Miele Waschmaschine  Novotronic W 149 Watercontrol-System (Toploader)

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Wasser läuft aus

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  21:39:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W 149 Watercontrol-System (Toploader) --- Wasser läuft aus
Suche nach Waschmaschine Miele Novotronic 149 (Toploader) Wasser läuft aus

    







BID = 817499

PeterHerbst

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 149 Watercontrol-System (Toploader)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Electronic-Werkstatt!

Bei meiner oben beschriebenen Waschmaschine läuft seit kurzem Wasser aus. Ursache dafür ist höchstwahrscheinlich gefrorenes! Wasser in einer Rohr- oder Schlauchleitung oder sonst einem Teil innerhalb der Maschine. Ich hab die Seitenteile abgenommen, konnte aber die schadhafte Stelle nicht finden, da ich es nicht hinbekomme das hinter Blechteil abzunehmen. (vielleicht kann mir dazu jemand Tipps geben?)
Der Wasseraustritt erfolgt etwa hinten im oberen Bereich der Waschmaschine rechts (von hinten draufschauend) von dem Elektronikmodul. (tut mir Leid für die wage Beschreibung).
Kann man Vermutungen anstellen, wo wahrscheinlich etwas kaputt gegangen ist?

Mit freundlichen Grüßen
Peter

BID = 818287

PeterHerbst

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Hamburg

 

  

Hat keiner einen Rat?

BID = 818359

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo Peter,

willkommen im Forum.

Bilder wären nicht schlecht.

Die Rückwand kann nicht demontiert werden.

Am besten mal ein Programm starten wenn die Seitenteile demontiert sind, und schauen, wo es undicht ist.

Gruß

shotty

BID = 819016

PeterHerbst

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Hamburg

Hallo!

Schon mal danke für die Antwort!
Ich habe das Programm gestartet. Anbei die Fotos, die ich gemacht habe. Es ist leider nicht direkt zu sehen wo das Wasser herkommt. Die Fotos zeigen also nur ungefähr an wo es rauskommen könnte (Unter der weißen Plastikabdeckung unter den schwarzen Schläuchen (siehe Photo 4)).
An den Anschlüssen dieser schwarzen Schläuche liegt es jedenfalls nicht.

lg
Peter

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 819018

PeterHerbst

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Hamburg

so jetzt mit Fotos! :-)

BID = 819136

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo Peter,

leuchte den Laugenbehälter noch mal auf Wasserspuren ab.

Bei der Baureihe gab es mal Probleme mit der oberen Abdichtung. Wasser trat dann immer beim Zwischenschleudern, und besonders beim Endschleudern, aus.

Wenn dem so ist, sollten sich Wasserspuren finden lassen.

Wichtig ist dabei, die Maschine mit Beladung zu überprüfen.

Gruß

shotty

BID = 819272

PeterHerbst

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Hamburg

Hi shotty!

Ich hatte wohl vergessen zu sagen, dass ich bei meinem "Test" einfach nur das Wasser aufgedreht habe. Stromstecker habe ich vorher gezogen. Und nur durch den Wasserdruck rinnt Wasser aus.

lg
Peter

BID = 819336

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo Peter,

dann hat es der Ventilblock nicht überstanden.

Den kann man dann nur Erneuern.


Gruß

shotty


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186840557   Heute : 38246    Gestern : 47700    Online : 454        26.11.2025    21:39
55 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1,09 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,970592021942