Autor |
Waschmaschine Miele W 453-E wps --- Schmorgeruch beim schleudern Suche nach Waschmaschine Miele |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 856839
mieledant Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
Moin moin,
....Messung am Anker gem. Vorschlag von Verlöter durchgeführt...es ist festzuhalten, alle Ankerspulen (Anzahl 18) haben Durchgang,gemessener Widerstand Lamellenpaare alle ca. 5,5 Ohm...keine Unterbrechung vorhanden...grad am farblich abgesetzten Kupferlamellenpaar (hitzebedingt) ca. 3V Gleichspannung angelegt...(Leerlaufspannung >5V)...am Lamellenpaar 1,2 V gemessen...diese Spannung sinkt von Lamelle zu Lamelle um etwa 0,1 V recht gleichmäßig....das schaut doch vielversprechend aus....morgen ein Prüfkabel (gem. Gilb) anfertigen und den Motor solo testlaufen lassen....
@ Schiffhexler....die WaMa hatte bereits 6 min geschleudert als das Geruchsproblem auftrat und wurde dann sofort außer Betrieb gesetzt....also ein einmaliger Vorgang...//
|
|
BID = 856844
mieledant Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
@ Verlöter...danke für das Prinzipschaltbild....sagt mehr als 1000 Worte.... |
|
BID = 856849
mieledant Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Moin moin
..so, anhand des Prinzipschaltbildes von Verlöter nochmals Messungen an Rotor vorgenommen wie folgt: gegenüberliegende Lamellen-> Widerstand ca. 5 Ohm, dann an einer Lamelle das Messgerät fix und mit der anderen Klemme jeweils eine Lamelle in einer Richtung weitergegangen...> siehe da, der Widerstand nahm kontinuierlich ab....das Gleiche nochmals wiederholt in die andere Richtung, also von Gegenüberliegend ausgehend, und auch da nahm der gemessene Widerstand gleichmäßig ab....somit muss ich jetzt zu dem Schluss kommen, dass der Rotor möglicherweise doch nicht gehimmelt ist....morgen neue Bürsten einbauen und dann mit Prüfkabel testen....
|
BID = 857864
Verlöter Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Gibt auch widerliche Fälle wo der Fehler erst bei Wärme oder Drehzahl auftritt, da findet man dann statisch nichts. Eine einzelne heiß gewordene Lamelle ist aber Grund genug den Anker als defekt einzustufen.
Was hat der Testlauf erbracht?
|
BID = 858149
mieledant Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Moin moin
meine Sorge war, genau wie Verlöter ausgeführt hat, dass der Anker am Ende dann doch eine Macke hat und so habe ich mir bei ebay einen kompletten Motor gekauft. Dieser war dann in einem derart guten Zustand, das ich ihn ohne Austausch der Bürsten verbaut habe. Die WaMa läuft wieder wie neu.
Dickes Dankeschön an dieses Forum....es hat mir geholfen.
Mieledant
Manfred
|
Liste 1 MIELE |