MIELE Waschmaschine W 4446 WPS Reparaturtipps zum Fehler: Wasser Ablauf prüfen Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 865206
KHDSCOTCH Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Worms - Heppenheim
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Ablauf prüfen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W 4446 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo aus der Wonnegau
seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 3 Jahre alt) meistens der Fehler "WASSER ABLAUF PRÜFEN" während eines 60Grad Programms.
Das Flusen/Laugensieb habe ich bereits kontrolliert, ist sauber.
Das kleine Schaufelrad, an der Laugenpumpe, dreht sich auch leichtgängig und wackelt auch nicht auf der Achse.
Den Bogen am Ende des Ablaufschlauches ist auch frei, genauso wie der Abwassersiphon.
Die Ablaufhöhe betragt 90 cm, an der höchsten stelle vom Bogen.
Ich habe bereits, bei entferntem Flusensieb, den Ablaufschlauch bei voll aufgedrehtem halb Zoll Wasserhahn durchgespült, bis das Wasser vorne aus der Reinigungsöffnung heraus kam ( ca. 20 Liter )
Dabei ist mir aufgefallen, das sich in den Rillen des Ablaufschlauches, eine Silikon hafte Substanz ansetzt. Bei beiden Waschmaschinen
Wieso haben Ablaufschläuche Rillen innen, das sich dort Schmutz und Kalk absetzen kann, nur das sie nicht so leicht geknickt werden ?
Da gibt es bestimmt auch verstärkte glatte Schläuche.
Das komische ist, wenn ich dann manuell auf PUMPEN/SCHLEUDERN gehe, wird das Wasser meistens abgepumpt.
Einmal ging es nicht, da habe ich dann den Abwasserschlauch aus dem Siphon genommen und in einem auf dem Boden stehenden Eimer gehalten.
Dann kam erst für 2 Sekunden wenig Abwasser, dann aber Normal.
Als ob die Pumpe manchmal nicht genügend Druck aufbauen kann.
Ich besorge mir mal 2 Neue Abwasserschläuche, sehen ja bei allen MIELE Waschmaschinen ähnlich aus.
Gibt es Diese denn auch innen glatt, oder muss ich mir da etwas selbst basteln ?
_________________
Gruß
SCOTCH { HUBERT } |
|
BID = 865429
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12738 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hallo,
das hat mit Glatt oder nicht gar nichts zu tun, das Gerät wird innendrin verschleimt sein, ggf. durch Unterdosierung.
Linke Seitenwand und die Front abnehmen, alle Luftwege von/zur Pumpe und die Luftfalle reinigen.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
MfG
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 873364
KHDSCOTCH Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Worms - Heppenheim
|
Hallo driver_2
Entschuldigung das ich mich erst jetzt wieder melde.
Danke für den Tipp, das werde ich Morgen machen.
Ich habe gestern mal die Laugenpumpe ausgebaut, diese wie auch die daran befestigten Schläuche, sehen jedoch noch sehr gut aus, nur minimale Ablagerungen. Dachte auch die würden schlimmer aussehen.
Der Fehler kommt meisten bei 7 Minuten Restzeit im Display, Ablaufprüfen.
Ich habe bei beiden Maschinen 25mm durchsichtige glatte Abwasserschläuche angebracht und Ablaufhöhe auf ca. 80 cm reduziert.
Kannst du mir nochmals kurz erklären was du mit Luftwege und Luftfalle meinst - DANKE
_________________
Gruß
SCOTCH { HUBERT }
|
BID = 873393
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12738 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Ablaufhöhe auf ca. 80 cm reduziert.
Kannst du mir nochmals kurz erklären was du mit Luftwege und Luftfalle meinst - DANKE
|
Ersteres ist gut, alle Pumpen serienmäßig packen nicht mehr an Höhe.
Luftwege sind alle schwarzen dünnen Schläuche von/Zur Pumpe und Waschmittelkasten
Luftfalle sitzt vorne am Bottich in der Mitte ganz unten und gibt den Luftdruck des steigenden Wassers an die Elektronik oben weiter.
Zwingend prüfen !
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 873653
KHDSCOTCH Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Worms - Heppenheim
|
Danke Driver_2
habe die Maschine zerlegt und wieder zusammengebaut.
Es waren keine Teile übrig - LUSTIG
Entnommen wund gereinigt wurde folgende Teile:
Der Schlauch von der Trommel zur Laugenpumpe - leicht verschmutzt, jedoch klebrig und 2 Ein-Cent Stücke drin.
Der Schlauch von der Laugenpumpe zu einer großen Ab-Wasserkammer an der Rückseite - mäßig verschmutzt, flockenartig.
Der Schlauch von der Laugenpumpe zu einem Y-Stück - mäßig verschmutzt, flockenartig.
Der Schlauch von dem Y-Stück zur großen Ab-Wasserkammer, dort ist ein Gummikügelchen drin - leicht verschmutzt, kalkartig.
Der Schlauch vom Waschmittelkasten zur Trommel - kräftig verschmutzt - Waschmittelreste. FRAGE: Zu wenig 95 Grad Programme ? Kommt dort überhaupt heißes Wasser hin ?
Die große Ab-Wasserkammer (An dieser ist der Abwasserschlauch angeschlossen) ausgebaut und mehrmals durchgespült - leicht verschmutzt, kalkartig.
Das Y-Stück gereinigt, mit Holzstückchen zugesetzt und Waschmittelresten verklebt. Ich vermute das hier der Fehler war ?
Die Luftfalle an der Trommel habe ich nicht herausbekommen, kann mich erinnern das ich bei der anderen MIELE da auch schon meine Probleme hatte. Ist aber schon wieder 4 Jahre her.
Wie wird diese ausgebaut ?
Direkt daneben sitzt die Heizspirale. Alles sehr eng.
Den Schlauch von der Luftfalle bis zur Elektronik habe ich ausgebaut und auf Dichtigkeit geprüft - ist OK.
_________________
Gruß
SCOTCH { HUBERT }
|
BID = 873766
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12738 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Das Y-Stück gereinigt, mit Holzstückchen zugesetzt und Waschmittelresten verklebt. Ich vermute das hier der Fehler war ?
Die Luftfalle an der Trommel habe ich nicht herausbekommen, kann mich erinnern das ich bei der anderen MIELE da auch schon meine Probleme hatte. Ist aber schon wieder 4 Jahre her.
Wie wird diese ausgebaut ?
Direkt daneben sitzt die Heizspirale. Alles sehr eng.
Den Schlauch von der Luftfalle bis zur Elektronik habe ich ausgebaut und auf Dichtigkeit geprüft - ist OK.
|
Das Y-Stück ist der Übeltäter, wenn es um falsche Niveausensierung geht.
Die Luftfalle kannst Du heraushebeln, wenn Du den Plastikknubbel zum Gummischlauch hin an der rechten Gußwange netfernt hast.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 875853
KHDSCOTCH Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: Worms - Heppenheim
|
Hallo driver_2
DANKE für deine Hilfestellung.
Ich denke das war es, die Maschine läuft bisher wieder Normal.
Schnell auf Holz klopfen.
_________________
Gruß
SCOTCH { HUBERT }
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183090483 Heute : 2110 Gestern : 7954 Online : 160 20.2.2025 9:30 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,76234292984
|