Miele Waschmaschine  Novotronic W 349

Reparaturtipps zum Fehler: Aquastop defekt LED´s blinken

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  04:54:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W 349 --- Aquastop defekt LED´s blinken
Suche nach Waschmaschine Miele Novotronic 349 Aquastop defekt LED´s blinken

    







BID = 808154

Waldo W.

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 46147 Oberhausen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop defekt LED´s blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 349
S - Nummer : keine
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : keine
Typenschild Zeile 2 : keine
Typenschild Zeile 3 : keine
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:
1) Meine Miele W 349 WPS tut nix mehr ausser das 2 rote LED´s blinken ( Wasserzulauf prüfen, Wasserablauf prüfen, PC ). Ich habe zuerst den Schlauch mit Aquastop abgebaut und den Wasserhahn getestet. Wasser kommt.
Danach habe ich den Schlauch wieder angebaut, Wasser aufgedreht. Nix ist passiert. Meine Frage: kann ich den Aquastop so testen? Ist er unwiederbringlich hin?
2) Leider habe ich keine Ahnung von Waschmaschinen. Das kann man schon daran erkennen, das ich die geforderten Angaben vom Typenschild nicht finde.
Die einzigen gefundenen Daten nenne ich im Folgenden:
Miele Novotronic W 349 WPS
Typ HW07-3
Nr.10/48884720
Daten auf dem Aquastop:
M-Nr.05729730
220V-240V
50-60 HZ
1-10 bar/0,1-1MPa
10 l/min
Tm max.60°C
17
VDE
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Waldo W.

BID = 808156

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Die Maschie etwas nach vorne kippen und schauen, ob Wasser unten rausläuft

BID = 808160

Waldo W.

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 46147 Oberhausen

Wasser ist rausgelaufen, blinken hat aufgehört. Heisst das, Maschine ist undicht, Aquastop ist in Ordnung?
Gruß
Waldo W.

BID = 808168

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Aquastop wird ok sein.


Hast du das Flusensieb gereinigt?

BID = 808173

Waldo W.

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 46147 Oberhausen

Aquastop ist wieder angebaut Maschine läuft, es sammelt sich aber wieder Wasser in der Auffangwanne.
Flusensieb ist ok.

BID = 808174

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Dann Stecker raus, Gerät öffnen und undichte Stelle suchen

BID = 808176

Waldo W.

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 46147 Oberhausen

Ja, werde ich morgen früh ausprobieren. Oben rum, also Wassereinlauf und Ablauf sieht dicht aus. Ich werde morgen die Rückwand abnehmen und Undichte suchen.
Hat jemand einen Rat, worauf zu achten ist?

BID = 808177

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Ablaufpumpe, Schläuche, Türdichtung

BID = 808178

Waldo W.

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 46147 Oberhausen

Danke für die schnelle Hilfe. In der Türdichtung habe ich gerade ein kleine Hundeflöte gefunden, sonst äußerlich keine Beschädigung. Ich werde die Maschine morgen von innen kontrollieren und dann Bericht erstatten.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
LG und bis morgen
Waldo W.

BID = 808267

Waldo W.

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 46147 Oberhausen

Ich habe die Maschine seitlich geöffnet und einen Waschvorgang begonnen. Sofort beim Wasser ziehen tropfte es unter der Trommel aus dem dicken schwarzen Schlauch im Bereich des Kompensators, der zum Flusensieb geht. Ist so ein Schlauch im Großraum Oberhausen direkt zu bekommen? Muss beim Wechseln etwas besonderes beachtet werden?
Gruß
Waldo W.

BID = 808291

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

den Schlauch kannst Du auch mit Fahrradflickzeug reparieren, bis Du einen neuen hast.

Teilenummer steht auf dem oberen Kragen des Schlauches.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 808328

Waldo W.

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 46147 Oberhausen

Neuer Schlauch ist schon bestellt. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Gruß
Waldo W.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181567857   Heute : 818    Gestern : 6633    Online : 74        28.6.2024    4:54
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 304 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0,156866073608