Schwingkreis Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik
Autor |
|
|
|
BID = 849419
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
|
Klar kannst du einen Schwingkreis für 9 kHz bauen nur damit der ungedämpft schwingt brauchst du einen Generator der den immer wieder neu im richtigen Moment anschuppst. Genau wie ein Pendel ausschwingt, wenn es nicht immer wieder angeschoben wird ausschwingt, muss auch der Schwingkreis angeschoben werden
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 849439
Düsentrieb007 Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
|
Vielen Dank erstmal
Wäre der Schaltplan im Link, einer der für meine Zwecke geeignet ist ?
Also permanente Aussendung von elektromag. Wellen ?
http://www.google.at/imgres?q=oszil.....y=116
Soweit ich das erkenne : JA.
Dann werden es halt 34 kHz Wellen, dort ist hoffentlich noch nicht der Bereich der Funkfeuer o.Ä., sondern nach meinen Informationen nur eher unwichtige Sachen wie Tauchfunk, Ultraschallreinigungsanlagen... |
|
BID = 849458
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8604 Wohnort: Amerika
|
Dein Link funktioniert nicht und offensichtlich hast du immer noch falsche Vorstellungen.
Dein Vorhaben funktioniert so nicht, die übertragbare Leistung nimmt überproportional mit dem Abstand ab. Ich hatte mal ein Projekt, wo über 5mm 5W übertragen wurden und dort war die Arbeitsfrequenz 130kHz.
Sowas ist aber bei weitem komplexer als ein reiner Schwingkreis.
Also, vergiss es, es klappt nicht.
Wenn es dir nur um einen Schwingkreis geht, dann nimmt halt ne Spule und nen Kondensator und rege den Kreis mit einem Puls an. Da sieht man auf dem Oszi dann die Impulsantwort des Kreises, also eine abklingende Schwingung.
Das ist sehr interessant und harmlos.
_________________
|
BID = 849462
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Och Leute...
Beruhigt euch doch mal!
Such mal nach "Royeroszillator", da ist es nicht wirklich einfach, die Frequenz einzustellen, aber zumindest in meinem Fall hatten die nen relativ sauberen Sinus abgegeben, da halten sich die pöhsen Oberwellen in Grenzen.
Dann misst man mit Oszi o.ä. die Frequenz und bastelt sich ne resonante Empfängerspule....
_________________
|
BID = 849464
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Und du glaubst, nun wüsstest du etwas?
Offenbar aber ist es so, dass du nicht einmal weisst, dass du nichts weisst. Da waren die alten Griechen schon weiter.
Na ja, vielleicht sind das 1% dessen, was es dazu zu sagen gibt.
Wolltest du das nicht studieren?
Zitat :
| Dann werden es halt 34 kHz Wellen, dort ist hoffentlich noch nicht der Bereich der Funkfeuer |
Auch dort darfst du nicht senden, aber die Gefahr, dass es dir gelingt dort jemanden zu stören, ist tatsächlich gering.
Aus dem einfachen Grund, weil es dir nicht gelingt eine nennenswerte Leistung abzustrahlen. EM-Wellen werden das nicht.
Um das zu erreichen müsstest du den Teppich in deinem Spielzimmer ordentlich wässern, am besten mit Salzwasser, und dann noch ein paar solcher handlicher Antennen einpflanzen: http://de.wikipedia.org/wiki/DHO38
|
BID = 849571
Düsentrieb007 Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
Danke für den Tipp mit dem Royeroszillator.
perl: Trotz deiner etwas ironisch-sarkastisches Schreibweise, ist es mir gelungen etwas nützliches aus deinen Beiträgen zu entnehmen
Studieren kommt nach der HTL
Zitat :
| Da waren die alten Griechen schon weiter. |
Nein, mindestens die Ägypter...
Ich konzentrier mich lieber auf die Schule, und widme mich solchen Experimenten in den Ferien, jedenfalls weiß ich schon in welche Richtung das Ganze gehen wird
Nochmals Vielen Dank an alle
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185621894 Heute : 1444 Gestern : 10050 Online : 272 1.10.2025 5:53 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0652539730072
|