Audio-Brückenverstärker - Potentiometer zur Lautstärkenregelung?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  16:26:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Audio-Brückenverstärker - Potentiometer zur Lautstärkenregelung?
Suche nach: audio (2559) potentiometer (910)

    







BID = 863394

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen
 

  


So schließt du den Ausgang kurz, genau das ist die falsche Schaltung bei der der Verstärker beschädigt wird!

Hat der Lautsprecher oder der Regler evtl. eine zusätzliche Verbindung zur Masse, über ein Befestigungsblech, ein Lautsprechergitter o.ä.?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 863400

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

 

  

Auf der Verpackung ist doch das Anschlussschema!

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 863431

Murray

Inventar



Beiträge: 5160

So funktioniert es ja nicht ...

BID = 863486

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Da auch in dem Automaten die normalen Gesetze gelten, wird es da auch funktionieren. Wenn das IC überhaupt irgendwelche Schutzschaltungen hat, bei der verlinkten Schaltungen müßten die auf alle Fälle ansprechen, denn so wird der Ausgang ja kurzgeschlossen.
Auch die Tatsache, das bei vertauschten Ausgängen kein Ton zu hören ist, lässt auf irgendeine zusätzliche Masseverbindung schließen.
Berührbare Metallteile, wie Lautsprechergitter, Kassentüren usw, sind i.d.r. mit dem Schutzleiter verbunden.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Dez 2012 21:21 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186042872   Heute : 13018    Gestern : 20288    Online : 511        27.10.2025    16:26
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0184309482574