Autor |
|
|
|
BID = 759130
Wasch4ME Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Übersee
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus Einspülkaste
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS
S - Nummer : 40/69262899
FD - Nummer : ??06627990
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Seit einigen Wäschen läuft beim Spülen Wasser aus dem Einspülkasten zuesrt langsam, dann im Schwall. Insgesamt geschätzut 2 Liter. Zuesrt war Bodenwanne vol, deswegen Kontolleuchten Ablauf/zulauf prüfen, nach Entleerung wieder das gleiche. Hab schon Einspülkasten ausgebaut zerlegt gereinigt, Zulaufsiebe gereinigt, Ablauf/Laugenfiilter gereinigt, versucht Wassereinlauf zu reinigen (mit Hand, mit Wasserschlauch gespült). Beim Wasserzlauf für den Waschgang kein Problem, erst beim Spülen läuft wasser aus dem Einspülkasten |
|
BID = 759175
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
|
Servus!
Ohne den Fachleuten hier im Forum vorgreifen zu wollen:
Zunächst würde ich im Einspülkasten, im Fach für den Weichspüler, den Saugheber herausnehmen und gründlich reinigen. Möglicherweise ist dieser durch Schmodder zugesetzt.
Beim Waschen wird das Wasser durch Kammer 1 und 2 eingespült, beim Spülen durch die Spülkammer.
(Aus Erfahrung mit unserer Miele W830.)
Gruß
stego
_________________
|
|
BID = 759188
Wasch4ME Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Übersee
|
Hallo Stego,
vielen Dank für deine Antwort. Den Saugheber hab ich leider schon ausgebaut und gereinigt, das war auch mein erster Gedanke!
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee???
|
BID = 759189
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11151 Wohnort: Hamm / NRW
|
Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich prüfen und event. reinigen, könnten Reste von Waschmittel un Weichspüler hart gworden sein und den Schlauch verstopfen. Löcher von Einspülkammer mit Zahnbürste reinigen, vielleicht verdreckt und Wasser sprüft schräg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 7 Apr 2011 17:03 ]
|
BID = 759192
Wasch4ME Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Übersee
|
Hallo derhammer,
komme ich an den Schlauch problemlos heran, wenn ich den Waschmaschinendeckel abnehme?
Gruß
Wasch4ME
|
BID = 759193
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11151 Wohnort: Hamm / NRW
|
Deckel runter und zum besseren reinigen, die Einspülkammer raus.
|
BID = 759297
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Wasch4ME,
bei diesem Gerät müssen, zum Reinigen der Schläuche um den Einspülkasten
herum, der Deckel, die Vorderwand und die linke Seitenwand abgebaut werden.
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR
Nachtrag: Zufällig beschrieb gerade jemand, wie man dort vorgehen muss:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 8 Apr 2011 8:10 ]
|
BID = 759305
Wasch4ME Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Übersee
|
Vielen Dank allen Ratgebern, nach dem Reinigen der Schläuche kann ich den Eimer wieder entfernen!!
Viele GRüße
Wasch4ME
|
Liste 1 MIELE |