Miele Waschmaschine W 917 Reparaturtipps zum Fehler: Pumpt nicht ab Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 737545
inno1001 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Leverkusen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 917
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________
Hallo erstmal,
ich habe folgendes Problem:
Meine noch-Gattin ist ausgezogen und hat meine gute Waschmaschine mitgenommen. Als Ersatz habe ich mir im Auktionshaus erstmal eine alte W 917 besorgt.
Nun habe ich das gute Stück angeschlossen, sie läuft bestens, pumpt aber leider nicht ab. Da ich dringend Handtücher waschen musste, habe ich die Maschine erstmal so laufen lassen und immer, wenn die Laugenpumpe brummte, habe ich über einen dort liegenden Gummischlauch das Wasser abgelassen - irgendwann war ich mal zu langsam, habe dann erst das Spülprogramm laufen lassen und dann geschleudert - immer schön das Wasser über den dünnen Gummischlauch abgelassen...welch ein Akt...
Mir ist dabei aufgefallen, dass die gute alte Miele noch recht gut läuft, heizt, beim Schleudern recht ruhig läuft, daher möchte ich die Geschichte mit dem Ablauf gern reparieren und die Kiste noch benutzen.
Als erstes habe ich also die Front nach der hier zu findenden guten Beschreibung geöffnet, um an das Flusensieb zu kommen. Das habe ich gereinigt, war auch relativ stark verdreckt.
Als ich das raus hatte, habe ich einmal auf Pumpen gestellt - das kleine weisse Teil der Laugenpumpe dreht sich einwandfrei. Manuelles drehen ist leichtgängig.
Leider pumpt die Maschine aber immer noch nicht ab. Ich habe dann einmal den Abwasserschlauch genommen und hineingepustet - geht relativ schwer, aber geht. Es hört sich so an, als würde mein Lungenvolumen in den Zulauf geführt, wo das Wasser durch die Waschmittelschublade läuft - ich kann mich da aber auch verhören.
Ab und an füllt sich der Abwasserschlauch etwas, so dass ich wieder etwa einen guten halben Liter in ein Gefäss laufen lassen kann...
Einer meiner Gedanken war, dass vielleicht gar kein Wasser von der Trommel in Richtung Laugenpumpe läuft, beim Starten des Spülprogramms kam da aber jede Menge an.
Irgendwer eine Idee, was das sein kann? Ist eventuell dieser Flügel defekt, der sich dort dreht? Wie müsste der denn üblicherweise aussehen? Ich konnte nicht erkennen, ob da irgendwas abgebrochen ist, das Teil sieht ganz ordentlich aus - allerdings habe ich keine Ahnung, wie das Ding im Neuzustand ausschauen müsste.
Also - immer ran an die Tasten, wer mir helfen kann und möchte
Achja - ein frohes neues Jahr 2011... |
|
BID = 737550
inno1001 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Leverkusen
|
|
ich nochmal,
vielleicht kann mir ja zumindest jemand schreiben, welches Ersatzteil ich da nehmen muss, also die Teilenummer der Laugenpumpe? Vielleicht auch noch Tipps zum Austausch? Wie ist denn das Teil festgemacht?
Nur für den Fall, dass ich eine angeboten bekomme - passt da auch eine von einem anderen Modell?
Ich baue gleich noch den Abwasserschauch ab, denke allerdings, dass der frei ist, denn sonst hätte ich vermutlich grössere Probleme gehabt beim Pusten... |
|
BID = 737557
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Kannst Du ausschließen, daß ein Fremdkörper den Pumpenflügel blockiert?
Stimmt es, daß Du das Brummen von der Pumpe hörst?
Gruß
Peter
|
BID = 737576
inno1001 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Leverkusen
|
puuhhh...
ja, das Brummen ist da, auch der ganze Rest funktioniert.
Ich habe nun die Maschäng auf die Seite gelegt und den kompletten Weg von der Trommel aus bis zum Ablaufschlauch in Augenschein genommen - und siehe da - dort, wo der Schlauch, der von der Laugenpumpe kommt, in eine Plastileitung - wie auch immer der Fachbegriff dafür ist - geht, die scheinbar an von unten nach ganz oben verläuft und auch noch einen Anschluss vom Pulverfach aus hat, war ein Kalkpfropfen, wie er schöner kaum sein kann.
Ich habe dann erstmal einen Metallspiess genommen, und das Rohr grob freigemacht. Jetzt kommt mein Gepuste auch ganz frei durch, nach dem Zusammenbau pumpt die Maschine auch wieder ab
Allerdings bin ich mir sicher, dass das keine Lösung auf Dauer ist, denn ich habe da sicher nicht alles an Kalkpfropfen wegbekommen.
Vielleicht bekomme ich ja hier noch einen Tipp, womit ich das Gerät mögichst ordentlich entkalken kann?
Vielen Dank jedenfalls für Eure Ohren bzw. Augen und die superschnelle Antwort auch mein Problem, das mich beinahe zur Verzweiflung gebracht hat...noch genau ein sauberes Handtuch im Haus
|
BID = 737577
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Freut mich, daß Du nun wieder saubere Handtücher haben wirst.
Die Wasserhärte ist offenbar recht hoch bei dir. Vielleicht solltest Du einen speziellen Wasserenthärter als Zusatz benutzen.
Gruß
Peter
|
BID = 737619
inno1001 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Leverkusen
|
Nein, die Wasserhärte bei mir ist sehr gut, brauche nicht mal für meinen Kaffee einen Enthärter bzw. Wasserfilter.
Die Maschine habe ich ja gebraucht gekauft und dort war das Wasser scheinbar nicht so doll.
Das muss auch nicht unbedingt Kalk gewesen sein, fühlte sich irgendwie an wie ein Mix aus altem Waschpulver, Sand, Kalk...das hatte sich vermutlich durch das längere Stehen vor dem Schlauchanschluss abgesetzt und ist da erhärtet.
Nun frage ich mich, wie ich die Maschine wohl am besten reinige...ob es da einen guten Maschinenreiniger gibt...
Falls da noch ein Tipp kommt...;)
Vielen Dank jedenfalls für die Antwort
|
BID = 737863
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Hier hat der Vorbesitzer Jahrelang unterdosiert und zu kalt gewaschen, deswegen der Waschmittelschleimpropfen. Sehr ungewöhnlich, daß der in der Rücklaufsicherung hängenblieb.
Prüfe unbedingt wie hier erzählt, https://forum.electronicwerkstatt.d......html ob alle Entlüftungsleitungen zum Pumpenghehäuse sauber sind, klicke auch die Bilderverlinkungen aus meinem Beitrag ganz unten an, es besteht Gefahr daß die Maschine trocken heizt !
Lasse das Gerät mit einem Esslöffel Waschmittel und 95°C mal durchlaufen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070703 Heute : 5931 Gestern : 18294 Online : 304 17.2.2025 18:54 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,271876096725
|