| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 886360
 
 Serce1975  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 34
  |      
 |  
 Geräteart  : Flachbildschirm 
 Defekt      : Netzteil defekt 
 Hersteller  : Viewsonic 
 Gerätetyp  : VX2025WM 
 Kenntnis     : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo ihr Lieben!
 
 Der o.g. TFT ist mein erster aus dem Jahr 2005. Mittlerweile steht er als Zweitgerät neben einem Samsung als Desktoperweiterung. Doch gestern, nach so vielen Jahren guter Dienste, machte es erst "Plop"; das Bild war noch einwandfrei da, doch das "Plop" war deutlich zu hören, und dann nach ca. 5-10sek. ging der TFT aus und nicht mehr an. Die Status LED war aus.
 
 Daraufhin habe ich das Gerät abgesteckt und geöffnet. Am internen Netzteil war die T3.15A H/250V Feinsicherung durch. Ich habe bereits 2 neue Feinsicherung eingebaut, aber bei beiden flog die Haussicherung raus.
 
 Ich habe euch ein paar Bilder dazu hochgeladen. Der große Kondensator 150µF 400v (18mm x 36mm) ist an einem Beinchen bräunlich; höchstwahrscheinlich ist der hin. Alle anderen Kondensatoren sehen gut aus.
 
 An Alle mit Löchern in den Händen: Was meint ihr? Werde ich Erfolg haben, wenn ich den austausche? Ich gebe diesen Monitor ungerne auf. Er ist doch mein erster! Ich muss ihn retten!!
 
 Leider habe ich bisher in keinem der Onlineshops so einen ELKO gefunden. Könnte mir vielleicht einer hier einen Link posten, welchen ich als Ersatz bestellen kann? Es wird ja auch dazu geraten, dann einen besseren zu nehmen, aber welcher wäre das dann?
 
 Gruß 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Serce1975 am  8 Mai 2013 10:03 ]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Serce1975 am  8 Mai 2013 10:04 ] 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Serce1975 am  8 Mai 2013 10:07 ] 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Serce1975 am  8 Mai 2013 10:08 ] |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886373
 
 elmo_cgn  Schriftsteller
      
  
  
  Beiträge: 634 Wohnort: Köln
  | 
  | 
 Hallo,
 
 prüfe mit dem Ohmmeter den Gleichrichter, Schalttransistor und Elko, dann siehst Du was defekt ist.
 Die Feinsicherung ist beim Einschalten auch durchgebrannt ? Oder hat ein FI in der Hausverteilung ausgelöst ?
 
 Gruß,
 Elmar
   |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886375
 
 Serce1975  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 34
  |      
Hallo Elmar,
 vielen dank für Deinen Beitrag.
 Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich mich damit nicht so richtig auskenne    - aber ich setze das sehr gut um, wenn Du mir sagst, wo ich was wie messen soll.
 Wo genau sitzen diese Bauteile? Die ELKOS sind klar. Der Gleichrichter müsste doch diese schwarze Bauteil sein, über der Kupferspule(?) und die Schalttranistoren?
 Wie messe ich mit einem Multimeter ein ELKO, der nicht ausgebaut ist. Ich habe einen Mastech M-830B zur Hand.
 Gruß   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886376
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Der Elko ist auf alle Fälle hin, der ist ausgelaufen, und zwar schon länger. 
 Ob aber nun der Elko die alleinige Ursache ist, oder noch mehr kaputt ist, muß man feststellen.
 
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886377
 
 Serce1975  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 34
  |      
Zitat : 
 elmo_cgn hat am  8 Mai 2013  10:59 geschrieben : 
  |  
 Die Feinsicherung ist beim Einschalten auch durchgebrannt ? Oder hat ein FI in der Hausverteilung ausgelöst ?
  |   
Der Monitor lief den Tag über einwandfrei. dann urplötzlich "Plop", 10sek später LED aus, Bildschirm schwarz. Da war die FI noch drin. Erst nachdem ich die Feinsicherung gegen eine neue getauscht habe und den TFT wieder anschloß, PENG: FI raus + Feinsicherung tot!  
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Serce1975 am  8 Mai 2013 12:10 ]  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886388
 
 elmo_cgn  Schriftsteller
      
  
  
  Beiträge: 634 Wohnort: Köln
  | 
Hallo,
 Elko bekommst Du hier:
 http://www.reichelt.de/Elkos-radial.....&
Elko auslöten, dann am Eingang des Netzteils mit dem Ohmmeter den Widerstand messen, Ergebnis wieder posten.
 Widerstandsmessung am ausgelöteten Elko durchführen, Ergebnis wieder posten.
 Gruß,
 Elmar
   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886405
 
 Serce1975  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 34
  |      
 Hallo Elmar,
 
 danke für den Link. Ich habe dort jetzt (wegen Bauform) ein 150µF 400V bestellt (18x40mm) - 50mm bekomme ich da nicht rein. (Du bestimmt schon)
 
 Den defekten Elko habe ich ausgelötet. Allerdings brach das eine braungelaufene Beinchen direkt ab, ohne großes Zerren daran. Wie soll ich den jetzt messen? Vor allem macht das noch Sinn?
 
 Du schreibst: "..dann am Eingang des Netzteils mit dem Ohmmeter den Widerstand messen.."
 
 Zunächst einmal ist momentan keine Feinsicherung drin. Die wird ebenfalls noch geliefert. Daher gehe ich recht in der Annahme, dass ich so keine Messung machen kann, oder? Oder wo genau muss ich die Elektroden dran halten? Im Grunde könnte ich die Sicherung zu Messzwecken ja überbrücken.
 
 Gruß  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886426
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Der Elko ist hin, hatte ich doch oben schon geschrieben. Da brauchst du nicht mehr messen.
 Wichtig sind die anderen Messungen. Es ist gut möglich das der Betrieb mit dem defekten Elko, und der sieht nicht seit gestern so aus, zu weiteren Schäden geführt hat.
 Wo du messen sollst hat elmo_cgn doch beschrieben. Die Sicherung kannst du überbrücken, sofern du das Gerät nicht in Betrieb nimmst. Du kannst stattdessen aber auch direkt an dem Kontakt vom Halter messen, die Sicherung ist ja das erste Bauteil nach der Eingangsbuchse.
 
 
 
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886454
 
 Serce1975  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 34
  |      
Ja klar Mr.Ed. Auch dir danke für deine Hilfe.
 Also ich habe mit 2000k gemessen und erhalte einen konstanten Wert von 1898 an der Eingsangsbuchse.
 PS: An alle Daddys - Alles Gute zum Vatertag    
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Serce1975 am  9 Mai 2013  9:58 ]  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886467
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Mit oder ohne Sicherung bzw. Brücke? 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886476
 
 Serce1975  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 34
  |      
 mit sicherung  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886733
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Dann ist schonmal kein direkter Kurzschluss vorhanden.
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886751
 
 Serce1975  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 34
  |      
 Update:
 
 Auf dem Netzteil habe ich jetzt den großen ELKO (150µF 400V) getauscht. Nachdem ich eine neue Sicherung reingesteckt habe, fliegt diese direkt raus, wenn ich das Netzteil (alleine) an den Strom anschließe.
 
 Wie kann ich weiter nach der Fehlerursache suchen?  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886766
 
 elmo_cgn  Schriftsteller
      
  
  
  Beiträge: 634 Wohnort: Köln
  | 
 
 Hallo,
 
 den Gleichrichter und den Schalttransistor mit dem Ohmmeter bzw. Diodentest prüfen, Ergebnisse hier posten.
 
 Gruß,
 Elmar
   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 886781
 
 Serce1975  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 34
  |      
 Wo finde ich diese Bauteile und wie messe ich diese?
 
 Gleichrichter = Schwarzes, flaches Bauteil über der Spule mit vier Kontakten?
 
 Schalttransistor = mit der kleinen Aluplatte verschraubt?
  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Serce1975 am 11 Mai 2013 19:06 ] 
  Erklärung von Abkürzungen  |