Ladegerät unbeaufsichtigt!!! Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches
Autor |
Ladegerät unbeaufsichtigt!!! Suche nach: ladegerät (3403) |
|
|
|
|
BID = 782130
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
|
Zitat :
| Waren da Tantal-Elkos drin? |
Keine Ahnung, war eines der wenigen Geräte die ich noch nie geöffnet hatte. Vom Alter her beteht durchaus die Möglichkeit, dass da noch Tantal-Elkos verbaut waren.
Zitat :
| Sonst würde ich lieber mal versuchen scharf nachzudenken, was die wirkliche Ursache gewesen sein könnte. |
Das hat mir schon schlaflose Nächte bereitet! Aber was sonst könnte nach über 12 Stunden Abwesenheit einen Brand auslösen? Die gibt auch nichts her
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!! |
|
BID = 782174
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3221 Wohnort: Bayern
|
|
Ich glaube, es gibt solche Tongefäße mit Sand drin zum Akkus laden für Übervorsichtige (oder Voraussehende)?
Hat jemand einen Namen dazu?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein" |
|
BID = 782196
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
Hmmm, das Leben an sich birgt ein gewisses Risiko...
Um das Brandrisiko auf nahezu 0 zu bringen, müsste man einfach den Hauptschalter bei Abwsenhet ausschalten. Und dann bleibt immernoch ein gewisses Restrisiko.
Ich hatte früher 'mal ein schnurloses Telefon, Mobilteil Gigaset 1000c.
Als ich eines Abends nach Hause kam, war an Stelle des Mobilteils nur noch ein Klumpen Plastik auf der Kommode... Nach entfernung der Reste des Mobiltels war ein handtellergroßer Brandfleck auf der Kommode zu erkennen. Dazu hing ein beissender Gestank in der Luft, die Rußablagerungen dagegen waren relativ unbedeutend.
Was ich damit sagen möchte. Jedes elektrische Gerät, welches Akkus einer gewissen Kraft enthalten, können potentielle Brandquellen sein.
Seit meinem Erlebnis bemühe ich mich, Geräte wie Schnurlostelefone etc. jedenfalls nicht mehr auf leicht entzündlichen Dingen (wie z.B. Häkeldeckchen, Tischdecken, Sofas etc.) abzulegen.
Weterdacht würde das allerdings auch bedeuten, z.B. sämtliche Akku-Werkzeuge in Blechkästen oder dgl. zu lagern...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 782204
schattenlieger Schriftsteller
    
Beiträge: 993 Wohnort: Nordkreis Celle
|
Ich lagere meine bescheidene Werkzeugauswahl in Blechschränken. Es ist allerdings die Frage, ob so ein Blechschrank im Falle eines Feuerausbruches durch die darin gelagerten Werkzeuge eine Ausbreitung wirksam verhindern kann. Erfahrungen anyone?
Und der schönste Rauchmelder bringt nix, wenn man um 6.45 Uhr aus dem Haus ist und gegen 20 Uhr wieder daheim ist.
Auch die räumliche Nähe zu brennbaren Stoffen lässt sich nicht immer vermeiden, nicht jeder hat so große Liegenschaften wie z.B. Lightyear. Eine gewisse Enge und Gedränge hat man bei gut gefüllten Werkstätten und Regalen nun einmal.
Was ich bis Ende des Jahres noch nachrüsten möchte, sind Schütze, die alles im ganzen Haus bis auf den Kühlschrank ausschalten (beim verlassen des Hauses), natürlich einigermassen sinnvoll aufgeteilt.
Konsequenterweise müsste man dann natürlich auch ein Magnetventil vor den Wasserzähler setzen und ein ebensolches hinter die Gasflasche für den Herd...
_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.
|
BID = 782269
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Und der schönste Rauchmelder bringt nix, wenn man um 6.45 Uhr aus dem Haus ist und gegen 20 Uhr wieder daheim ist. |
Da reicht eine gute Versicherung! Den Rauchmelder braucht man für die Zeit, die man im Bett verbringt.
Zitat :
| Konsequenterweise müsste man dann natürlich auch ein Magnetventil vor den Wasserzähler setzen und ein ebensolches hinter die Gasflasche für den Herd.. |
Meine Tiefbrunnenpumpe (ich habe keinen Wasseranschluss) wird bei Verlassen des Hauses immer abgeschaltet.
Und auch die Gasflasche ist entsprechend gesichert. Ein Gassensor in der Küche schliesst bei Auslösung ein Magnetventil an der Gasflasche vor dem Haus. Der Sensor scheint aber auch auf Rauchgase zu regieren. Er hatte beim Brand ausgelöst obwohl niergends Gas augetreten war.
Gruß
Rainer
PS: 100%ige Sicherheit wird wohl ein Wunschtraum bleiben.
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185865536 Heute : 7104 Gestern : 26182 Online : 216 19.10.2025 6:21 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0755460262299
|