BID = 863394
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
So schließt du den Ausgang kurz, genau das ist die falsche Schaltung bei der der Verstärker beschädigt wird!
Hat der Lautsprecher oder der Regler evtl. eine zusätzliche Verbindung zur Masse, über ein Befestigungsblech, ein Lautsprechergitter o.ä.?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 863486
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Da auch in dem Automaten die normalen Gesetze gelten, wird es da auch funktionieren. Wenn das IC überhaupt irgendwelche Schutzschaltungen hat, bei der verlinkten Schaltungen müßten die auf alle Fälle ansprechen, denn so wird der Ausgang ja kurzgeschlossen.
Auch die Tatsache, das bei vertauschten Ausgängen kein Ton zu hören ist, lässt auf irgendeine zusätzliche Masseverbindung schließen.
Berührbare Metallteile, wie Lautsprechergitter, Kassentüren usw, sind i.d.r. mit dem Schutzleiter verbunden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Dez 2012 21:21 ]
|