Ladegerät unbeaufsichtigt!!!

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  06:21:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Ladegerät unbeaufsichtigt!!!
Suche nach: ladegerät (3403)

    







BID = 776757

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)
 

  


Wie versprochen: Einige Bilder:


_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 776799

henryunsen

Gesprächig



Beiträge: 196
Wohnort: Hameln Ortsteil Unsen

 

  

Na, das ist ja noch einmal halbwegs gutgegangen.
Ich mag diese Netzteilchen ja überhaupt nicht, am wenigsten die älteren, welche unterdimenmsionierte Transformatoren enthalten und schon im Normalbetrieb bei Nennspannung warm werden (oder schon im Leerlauf - Eisen hart an der Sättigung...). Bei der immer möglichen leichten Überspannung (Umstellung 220 >>230 für die älteren Geräte z.B.) werden die dann so heiß, daß die Lebensdauer rapide zurückgeht (Bedenke auch auch Überspannung z.B. am Netzausläufer des Nachts..) Gut, wenn sie dann "eingewickelte" Übertemperatur-Sicherungen besitzen, ist aber bei den Billigeren nicht die Regel.
Besonders schön aber wird es aber, wenn diese "Feuerzeuge" in Steckdosen in Fensterbankkanälen stecken, und die Gardine sie leicht berührt. Da ist dann der Zimmerbrand programmiert.
Bei Fensterbank-Kanal-Steckdosen (In Wohnungen, Büros ist meist was anderes) habe ich überhaupt immer ein schlechtes Gefühl, heiß werdende "Schuko"- Stecker bei Betrieb mit Nennstrom (16A + ??%) sind uns allen bekannt...
Doch meist kann man daran nachher nichts mehr ändern, (außer evt. Sichtkontrolle der Schraubklemmen und Verfärbungen der Abdeckungen) und gerade in Häusern der 60er findet man das recht häufig.
Meinen Freunden und Nachbarn habe ich es natürlich mehrfach gepredigt - wa ich hiermit für die Mitleser auch tue.
Gruß vom Pensionär Henry

BID = 777176

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern

Was war denn genau die Brandquelle, ich kann das so nicht erkennen. Das Steckernetzteil oder die Ladeschale? War es ein "noname" oder "marken"-Teil?

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 777212

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Hier hat das Hufeisen wohl nicht so viel geholfen, obwohl es selbst natürlich heil geblieben ist.

Was befindet sich denn in dem Schneewitchensarg?
Mir sieht das nach einer Sammlung alter Radioröhren aus.

BID = 777671

MasterM

Neu hier



Beiträge: 36
Wohnort: Soltau
Zur Homepage von MasterM ICQ Status  

Zum Thema Feuerlöscher kann man noch das erwähnen:
http://www.nnn.de/nachrichten/lokal......html

Ist noch gar nicht so lange her.

BID = 777680

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus

Na, dann steht der hier --> LINK aber auf fünf vor zwölf.

Alex

_________________
1 + 1 = 2

BID = 778181

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland


Zitat :

War also ein Aufladelöscher? Da wird doch bei der Wartung bloß das Pulver auf pulvrigkeit (keine Klumpenbildung) geprüft, die CO2-Patrone gewogen und der Dichtring erneuert?
Oder irre ich?

Gruß, Bartho


Und das Alter kontrolliert. Die Dürfen nicht älter als 25 Jahre sein. Dauerdruck nur 20 Jahre.

BID = 778328

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

@ perl: Da stehen nur Gläser drin, die Röhrensammlung wird in der Werkstatt aufbewahrt. Hier noch ein nettes Exemplar:
Gehört dazu: Link


_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 778342

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :
Lieber Himmel!
Was die Leute alles horten.
Sieht sich aus wie QB3/300 oder noch dicker.
P.S.:
Quatsch, der Typ steht ja dran.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 29 Jul 2011 12:43 ]

BID = 778411

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Hast Du den kompletten Sender oder nur die Röhre?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 778436

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Hallo dl2jas!

Schön wärs. Den Sender hab ich natürlich nicht. Ich habe aber 7 Jahre lang mit der Bedienung des SK 050 meine Brötchen verdient (Bei dem Verein mit den olivgrünen Uniformen). Als die Geräte dann ausgemustert wurden, hab ich mir als Andenken halt die Endstufenröhre in die Vetrine gestellt.
Du hättest sicherlich Spaß an solch einem Sender
Das Teil war wirklich unverwüstlich. Im Notfall konnte man sogar einen Drahtkleiderbügel aus der Reinigung auf Resonanz abstimmen

So sah mein Arbeitsplatz damals aus: Link
Damals gabs noch die Lo15, T100 und die gute alte Junkers-Taste
Nebenher hat man auch noch richtig LKW-fahren gelernt.

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 29 Jul 2011 21:09 ]

BID = 778616

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676


Zitat :
schmitzalex hat am 27 Jul 2011 21:58 geschrieben :

Und das Alter kontrolliert. Die Dürfen nicht älter als 25 Jahre sein. Dauerdruck nur 20 Jahre.

Huch?
Unsere 6kg-ABC-Aufladelöscher von '79 haben 2010 noch ne Plakette bekommen.
Sollte ich bei der Prüffirma anrufen und mich beschweren?
Kann bei Bedarf das Typenschild hochladen. Außen sehen die Löscher noch aus wie geleckt.

BID = 782066

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8785
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hallo Rainer,

wäre es denn möglich, mal etwas zu erfahren, welches Produkt letztendlich brandauslösend gewirkt hat
(so wie :andi: schon anfrug), war es das Netz- oder das Ladeteil welchen Fabrikats, welchen Herstellers etc...

Nicht, daß ich ahnungslos die gleiche "Brandbombe" unwissenderweise hier auch zuhause habe...!

Sollte ja wettbewerbsrechtlich kein Problem sein, so einen "Einzelfall" hier im Forum "mit Roß und Reiter"
zu nennen, meine ich.


Gruß nach "ziemlich weit in Südeuropa"
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 782081

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Hallo TOM!

Es deutet alles darauf hin, dass es sich beim Verursacher um ein Ladegerät für 2 Mignon-Akkus von Sonie handelt. Ladeschale mit Laderegler über ca 1,5m Leitung mit einem Steckernetzteil verbunden. Hatte ich vor ca 8 Jahren gechenkt bekommen. War ursprünglich wohl mal ein Zubehör von einem Walkman oder Discman. Der Brand wurde allerdings nicht vom Steckernetzteil, sondern von der Ladeschale oder/und den Akkus ausgelöst.
Ob nun der Laderegler "durchgegangen" ist und die Akkus überladen wurden oder ein Defekt an einem der Akkus das Feuerspiel ausgelöst hat, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Von der Ladeschale sind nur die metallischen Teile übriggeblieben, von den Akkus selbst fehlt jede Spur.

Mittlerweile habe ich in einem überdachten Teil hinter dem Haus eine Steckdose und eine kleine Marmorplatte (Reststück) angebracht und alle Ladegeräte dorthin "ausgelagert". Da keine brennbaren Gegenstände in der Nähe lagern sollte sich der Schaden im Wiederholungsfall auf das Ladegerät beschränken

Gruß
Rainer
(der gestern 4 Stunden damit verbracht hat, seine CD-Sammlung (ca 300) vom Ruß zu befreien )

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 20 Aug 2011 20:58 ]

BID = 782126

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Der Brand wurde allerdings nicht vom Steckernetzteil, sondern von der Ladeschale oder/und den Akkus ausgelöst.
Hauptsache die Versicherung glaubt das.
Waren da Tantal-Elkos drin?
Die brennen manchmal regelrecht ab.
Sonst würde ich lieber mal versuchen scharf nachzudenken, was die wirkliche Ursache gewesen sein könnte.


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865536   Heute : 7104    Gestern : 26182    Online : 222        19.10.2025    6:21
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.09632396698