Haus bald fertig, Sicherungskasten so OK?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  21:42:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )      


Autor
Haus bald fertig, Sicherungskasten so OK?

    







BID = 825592

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien
 

  



Zitat :
Elektro Freak hat am 15 Apr 2012 22:00 geschrieben :


Zitat :
BjörnB hat am 15 Apr 2012 21:57 geschrieben :

Was haben denn eigentlich die beiden grauen Adern auf der N-Schiene verloren?

Schöne Grüße,
Björn



Evtl. Altbestand ? Mit Klassischer Nullung ?

Im Startpost stand ja nicht das es ein Neubau war ..


Ich fürchte eher nicht... ich sehe da zwei NYY-J 5x1,5 neuester Farbgebung (bn-sw-gr-bl-ge/gn) von oben ankommen und vermute, dass deren graue Ader mit auf der N-Schiene gelandet ist. DAS ist aber ganz entschieden nichts, worüber ICH mir Sorgen machen würde, das geht nur den Ausführenden etwas an und auf dessen Verantwortung - nennenswerte Gefahr für Leib, Leben und Sachen kann ich daraus keine erkennen, solange nicht später ein Pfuscher glaubt, das wäre ein Außenleiter eines Drehstromkreises und ein Drehstromgerät schrottet. Der gemeinsame PE für zwei Wechselstromkreise sollte so zulässig sein. Bleibt nur die Frage, warum man das ohne Zwang in einer kompletten Neuanlage so ausführt!

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 826498

:andi:

Inventar



Beiträge: 3212
Wohnort: Bayern

 

  

hallo deepbluesee,

ein Foto der FI-Sammelschiene finde ich gerade nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher dass das die bekannten Hersteller im Programm haben.
Ist dasselbe wie die dreipolige Kammschiene für die Leitungsschutzschalter, nur eben vierpolig.
Man packt 3 FI auf die Hutschiene, oben die vierpolige Kammschiene rein und bei einem der drei mit Leitungen einspeisen. Das Ganze muss aber nach wie vor mit 40A vorgesichert werden, oder eben alle FI in 63A-Ausführung.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 826644

J_B

Stammposter



Beiträge: 345
Wohnort: Karlsruhe

Eine solche Sammelschiene gibt's z.B. hier: http://www.zaehlerschrank24.de/Vert......html

BID = 827111

hfgv

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Ludwigshafen

Hallo zusammen,

dieser Thread war für mich Anlass, mich in diesem Forum endlich auch anzumelden. Mir ist nicht klar, warum ein 40A RCD nicht durch einen 63A SLS gesichert sein kann.

Ich plane derzeit meine Elektroverteilung und wollte auch so vorgehen.

Ich habe mich an folgendem Hager-Dokument orientiert, in dem als Beispielinstallation ebenfalls ein 40A RCD nach 63A SLS sitzt, Seite 6:

http://download.hager.com/Hager.de/.....6.pdf

In der Beschreibung der RCDs steht "Kurzschlussfestigkeit 6 kA
bei Vorsicherung 63 A / gL".

Sollte doch gehen, oder habe ich hier etwas übersehen?
Oder ist das eine nicht marktübliche RCD-Ausführung?

Viele Grüße,
Hans

BID = 827113

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Kurzschlussschutz und Überlastschutz sind zweierlei! Der 40 A RCD ist bei einer 63 A Sicherung im Kurzschlussfall gegen Überlastung gesichert, da im Kurzschlussfall die Sicherung in Sekunden anspricht. Der RCD hat einen Nennstrom von 40 A, diesen kann er schadlos dauernd führen.
Würde der 40 A RCD nun 63 A über mehrere Stunden oder sogar Tage führen wird er Zerstört weil Überlastet. Deshalb muss der 40 A RCD entweder vor ihm oder nach ihm gegen zu hohe Nennströme abgesichert werden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 827173

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 12 Apr 2012 21:26 geschrieben :

..... so viel teurer sind 63 A FI gegenüber 40A Fi nicht! .....


...ach....nenne mir bitte mal deine verwendeten Typen/Hersteller und die Preise für 40 und 53 A FI´s
bei meinem GH kosten 63ér etwa 3 mal soviel wie 40ér




Zitat :
deepbluesee hat am 12 Apr 2012 21:44 geschrieben :

.....die ersten fünf Stromstossschalter die die eingebaut haben waren Installationsrelais und ich wunderte mich warum das Licht im Treppenhaus nur leuchtete wenn man den Taster gedrückt hält........


...das sind die neuen Energiesparrelais damit das Licht auch wirklich nur leuchtet wenn jemand da ist

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146548   Heute : 6019    Gestern : 6456    Online : 175        20.5.2025    21:42
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276348590851