Autor |
Maximalbelastbarkeit einer 3x1,5 NYM Leitung Suche nach: nym (2989) leitung (19141) |
|
|
|
|
BID = 780860
datisei Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Heidesee
|
|
Hallo liebe Elektrikfreunde und Bastler
Ich habe neulich mal wieder ne neue sicherung bei mir reingeschraubt und habe mit Erschrecken festgestellt das unsere ganze Waschküche mit einer normalen 3x1,5 NYM Leitung angeschlossen ist.
Nun liegt das Kabel das wahrscheinlich ne weile und mittlerweile hängen an der kleinen Leitung 2 Lampen 2 Kühlschränke 2 Tiefkühltruhen und 2 Waschmaschinen und wenn es ganz dick kommt hängt an der Aussnensteckdose noch nen Rasenmäher.
Nun frage ich mich ja als ungelernter Elektriker ob mir das die Leitung nicht irgendwann mal übel nimmt. Die Ganze Sache ist mit einer 20A Sicherung abgesichert.
Nun meine Frage. Sollte man da mal ne stärke Leitung einziehen oder hält das die vorhandene Leitung aus
Ich bedanke mich im Vorraus für eure Hilfe |
|
BID = 780862
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Willst du die Hütte Heiß sanieren ?
Wer kommt auf so eine hirnverbrannte Idee eine 1,5mm² mit 20 A abzusichern? Der zulässige Strom beträgt max 16 A und das auch nur unter sehr günstigen Verlegebedingungen
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 780870
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Abgesehen davon darf auch bei höherem Leiterquerschnitt ein Stromkreis, der Schukosteckdosen enthält, NIEMALS mit mehr als 16A abgesichert werden (und die sind schon reichlich - besser wären 13A)!
Je nach Netrzform und in der Anlage angewandter Schutzmaßnahme ist so auch der Personenschutz nicht gegeben!
Wer hat denn den Unfug verbrochen???
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 780922
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Ich habe neulich mal wieder ne neue sicherung bei mir reingeschraubt |
Das heißt die 20A Sicherung ist durchgebrannt!? Erstaunlich das die Leitung ihre Fabe noch nicht verändert hat!
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 780923
datisei Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Heidesee
|
Sicherung wurde gewechselt nun würde ich gerne wissen ob die Leitung drinne bleiben kann oder ob der Elektriker ne größere Anschließen muss
|
BID = 780931
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Was heißt "gewechselt"?
Was für eine war vorher drin. Welche jetzt?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 780964
clembra Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Hallo datisei,
wenn du eine Kamera zur Hand hast wäre ein Foto der Verteilung sicherlich aufschlussreich. Wobei 20A definitiv zu viel sind.
Wie ist die Sicherung denn raus geflogen? Wegen zu vielen Geräten oder gab es einen Kurzschluss?
Gruß clembra
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 781002
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
datisei hat am 13 Aug 2011 21:16 geschrieben :
|
Sicherung wurde gewechselt nun würde ich gerne wissen ob die Leitung drinne bleiben kann oder ob der Elektriker ne größere Anschließen muss
|
Für die WAMAs, die Aussensteckdose und die Waschküche je einen neuen richtig gesichert und geschützen Stromkreis.
Lutz
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elo22 am 14 Aug 2011 15:53 ]
|
BID = 782996
Nutnic Gerade angekommen Beiträge: 4 Wohnort: aldingen
|
Hallo,
so wie ich das noch aus meiner Ausbildung weiß muss eine Außensteckdose immer mit eine Fehlerschutzsschalter (FI) ausgerüstet werden.
Gruß Nutnic
|
BID = 783001
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Seit geraumer Zeit, ja.
(das Ding heißt übrigens Fehlerstromschutzschalter - daher das Kürzel FI)
Aber das war nicht immer so. Wer sagt, daß jene Installation nicht schon älter ist?
Übrigens gilt das ebenso für alle Steckdosen in der Waschküche (Feuchtraum)!
Und seit kurzem ist sowieso für ALLE (neuen) Steckdosen bis 20A ein FI von max. 30mA erforderlich.
Nur - auf was willst Du in Zusammenhang mit der Fragestellung hinaus?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 25 Aug 2011 20:30 ]
|
BID = 783029
Löek Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 66 Wohnort: Worms
|
Servus,
meiner Meinung nach solltest du den Stromkreis von einem Elektriker deines Vertrauens meßtechnisch überprüfen lassen. Wenn er was auf dem Kasten hat wird er dir wahrscheinlich vorschlagen diesen einen bestehenden Stromkreis auf mehrere seperate Kreise aufzuteilen und diese entsprechend zu schützen.
An der bestehenden Leitung NYM-J 3x1,5mm² hängt wesentlich zu viel Last!
Deshalb hat auch jemand eine 20A Sicherung ins Spiel gebracht, welches nicht zulässig ist. Ein entsprechender Umbau auf mehrere Stromkreise mit einer Absicherung über FI und entsprechenden Leitungsschutzschaltern wird dir auf lange Sicht mehr Freude bringen als eine abgebrannte Leitung.
_________________
Lass mich! Ich kann das!!
HUCH --- Kaputt !?!?!
|
BID = 783055
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Das heißt die 20A Sicherung ist durchgebrannt!? Erstaunlich das die Leitung ihre Fabe noch nicht verändert hat! |
Da kannst du mal sehen was das früher für eine Qualität war kein billiger Ostblock Schrott
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|