Autor |
|
|
|
BID = 799526
Allround Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 20 Wohnort: Lutherstadt-Wittenberg
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, dreht nur
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX WTL-6400
S - Nummer : WTL6400/01 FD8202 200375
FD - Nummer : WTL6400/01 FD8202 200375
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________
Trockner defekt, Trommel dreht, heizt nicht, schaltet nach 8 Minuten ab.
Keine Fehlermeldung!
Trockner zeigt nach Drücken der Starttaste unabhängig des gewählten Programmes sofort an: Fertig/Auflockern, also die LED dafür leuchtet, läuft dann gemäß Anzeige 8 Minuten und behauptet Fertig zu sein.
(Der ist wie unsere Politiker, tut so als ob und nix ändert sich.)
Bittte um Rat und Hilfe. Danke.
_________________
In manchen Fällen steckt der Fehler im Detail, in den meisten Fällen steht der Fehler vorm Gerät. |
|
BID = 799538
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Moin
Was ist mit den Zeitprogrammen
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 799967
Allround Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 20 Wohnort: Lutherstadt-Wittenberg
|
Hallo prinz.
Es ist völlig egal was ich einstelle, alles läßt sich wie gewohnt einstellen und vorwählen.
Da wird alles auch so angezeigt, wie vorgewählt.
Drücke ich dann aber auf START, kann man auch für den Bruchteil einer Sekunde die jeweilige Zeitdauer des gewählten Programmes erkennen. Doch dann springt die Anzeige auf 8 Minuten und die LED Auflockern/Fertig leuchtet dazu. Trommel dreht, nach 8 Minuten ist Ende.
Wäsche ist kalt und feucht.
Ich habe keinen Plan was das soll.
|
BID = 800100
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Geh ins Prüfprogramm: WAHLSCHALTER auf Aus. Taste Schon und Start drücken und halten. Wahlschalter erste Stellung nach rechts und warten. Welche LEDs leuchten?
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 800407
Allround Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 20 Wohnort: Lutherstadt-Wittenberg
|
Danke für deinen konstruktiven Vorschlag zur Fehlereingrenzung.
Ergebnis ist wie folgt:
Beide Tasten gedrückt und eingeschalten: es leuchtet sofort "Bügelleicht" und "Start" blinkt. Egal wie lange ich die beiden Tasten gedrückt halte und oder sie loslasse. Auch wenn ich die Tasten beim Einschalten nicht drücke und einschalte ist die Anzeige die gleiche.
Kannst du damit etwas anfangen?
|
BID = 800983
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Der NTC auf der Heizung ist defekt.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 801111
Allround Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 20 Wohnort: Lutherstadt-Wittenberg
|
Vielen Dank für deine Antwort Ewald.
Habe soeben nochmal den NTC auf der Heizung ausgebaut und nachgemessen(hatte ich vor einiger Zeit schonmal gemacht).
Bei jetzt aktuell 5 Grad Raumtemperatur hat der NTC 45 kOhm und bei Erwärmung sinkt der Widerstandswert kontinuierlich. Hatte ihn mit dem Feuerzeug mit entsprechendem Abstand langsam erwärmt, grob geschätzt bei 40 Grad aber immernoch 10 kOhm. Damals hatte ich nur die Kennlinie im Blick, die Werte kamen mir aber nicht abnormal vor.
Kennst du die richtigen Widerstandswerte des NTC?
Grüße.
|
BID = 801302
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Dei 25C = 25 Kilohm, bei 50C = 7,2 KiloOhm, bei 80C = 2,4 KiloOhm
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 801579
Allround Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 20 Wohnort: Lutherstadt-Wittenberg
|
Hallo Ewald,
habe nun den NTC der Heizung ausgebaut und abgeklemmt und dann gegen ein Poti ersetzt. Habe der Maschine nun erst mit 15, dann 10 und 7 und auch weniger als 5 kOhm passende Temperaturen vorgegaukelt. Leider alles ohne eine Änderung der (Fehl-)Funktion.
Optimal wäre ein Schaltplan des Gerätes, oder zumindest eine Funktionsübersicht o.ä. um hier mal richtig reinmessen zu können.
Auch ein Prüfprogramm mit dem man zumindest mal die einzelnen Ein- und Ausgangswerte prüfen kann.
Ich bitte Euch um weitere Hilfe. Es nervt mich total, daß ich das Ding nicht repariert bekomme.
|
BID = 801596
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Auf Kabelbruch geprüft ( vom NTC zur Elektronik )?
|
BID = 801604
Allround Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 20 Wohnort: Lutherstadt-Wittenberg
|
Die Kabelwege(alle!) hatte ich in meiner ersten Fehlersuche schon einmal alle bis zur Steuerplatine durchgemessen.
Werde aber morgen nochmal vorn aufmachen und den NTC von da aus auf seinen Widerstandswert inkl. Kabel und Stecker nachmessen.
|
BID = 801610
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
NTC Tür messen, da sollte einer sein
|
BID = 801706
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Es geht nicht mit einem Poti! Besorg dir den NTC, kostet keine 25,00 Euro
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 802517
Allround Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 20 Wohnort: Lutherstadt-Wittenberg
|
Hallo Leute.
Hier mal ein Stand der Dinge:
Zu Ewalds Antwort: "Es geht nicht mit einem Poti! Besorg dir den NTC, kostet keine 25,00 Euro "
Ein Poti, also ohmscher Widerstand, ist rein physikalisch durchaus geeignet auch einen NTC(Thermistor) nachzubilden.
zu derhammer´s Vorschlag: "NTC Tür messen, da sollte einer sein "
kann ich sagen, der ist es leider nicht.
Nun hat mich aber der Ehrgeiz gepackt liebe Leute.
So, kurz um: habe am Wochenende den Trockner in meiner Werkstatt aufgebaut und nochmals eine komplette Fehleranalyse betrieben.
Wenn ich die NTC´s jeweils im Betrieb von der Steuerplatine trenne, kommt es sofort zu einem Fehlerton und der Anzeige "E" im Display. Egal welchen Widerstandswert ich der Elektronik vorgaukle, der Trockner läuft immer mit der selben Routine(Auflockern/Ferig leuchtet und Anzeige 8 min im Display).
Also hab ich den Trockner so prepariert, daß ich freien Zugang zur Steuerbaugruppe im laufenden Betrieb habe und dort direkt messen kann.
Habe nochmal im Betrieb alle Eingangswerte auf der Baugruppe nachgemessen: NTC´s, Türkontakt, Trommelschleifer für den Trockengrad der Wäsche und Schwimmerkontakt der Pumpe. Auch die Ausgangssignale für Motor, Pumpe und Heizung(die wird garnicht angesteuert).
Nachdem ich mir sicher bin, hier keinen Fehler zu haben, konzentrierte ich mich auch die Steuerung selbst und siehe da(auch ohne Schaltungsunterlagen) fand ich eine Ungereimtheit in der Spannungsversorgung der Baugruppe. Nach einigem Nachdenken und anschließendem Experimentieren ging dann auf einmal garnichts mehr, alles tot.
Aber nix wie " jetzt hat er die Elektronik abgeschmort". Ne ne ne.
Die Parameterveränderung brachte den Fehler zu Tage...
Habe nun ein paar passende Bauelemente bestellt, da ich nicht alles passend da hatte und werde nach Wareneingang die Steuerbaugruppe reparieren.
Anschließend melde ich mich wieder und werde euch berichten, falls es euch überhaupt interessiert...
Schöne Adventszeit bis dahin an alle.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Allround am 6 Dez 2011 21:43 ]
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |