4 Adern, 2 Lampen, geteilter Lichtschalter - Anschluss möglich?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:33:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
4 Adern, 2 Lampen, geteilter Lichtschalter - Anschluss möglich?
Suche nach: lichtschalter (1274)

    







BID = 790185

Thimos

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo Leute!

Wir sind gerade umgezogen und haben im neuen Wohnzimmer einen geteilten Lichtschalter. Nun wollten wir eine Lampe über der Couch und eine über dem Essbereich installieren.

Aus der Decke kommen 4 Adern (blau/grün, braun, blau, schwarz).
Einen anderen Ort aus dem Adern kommen, gibt es nicht!

Daher nun meine Frage:
Kann ich über diesen einen Ausgang überhaupt 2 Lampen anschließen?
Wenn ja, wie mache ich das?

BID = 790212

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22

 

  


Zitat :
Thimos hat am  6 Okt 2011 22:51 geschrieben :

Wir sind gerade umgezogen und haben im neuen Wohnzimmer einen geteilten Lichtschalter.


Nennt sich Serienschalter.


Zitat :

Nun wollten wir eine Lampe über der Couch und eine über dem Essbereich installieren.


Doch eher Leuchten.


Zitat :

Aus der Decke kommen 4 Adern (blau/grün, braun, blau, schwarz).
Kann ich über diesen einen Ausgang überhaupt 2 Lampen anschließen?
Wenn ja, wie mache ich das?


Mit einer Affenschaukel.

Lutz

BID = 790217

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 919
Wohnort: Gründau


Zitat :
elo22 hat am  7 Okt 2011 04:21 geschrieben :


Mit einer Affenschaukel.


Immer wieder herzlich wie hier auf allgemein verbreiteten Bezeichnungen für Dinge rumgeritten wird, die jede Hausfrau eben "Lampe" nennt. Das dies eine Leuchte ist mag im Fachjargon stimmen, aber 90% der Bevölkerung sagen "Lampe" dazu.

Unabhängig davon: Ja, das geht. Du mußt den PE, N und eine der beiden geschalteten Phasen durchschleifen und mittels Kabel zu deinem 2ten Leuchtenstandort verlängern.

Der Laie könnte vermuten das gn/ge der PE ist und bl der N. Die anderen beiden Adern werden wohl die geschalteten Phasen vom Schalter sein. Nichtdestotrotz wäre es ratsam sich hierüber Gewißheit zu verschaffen.

Ansonsten würde ich an dieser Stelle mit Wago-Klemmen Typ 222 arbeiten und von dem Kabelauslaß in der Decke mittels flexibler Litze (wie sie an jedem Elektrogerät als Anschlußkabel dran ist) zum zweiten Leuchtenpunkt an der Decke gehen.

Auslaß -> Wago222 -> Leuchte 1
Auslaß -> Wago222 -> Litze -> Leuchte 2

PE -> Wago -> Leuchte 1 + Kabel Leuchte 2
N -> Wago -> Leuchte 1 + Kabel Leuchte 2
L1 -> Wago -> Leuchte 1
L2 -> Wago -> Kabel Leuchte 2

Wiegesagt, sicherstellen das das, was da aus der Decke kommt, auch das ist wofür du es hälst und nicht auf Farben verlassen.

Gruß, Stephan

BID = 790219

Hohlleiter

Stammposter

Beiträge: 392
Wohnort: Lorsch

Wo ich gerade das hier lese:

Zitat :
Wiegesagt, sicherstellen das das, was da aus der Decke kommt, auch das ist wofür du es hälst und nicht auf Farben verlassen.


Gibt es eine (einfache) Möglichkeit den N vom PE zu unterscheiden? Wenn also der blaue am PE und der gn/ge an N angeschlossen wäre, wie würde man das merken?

Hab' ich mich schon öfter gefragt.

Gruß,
Hohlleiter


BID = 790223

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 919
Wohnort: Gründau


Zitat :
Hohlleiter hat am  7 Okt 2011 07:13 geschrieben :

Wo ich gerade das hier lese:

Zitat :
Wiegesagt, sicherstellen das das, was da aus der Decke kommt, auch das ist wofür du es hälst und nicht auf Farben verlassen.


Gibt es eine (einfache) Möglichkeit den N vom PE zu unterscheiden? Wenn also der blaue am PE und der gn/ge an N angeschlossen wäre, wie würde man das merken?

Hab' ich mich schon öfter gefragt.

Gruß,
Hohlleiter



Wenn der Stromkreis an einem FI hängt sollte dieser auslösen, wenn du von L nach PE einen Verbraucher abgeschlossen hast.

BID = 790225

Hohlleiter

Stammposter

Beiträge: 392
Wohnort: Lorsch


Zitat :
Wenn der Stromkreis an einem FI hängt sollte dieser auslösen, wenn du von L nach PE einen Verbraucher abgeschlossen hast.


Und wenn nicht?

BID = 790226

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
sub205 hat am  7 Okt 2011 07:01 geschrieben :

... und nicht auf Farben verlassen. ...


Was dort anfängt:

Zitat :
Thimos hat am  6 Okt 2011 22:51 geschrieben :

... (blau/grün, braun, blau, schwarz). ...


_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 790231

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 919
Wohnort: Gründau


Zitat :
Ltof hat am  7 Okt 2011 08:34 geschrieben :


Zitat :
sub205 hat am  7 Okt 2011 07:01 geschrieben :

... und nicht auf Farben verlassen. ...


Was dort anfängt:

Zitat :
Thimos hat am  6 Okt 2011 22:51 geschrieben :

... (blau/grün, braun, blau, schwarz). ...



Hatte ich schon gesehen... Denke aber es ist ein Tippfehler.


Wenn nicht: 50 Euro investieren und einen Elektriker um Hilfe bitten.

BID = 790259

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein


Offtopic :
Dieser Thread ist ein bambiverdächtiges Beispiel dafür, wie hier Hilfe suchende (und überwiegend) Laien heruntergeputzt und 'rausgeekelt werden. Da braucht sich niemand zu wundern, wenn solche Leute lieber ihre Fragen bei wer-weiss-was oder gute-frage stellen und dort Lösungsvorschläge von Bastlern erhalten, die, wenn nicht gefährlich, zumindest grenzwertig sind.

Da ist einer in eine Wohnung eingezogen, die im Moment wegen herumstehender Kartons und noch demontierter Möbel einer Massenkarambolage auf der A9 gleicht und weiß nicht, wo er anfangen soll. Da wir Anfang Oktober haben, ist es wohl am sinnvollsten, zunächst für vernünftige Beleuchtung zu sorgen, was der Fragesteller auch gleich richtig und fertig machen will. Es ist jetzt noch einfach, Leitungen zu ziehen und zu bohren, anstatt ein Provisorium zu installieren und sich später, wenn alle Möbel stehen und alle Staubfänger (Frauen nennen es Deko) platziert sind, doppelt Arbeit zu machen.

Da macht sich so ein bedauernswerter Mensch spät abends auf die Suche nach einer Lösung, glaubt in diesem Forum die Richtigen gefunden zu haben und wird sogleich in der ersten Antwort belehrt, wie was richtig heißt. Ich stelle mir gerade vor, dass ich elektrotechnisch blutiger Laie wäre und hätte mir gleich einen Elektriker bestellt, dem ich vor Ort die Lage erkläre: "Schauen Sie, ich habe hier einen geteilten Lichtschalter und da oben kommen vier Drähte aus der Decke. Ich will da vorn und da hinten Lampen aufhängen. Können Sie mir da irgendwie ein Kabel hinmachen?" Wenn der mir als Erstes sagen würde, dass das Serienschalter, Adern, Leuchten und Leitung heißt, würde der 24-(also 3x8)kantig 'rausfliegen.



Ronnie

BID = 790284

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Das ist einfach Quatsch!
Denn zwischen "Belehren" und in der Antwort ganz schlicht die korrekten Begriffe zu verwenden, ist ein himmelweiter Unterschied.
Kein Eli würde - nur um Dein Gemüt zu schonen - in seiner Antwort statt "Serienschalter" zu sagen, das Konstrukt "geteilter Lichtschalter" verwenden.

Nochmals:
Dies hier ist kein Bastelwastelforum, wo jeder schreibt, was er meint und wie er kann!!!
Wir haben einen gewissen Anspruch (fachlich UND formal) und das ist auch gut so.

Schließlich kann auf diese Weise jeder Mitleser auch noch etwas dazulernen.

Daß hier der Fragesteller vergrault worden sein könnte, sehe ich auch noch nicht.
Überflüssig war hingegen die spitze Bemerkung von subStephan!
Bezeichnend, daß der Fragesteller von sich aus korrekt "Ader" sagt, der sub dann aber falsch und erstmalig "Kabel"...

Im Übrigen beschreibt der sub hier (wenn auch mit gewissen Hinweisen verklausuliert) genau das gefährliche "Malen nach Zahlen", das wir hier so nicht haben wollen!
Solch ein Beitrag ist - zumindest in diesem frühen Stadium der Kommunikation - grenzwertig und daher hart daran, entfernt zu werden.

Zuvor hätte die Netzform und Schutzmaßnahme geklärt und die Meßazusstattung erfragt werden sollen!

Insofern war elos schnelle Antwort zwar knapp, aber korrekt und sinnvoll ("ja, ist machbar" - aber nicht von Jedem...).

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 790285

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Hohlleiter hat am  7 Okt 2011 07:13 geschrieben :


Gibt es eine (einfache) Möglichkeit den N vom PE zu unterscheiden? Wenn also der blaue am PE und der gn/ge an N angeschlossen wäre, wie würde man das merken?

Das kommt auf die konkrete Situation an. Nicht immer kann das meßtechnisch ermittelt werden. Ggf. muß man es durch Besichtigen klären (Leitung verfolgen, Dosen öffnen, Abklemmen und messen).

BID = 790359

Hohlleiter

Stammposter

Beiträge: 392
Wohnort: Lorsch


Zitat :
Nicht immer kann das meßtechnisch ermittelt werden. Ggf. muß man es durch Besichtigen klären (Leitung verfolgen, Dosen öffnen, Abklemmen und messen).


Und macht das der Elektriker tatsächlich, wenn er eine Leuchte anschließen soll, oder verlässt er sich dann doch darauf, dass der Grün-Gelbe schon der Schutzleiter sein wird?

BID = 790402

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das hängt vor allem von seiner Einschätzung der Anlage ab.
Es ist nicht der Regelfall, aber manchmal unbedingt erforderlich.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 790409

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 919
Wohnort: Gründau


Zitat :
sam2 hat am  7 Okt 2011 15:35 geschrieben :

Überflüssig war hingegen die spitze Bemerkung von subStephan!
Bezeichnend, daß der Fragesteller von sich aus korrekt "Ader" sagt, der sub dann aber falsch und erstmalig "Kabel"...


Entschuldige bitte, aber die erste Antwort auf den Beitrag hat mich etwas verärgert denn ich bin mir sicher der Ursprungsposter weiß nicht was eine Affenschaukel ist und denkt sich gleich "hier werd ich auf die Schippe genommen".

Selbst ich mußte erstmal den Onkel G bemühen bis meine Vermutung bestätigt wurde.

Abgesehen hiervon habe ich korrekt die Installation beschrieben und in dem Klemmbeispiel bewußt von PE, N und L gesprochen, anstatt mich auf die Farben zu beziehen. Auch der Hinweis, sich Gewißheit zu verschaffen, bevor man da losklemmt war vorhanden.

Ich denke die Ratschläge hier sind sicherheitstechnisch weit über dem, was der Author bei einem Stammtisch-Tratsch bekommen hätte. Ob er nun die Ratschläge befolgt oder sich beim Basteln zum Grillhähnchen verwandelt, bleibt ihm überlassen. Er ist gewarnt und sensibilisiert.

Gruß, Stephan

BID = 790443

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3453
Wohnort: Mainfranken

Also Entschuldigung, hier kommt man sich langsam echt wie im Kindergarten vor ...

Bei uns auf der Arbeit (Elektrobetrieb mit über 200 Mitarbeitern), sagen wir auch Kabel, Lampe usw. .

Da beschwert sich keiner !!!!!

_________________


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072838   Heute : 618    Gestern : 7451    Online : 282        18.2.2025    6:33
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0885519981384