Miele Wäschetrockner T 233 C Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: heizt nicht und ist laut Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
| Autor |
|
|
|
BID = 776864
gerdstatt Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Osnabrück
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht und ist laut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 233 C
S - Nummer : 00/38187030
FD - Nummer : Schaltplan fehlt
Typenschild Zeile 1 : HT 05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Moin moin,
dieses Gerät hat mir meine Schwiegermutter anvertraut mit den Worten "guck doch mal nach...". Ich habe mich dann durch alle Berichte zu diesem Gerät durchgearbeitet und bisher ff. Fehler ermittelt:
- hinter einer Serviceklappe an der Rückseite zwischen Trommel und Gehäuse befand sich ein BH-Bügel -- entfernt, und danach lief das Gerät bei "KALTLUFT" mit normalem Geräuschpegel.
- Klixon (Überhitzungsschutz) 36FXH16 im Heizregister hatte ausgelöst und zeigte keinen Durchgang -- nach möglichen Ursachen gesucht und festgestellt, daß ein Motorkondensator mit 7 mikroF eingebaut ist (Hinweis war, ggf. von 8 auf 9 zu erhöhen), und andererseits bei Prüfung der Luftwege einen ziemlich zugesetzten "Ladeluftkühler" (heißt das bei turbogeladenen Motoren, soll hier wohl die Feuchtigkeit aus der Trockenluft entfernen) vorgefunden.
- beide Lüfterräder gründlich gebürstet und mit Staubsauger gereinigt, obwohl kaum mit Staub zugesetzt.
Auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle für das Klixon bin ich auf eine ausländische Website (in englischer Sprache) gestoßen, wo als "reset" für 36FXH16 empfohlen wurde, es einzufrieren, weil es bei Temperaturen unter 0°C wieder auf Durchgang schaltet. Nach einer Nacht im Gefrierschrank hatte es elektrisch dann auch wieder Durchgang, und beim kurzen Probelauf heizte das Register wieder die Luft auf.
Mir bleiben nun folgende Fragen:
1.) Ist diese Methode zum Reset des Klixon technisch in Ordnung?
2.) Kann ich den Kondensator 7 mikroF auch durch einen mit 10 mikroF ( z.B. SEL MP 32/400/10 // MIELE T-Nr. 1956970) ersetzen? Das hat beim kurzen Probelauf einwandfrei funktioniert.
3.) Reinigung des Luftkühlers mit Staubsauger/Druckluft und Wasserstrahl war wenig erfolgreich - verträgt das Teil auch einen Hochdruckreiniger?
Schöne Grüße aus OS,
gerdstatt
|
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186020266 Heute : 10646 Gestern : 16912 Online : 280 26.10.2025 13:03 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3,75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,288644075394
|