Autor |
Haus bald fertig, Sicherungskasten so OK? |
|
|
|
|
BID = 825036
deepbluesee Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Wilhelmshaven
|
|
Hm warum bauen die so einen Mist ein? Geht ja gut weiter, die ersten fünf Stromstossschalter die die eingebaut haben waren Installationsrelais und ich wunderte mich warum das Licht im Treppenhaus nur leuchtete wenn man den Taster gedrückt hält...
gibt es eine Vorschrift, Quelle etc. die ich denen unter die Nase halten kann? |
|
BID = 825038
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
|
Zitat :
| Hat der Elektriker/Firma so eingebaut mit den 40A RCDs |
Dann darf er die auch tauschen,damit er sich an die Vorschriften hält !
Zitat :
| die ersten fünf Stromstossschalter die die eingebaut haben waren Installationsrelais und ich wunderte mich warum das Licht im Treppenhaus nur leuchtete wenn man den Taster gedrückt hält... |
Scheint ja eine absolute Fach-Firma zu sein ?!
Hast du diese Firma selber beauftragt,oder war die im "Hausbau-Paket" mit dabei ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 12 Apr 2012 21:48 ] |
|
BID = 825039
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
ja deinen Werksvertrag, den da steht drin was die einbauen sollen! Solange die Anlage noch nicht übergeben ist ist es deren Problem nicht Deines!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 825042
deepbluesee Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Wilhelmshaven
|
Na dann werde ich dem Bauleiter nochmal auf die Füsse treten!
Sonst was zu den Bildern zu sagen?
|
BID = 825045
k0riz0n Stammposter
   
Beiträge: 266
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 12 Apr 2012 21:14 geschrieben :
|
den Rest kann ich erst beurteilen wenn ausagekräftige Bilder vorliegen.
|
Mach doch noch ein paar größere scharfe Fotos
_________________
Infoportal Regensburg | http://www.korizon.de | Meine Projekte auf bastelimperium.de
|
BID = 825046
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Das hat dmdka geschrieben,als der TE noch Problem hatte,die Bilder hochzuladen...
Da waren die Bilder noch nicht vorhanden...
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 825048
deepbluesee Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Wilhelmshaven
|
|
BID = 825051
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Bei der Größe der Bilder langt es mir zu wenn ich sehe wie die Leitungen eingeführt und abgesetzt sind  Was da drin 3 PE Schienen sollen frage ich mich auch? Da war der Lehrling am Werk und ob die N und PE entsprechend der Sicherungen aufgelegt sind bezweifle ich auch mal. (viel Spass beim Fehlersuchen)
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 825054
deepbluesee Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Wilhelmshaven
|
Hm ich hab das vor Jahren auch mal gelernt aber stehe leider nicht mehr so in der Praxis meine Vermutung pro FI habe di eine N und PE- Sammelschiene benutzt oder? Wäre das OK?
|
BID = 825055
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Zitat :
| und ob die N und PE entsprechend der Sicherungen aufgelegt sind bezweifle ich auch mal. (viel Spass beim Fehlersuchen) |
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 825058
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1668 Wohnort: Salzburg
|
wohin geht der N des rechten unteren FI?
Bzw.: was ist auf der N Klemme links neben dem FI angeklemmt?
|
BID = 825059
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3212 Wohnort: Bayern
|
Es gibt auch Kammschienen um mehrere FI gemeinsam zu versorgen. Damit hätte man sich das Gewurschtel mit der Hauptleitungsklemme sparen können.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 825060
deepbluesee Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Wilhelmshaven
|
@winman
die N-Leitung des unteren rechten Fis geht auf die Sammelschiene direkt links daneben, Und links davon befindet sich eine weitere PE-Sammelschiene, ich denke die haben pro Gruppe FI/12 Automaten jeweils eine N-Sammelschiene und eine PE-Schiene verbaut das ist doch eigentlich gut gerade bei der Fehlersuche oder?
|
BID = 825062
deepbluesee Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Wilhelmshaven
|
@:andl:
hast du mal ein Bild oder Link?
|
BID = 825064
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Geiz ist Geil !
Ich hätte die 3 FI auf die untere Schiene gesetzt verbunden mit 4 poliger Kammschiene.
Spart schon mal 8 Leitungen vom oberen Anschlussfeld!
Darüber die 3 Sicherungsblöcke!
Auf die 2 te Hutschiene von oben den Klingeltrafo und die Stromstossschalter
Auf die obere hätte ich L, N,PE Klemmen gesetzt , damit ist die Stromkreiszuordnung gegeben! Die einzelnen N sind dank N Brücke auch gegeben und bedarfsweise der N freischaltbar.
Leitungseinführung ist dank rausfliegen der überflüssigen N und PE Schiene oben auch leichter!
Nebenbei ist der Schrank dann auch ordentlich und Übersichtlich !
Edit die gelb/grün angemalte PE-Schiene ist wohl ein schlechter Witz!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 12 Apr 2012 22:18 ]
|