke für den Tipp. Als ich die Maschine geholt habe, musste ich über den Schlauch an der Ablaufpumpe erst mal das Restwasser, welches sich offensichtlich schon Tagelang in der Maschine stand, ablaufen lassen. Das komische dabei ist, das es da an der Stelle auf den Bildern nicht Nass war. Der Wasseraustritt muss demnach nur in Betrieb passiert sein. Ich vermute beim Schleudern. Die braunen Flecken am vorderen Bottichring scheinen auch nur von Schmutzwasser zu sein, welches an den Dichtungsgummis der Heizung und dem Dom der Luftfalle ausgetreten ist. Soweit konnte ich das schon Begutachten. Dennoch steht mir ein entfernen der Dichtgummis und somit ein Blick ins Innere des Bottichs noch bevor. Ich hoffe nur das es nicht Schlimmer ist, als es den Anschein hat.

Wie muss man das mit den Stoßdämpfern machen ? Deckel ab und den Bottich feste Runterdrücken und dann ?

Gruß
Daniel16121980

BID = 894058

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11151
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Schauen, ob der Bottich beim Hochkommen stark nachfedert.

BID = 894182

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

@ derhammer

Also Bottichtest gemacht. Der Bottich schwingt nach dem hochkommen noch 1 mal runter und 1 mal hoch und Schaukelt dann nur noch jeweils einmal vor und zurück, bleibt aber oben. Sollte noch Ok sein oder ?

@ driver_2

Habe mal wegen den Fertigungsdaten geschaut:

Auf der Steuerelektronik (EDPW-122-M) steht 03/96
Auf der Leistungselektronik (EL-110-F) steht auch 03/96
Auf dem DTS (Drucktastenschalter (Raffi) steht 09/96

Einzigstes Problem: Ich habe mir Gottweißwie den Hals verrenkt, konnte aber auf dem Bottich - nach entfernen der Abdeckplatte oben - ums Verrecken kein Datum finden. Weder eingelasert noch auf irgend einem Aufkleber. Es scheint mal ein kleiner Aufkleber genau in der mitte oben auf dem Bottich gewesen zu sein, aber davon sind nur Klebereste zu sehen.

Hab auch mittlerweile nochmal im Internet Recherchiert. Laut Typ- und Seriennummer hat diese Maschine in der Tat nur ein einzigstes Heizelement mit 2100 Watt und 230V. Scheint also doch kein Bastelobjekt zu sein ?

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 19 Jul 2013 14:06 ]

BID = 894186

driver_2

Moderator

Beiträge: 12975
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Daniel16121980 hat am 19 Jul 2013 14:05 geschrieben :

@ derhammer

Also Bottichtest gemacht. Der Bottich schwingt nach dem hochkommen noch 1 mal runter und 1 mal hoch und Schaukelt dann nur noch jeweils einmal vor und zurück, bleibt aber oben. Sollte noch Ok sein oder ?

@ driver_2

Habe mal wegen den Fertigungsdaten geschaut:

Auf der Steuerelektronik (EDPW-122-M) steht 03/96
Auf der Leistungselektronik (EL-110-F) steht auch 03/96
Auf dem DTS (Drucktastenschalter (Raffi) steht 09/96

Einzigstes Problem: Ich habe mir Gottweißwie den Hals verrenkt, konnte aber auf dem Bottich - nach entfernen der Abdeckplatte oben - ums Verrecken kein Datum finden. Weder eingelasert noch auf irgend einem Aufkleber. Es scheint mal ein kleiner Aufkleber genau in der mitte oben auf dem Bottich gewesen zu sein, aber davon sind nur Klebereste zu sehen.

Hab auch mittlerweile nochmal im Internet Recherchiert. Laut Typ- und Seriennummer hat diese Maschine in der Tat nur ein einzigstes Heizelement mit 2100 Watt und 230V. Scheint also doch kein Bastelobjekt zu sein ?


Das zweimal Schwingen ist schon fast zuviel, würde die Stoßdämpfer erneuern.

Die elektrischen Teile sind sozusagen aus einem Produktionszeitraum, das ist gut.

Leider kann ich auf dem Bild kaum was erkennen, weil so nah, daher meine damalige Vermutung, es ist eine rückgebaute Zwei-Heizkörpermaschine.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 894997

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

Kurzer zwischenbericht:

Ich hatte aus der bunten Bucht eine EL-110 für ganz kleines Geld erworben. Diese EL passt nicht in unsere W907, dafür aber war genau der Trafo darauf verbaut welcher bei unserer offensichtlich defekt ist. So dann also Trafo auf unsere EL-110-F umgelötet, nachdem sicher war, das der Trafo der anderen EL in ordnung ist.

Nach dem Zusammenbau der Maschine habe ich sie kurz eingeschaltet und die LED EIN Leuchtet auf. Weiterhin blinkt aber die LED Spülen 3 sehr schnell. Durch Recherge im Internet, habe ich gelesen das das Blinken besagter LED auf einen Fehler im Programmablauf des Steuerteils hinweist. Wenn eine Sichtprüfung kein Ergebniss bringt, soll dieses Steuerteil ausgetauscht werden müssen. Bei unserer W907 handelt es sich um die EDPW-122-M Steuerung.

Kann man da etwas dran machen oder geht nur ein Austausch des Steuerteils ?

Gruß
Daniel16121980

BID = 897395

Daniel16121980

Schriftsteller

Beiträge: 611
Wohnort: Ingelheim

Nach langer Zeit bin ich vergangenes Wochenende nun in der bunten Bucht fündig geworden. Ich konnte dort für günstig 2 Steuerplatinen (EDPW 122-M) erwerben. Diese sind gestern angekommen. Eingebaut und was soll ich sagen......Die Maschine funktioniert wieder Tadellos.

Ich Danke allen für ihre Unterstützung und Ratschläge, die mir bis heute Entgegengebracht wurden.

Weiterhin wünsche ich allen Beteiligten und Lesern dieses Themas ein schönes Wochenende.

Gruß
Daniel16121980


Liste 1 MIELE   

Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184727343   Heute : 11    Gestern : 8506    Online : 239        18.7.2025    0:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,105101823807