Miele Wäschetrockner T 679 C Reparaturtipps zum Fehler: Nur noch Kaltluft Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 733196
max006 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Iserlohn
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nur noch Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 679 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo alle zusammen , ich hab die Suchfunktion hier schon benutzt und bin auch auf den selben Fehler gestoßen.
"ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Er heizt nicht mehr. Folgendes Fehlerbild:
* Trommel dreht sich.
* Feuchte wird gemessen und eine Dauer angezeigt
* nach ca. 1 Minute wird "---" angezeigt
* danach geht das Gebläse an, die Anzeige springt von Trocknen auf Kaltluft.
* Kalte Luft in verschiedenen Stellungen des Programmschalters"
in dem Beitrag wird vom Klixon-austausch gesprochen.
Dies hab ich gemacht , trotzdem tritt der Fehler weiterhin auf , alle Luftwege sind sauber , und die beiden anderen Temperaturfühler sind iO.
Meine Frage, gibt es noch eine andere Ursache die diesen Fehler hervorruft?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. |
|
BID = 733566
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo max006,
willkommen im Forum.
Ohne Wäsche in der Trommel kannst Du die Heizung nur im Programm "Warmluft"
prüfen. Wenn das etwa 5 Minuten gelaufen ist, muss die Trommel und/oder die
Innenseite der Gerätetür deutlich warm sein.
Probiere das bitte mal aus und melde Dich dann noch mal.
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 733669
max006 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Iserlohn
|
Hallo Gilb,
ich hab ein nasses Handtuch in den Trockner getan , er läuft ganz normal an , mißt die Feuchtigkeit und zeigt nach ca. 1 Min. die Trockenzeit an . ZB. 10 Min.
Dann nach dem 2. Richtungswechsel der Trommel springt er auf Kaltluft und Knitterschutz .
Im Display ist dann nur noch "----" .
Geprüft hab ich die Temperaturfühler , einer an der Heizung und der 2. am Gebläse vorn , beide ändern ihren Wiederstand je nach Temperatur.
Der Temperaturwächter an der Heizung hatte keinen Durchgang ( Wiederstand unendlich) .
Daraufhin hab ich diesen gewechselt , wie es auch in dem Beitrag hier im Forum beschrieben war.
Leider bleibt der Fehler weiterhin bestehen.
Hast Du evtl. noch einen Rat oder Hinweis für mich ?
LG.
Max
|
BID = 733798
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Max,
"irgendwas" ist mit der Temperaturerfassung oder der Restfeuchtemessung
wohl nicht in Ordnung.
Mache doch bitte doch mal einen Probelauf "20 Minuten Warmluft" und gib
dabei keine Wäsche in die Trommel,
beobachte, was passiert; berichte dann hier wieder.
MfG,
der Gilb
|
BID = 733838
max006 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Iserlohn
|
Hallo Gilb ,
so bin wieder hier und hab deinen Anweisungen folge geleistet.
Ergebnis:
Einstellung: 20 min Warmluft
Der Trokner läuft an Anzeige:20
nach ca. 30 sek. läuft das Gebläse auch an und die Trommel ändert die Richtung. Anzeige:19
Nach einem weiteren Richtungswechsel ,Anzeige:18
springt die Anzeige auf ----
und Kaltluft / Knitterschutz
Die Trommel blieb kalt und auch die Innentür war kalt.
Ich bin noch Ratlos , ich hoffe Du kannst mir Tips geben wie ich den Fehler eingrenzen kann ohne gleich teuere Ersatzteile zu kaufen die evtl. garnicht notwendig gewesen wären.
lg
max
|
BID = 733846
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hmmm, Max,
also gleich nach Programmstart ("20 Minuten Warmluft") müssen sich Trommel
und vorderes Gebläse (Umluft-/Prozeßluftgebläse) drehen, und zwar
ca. 60 Sekunden Rechtslauf, ca. 2 Sekunden Pause, ca. 60 Sekunden Linkslauf,
ca. 2 Sekunden Pause und dann wieder Rechtslauf, usw.
Die Heizung sollte auch arbeiten und nach Erreichen von 65°C Prozeßluft,
in der Trommel, soll sich das Kühlgebläse dazuschalten (am neuen Geräusch
und am Luftstrom im vorderen Gerätesockel erkennbar).
Wenn das Gerät nicht heizt, erkennt das die Elektronik nach wenigen Minuten
und bricht das Programm ab, weil sich die Temperatur nicht erhöht.
Dies scheint hier der Fall zu sein und Du müsstest wohl nochmal diesen
"Klixon"-Thermostaten am Heizregister überprüfen. Es ist derjenige mit den
2 Steckanschlüssen für Flachstecker ("Kabelschuhe") und er muss Durchgang
zwischen seinen beiden Kontakten haben (0 Ohm), wenn die Anschlussdrähte
abgezogen sind. (Das Heizregister ist nach Ausbau der Trommelrückwand,
durch die Gerätetür (Einfülltür) erreichbar (Vielleicht hast Du ja ein anderes
"Klixon" ausgetauscht?))
Freundliche Grüße,
der Gilb
|
BID = 734000
max006 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Iserlohn
|
Hallo Gilb,
so , hab nun das Heizregister komplett ausgebaut und vor mir liegen.
Das Klixon hat vollen Durchgang also 0 Ohm Wiederstand.
Der Fühler mit dem weißen Stecker ändert den Wiederstand je nach Temperatur .
Welche werte muß, oder sollte ich bei der Heizung messen ?
Dh. ich hab an der Heizung 3 Kabel , schwarz-weiß , blau-weiß und braun-weiß.
Schwarz-weiß geht von der Heizung zum Klixon und dann weiter zum Stecker , blau-weiß und braun-weiß gehen direkt zum Stecker.
Kann ich evtl auch Strom auf die Heizung tun und schauen ob sie anheizt?
Wenn ja , welche Kabel sollte ich nehmen?
lg
Max
|
BID = 734085
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Max,
mit "artverwandtem Beruf" kannst Du die Widerstände der 2 Heizwendeln
des Heizregister sicher ausrechnen:
Heizleistung P gesamt 3,10 kW bei 16-Ampere-Geräten (1,94 kW bei 10-Ampere-Geräten)
Strang 1 = 1940 Watt
Strang 2 = 1160 Watt
Nennspannung U ist 230 Volt.
I=P/U
R=U/I
Zu den Leiterfarben kann ich nichts sagen, die sind nicht dokumentiert.
Im Schaltplan, der im Gerät (in der Vorderwand oder Nähe Elektronik) zu
finden ist, sind jedoch Skizzen der Steckverbindung (X5) mit Beschriftung.
In der Nähe der rechten vorderen Trommel-Laufrolle befindet sich das
Heizungsrelais K1/1.
Freundliche Grüße,
der Gilb
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070078 Heute : 5306 Gestern : 18294 Online : 304 17.2.2025 17:22 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
5,54145407677
|