Welche Spannung am Anschlusskabel 2,4ghz Funk Kamera

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 23 6 2024  04:44:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Welche Spannung am Anschlusskabel 2,4ghz Funk Kamera
Suche nach: spannung (45423) anschlusskabel (492) funk (2102) kamera (3407)

    







BID = 787744

grizzly88

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Graz
 

  


Hallo Gemeinde,

ich steh vor einem Problem.
Und zwar hatte ich mir eine 2,4ghz Funkkamera + Empfänger als Set besorgt ( http://www.amazon.de/4Ghz-Funkkamer.....14WCW ).
Betrieben habe ich die Kamera, da auch andere Geräte noch mit Strom versorgt werden müssen, mit einem Akku und keinem 9V Block da zu geringe Kapazität. Dummerweise hatte ich jedoch einmal die Kamera beim Anschluss verpolt und kam auch nicht gleich drauf, erst so nach ca. 5min und da wars klarerweise zu spät.
Nach einigen recherchen stellte ich fest das im Anschlusstecker (Kameraseitig) ein Spannungsregler verbaut ist.
Kann es sein das eventuell nur der Regler abgeraucht ist und Kamera+Sender noch intakt ist? Die Kamera, so wie viele im Netz beschrieben, arbeitet intern mit 5V.
Ich habe nun vor dass ich die Kamera einmal mit 4,8V Testweise probiere ob sie nicht doch noch zu retten ist.
Als ich die Kamera öffnete sah ich dass, anstatt wie bei vielen 2 Kabel + & GND, 3 Kabel ins Gehäuse reingehen. Also üblicherweiße 9V (+ & -) auf den Spannungsregler und von dort Weg mit 5V (+ & -) ins Gehäuse zu Kamera und Sender. Nun habe ich aber 3 Kabel ins Gehäuse. Schwarz und Weiß (Kameraplatine) und Rot (Senderplatine).
Ich hoffe jemand kann mir Bescheid geben wie ich das zu verstehen habe weil ich nicht weiß wo ich nun welche Spannung anschließen soll.

Danke!


Grüße
Bernd

BID = 787773

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

 

  


Zitat :
Nun habe ich aber 3 Kabel ins Gehäuse. Schwarz und Weiß (Kameraplatine) und Rot (Senderplatine).

Da bin ich auch schon mal wie der "Ochs vorm Berg" gestanden
Ist aber eigentlich ganz einfach!: Die Kamera will 5V, der Sender allerdings 9V.
Also:
Schwarz: gemeinsame Masse
Weiß: + 5V (Versorgung Kamera)
Rot: + 9V (Versorgung Sender)
Der Sender holt sich seine Masse über die Masseleitung des Videosignals.

Viel Erfolg
Gruß
Rainer

Ps: Achja: Willkommen im Forum

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 787774

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Nachtrag:
Nur zur Info:
Die Leitungen zwischen Kamera und Sender sind folgende:
Gelb: Video
Weiß: Audio
Schwarz: Masse

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 787843

grizzly88

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Graz

Besten Dank für die Info.
Da wär ich wohl nicht drauf gekommen.
Werde das am Wochenende mal testen obs noch funktioniert. Aber recht zuversichtlich bin ich nicht. Die Gummiummantelung vom Spannungsregler war damals schon halb geschmolzen. An der Kameraplatine kann man zwar keinerlei Hitzespuren/Verkohlungen erkennen, jedoch am Sender wo das Rote Kabelangelötet ist, ist eine winzig kleine schwarze Verfärbung drauf. Naja, mal testen.
Wie schon in einem anderen Thread, werde ich auch das Videokabel Gelb und Masse an einer anderen Minikamera anklemmen. Wenn das auch funktionieren würde wäre das Perfekt, dann könnte ich theoretisch mit einem "Umschalter" von einer Kamera auf die andere umschalten.

Hintergrund an der ganzen Sache:
Ich habe mir für meinen letzten Urlaub eine Pan/Tilt-Einheit mit Servos selbst gebaut, um Bären mit einer GoPro HD zu filmen. Die kleine Minikamera war lediglich dafür da, dass ich via Livebildübertragung zur Pan/Tilt-Einheit die kamera optimal auf die Tiere justieren kann.
Hatte alles gut funktioniert beim trockentraining zu Hause, nur Leider habe ich dann im Urlaub + & - bei der Kamera vertauscht
Da trotzdem alles super funktioniert hat, tolle Aufnahmen gemacht habe jedoch das ganze Gerät von einem Bären "zertrampelt" wurde starte ich nun eine Überarbeitete Version aus Aluminium (kein Stahlblech da zu schwer) und es sollen nun auch die Servos in einem Gehäuse sitzen sodass das ganze Gerät total wasserdicht ist.
Da man an der GoPro HD aus weiterer Distanz nicht mehr erkennen kann ob sie nun läuft oder nicht, würde sich so ein "Umschalter" für eine 2.Kamera super eignen welche dann auf die Kamera justiert ist und ich so über die Livebildübertragung deutlich erkennen kann ob sie eingeschaltet ist und auch aufnimmt (da alles über fernsteuerung läuft).
Bin zurzeit noch dabei alles auf CAD darzustellen...

Hier noch ein Bild, wo die Version 1 noch "ganz" war

BID = 787917

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Hallo grizzly!
Verpolung ist mir noch nicht passiert, aber die Kamera selbst ist recht unempfindlich gegen zu hohe Betriebsspannung.
E bleibt nur zu hoffen, daß der abrauchende Spannungsregler schlimmeres verhindert hat.
Ich hoffe Du berichtest weiter.

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 788122

grizzly88

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Graz

Hallo,

also, Kamera funktioniert tatsächlich noch und der Empfänger leistet auch brav seinen Dienst.
Habe dann ein zweites Videokabel und Massekabel drangelötet und die schwarz/weiß CCD Kamera angeschlossen. Auch das hat auf anhieb funktioniert und brachte ein hervorragendes Bild.
Als nächsten Schritt habe ich dann das ganze an einem weiteren Funkmodul ( klick mich ) angeschlossen sodass ich beide Kameras über ein Relais steuern kann. Also Videokabel von Kamera 1 am Schließer- , und Kamera 2 am Öffnerkontakt. Und das umschalten funktioniert Perfekt.
Der Video-Empfänger wurde gestern auch noch in seine Einzelteile zerlegt und die Platine in der Fernbedienung untergebracht. Der Frequenz-Drehknopf sitzt nun an der Fernbedieung neben den Hebeln der Servos.
Dass die Kameras auch über einen Taster an der Fernbedienung umschaltbar sind werde ich den Funkfernschalter ebenfalls noch zerlegen und an den kleinen Tastern noch Kabel anlöten welche dann zu den Tastern auf der Fernbedienung angelötet sind.
Wenn das dann hoffentlich alles in der Fernbedienung Platz hat, kann ich mich wieder voll und ganz dem Catia widmen und fleißig das Gestell zeichnen.

Werde regelmäßig über das vorankommen Berichten.
In nächster Zeit werden auch Videos von meiner "Version 1" auf unserer Homepage zu sehen sein --> http://www.hofmaier-expeditions.at

Grüße
Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grizzly88 am 25 Sep 2011  9:07 ]

BID = 788142

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)



(Hier fehlt ein "Schwein gehabt" Smilie)

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181530966   Heute : 549    Gestern : 6812    Online : 750        23.6.2024    4:44
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.150757074356