Autor |
Was für ein Kabel Suche nach: kabel (27395) |
|
|
|
|
BID = 732779
Galvano Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Darmstadt
|
|
Hallo
ich muß einen Ofen mit 12KW Heizleistung und 1,5KW Motorleistung anschließen sind zusammen allso 13,5KW.
Die Frage ist mit was für ein Kabel Querschnit muß ich das anschließen, die Länge ist ca. 25m reicht da 5x2,5 oder soll ich Lieber 5x4 nehmen?
Mit was muss ich das dan Absichern 20A oder 25A?
Danke im voraus
Galvano |
|
BID = 732781
clembra Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
|
Was sagen denn der Hersteller des Ofens (Absicherung) und der Elektriker, der das Gerät anschließt und die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen durchmisst/prüft?
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage. |
|
BID = 732782
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Sorry,aber wenn du schon so fragst,dann lass das lieber einen machen der weiß was er tut.
Und wieso mußt du das machen?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 732783
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn das mit der Qualifikation geklärt ist, wird man feststellen, daß sich die Frage noch gar nicht beantworten läßt, weil noch diverse Angaben fehlen!
Drehstrom?
Heizung symmetrisch?
Motor Dreh- oder Wechselstrom?
Wieviel Spannungsfall ist schon bis zur speisenden UV verbraten, was bleibt also noch übrig für jene zu bemessende Leitung?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 732785
Galvano Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Darmstadt
|
Es sind nur die Daten bekannt die ich schon geschrieben habe der Ofen hat 380V und 13,5 KW was anderes ist nicht bekannt
|
BID = 732786
Galvano Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Darmstadt
|
Also so kompliziert mus es nicht sein die frage langt 2,5 bis wieviel KW geht 2,5 oder besser 4ß
Habe gelesen das ein 2,5 er bis 17KW geht
|
BID = 732787
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Das kann man so schonmal gar nicht sagen !
Das hängt mindestens von der Verlegart und der Länge ab !
Und dann kommen noch andere Faktoren dazu ! siehe sam2
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 732788
Galvano Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Darmstadt
|
Verlegeart ist offen die länge 25 Meter das ganze ist Drehstrom
|
BID = 732793
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
380V gibt es seit über 20 Jahren nicht mehr.
Bitte beantworte die Rückfragen, sonst kann man dir nicht helfen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 732795
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Offene Verlegung ist seit sehr vielen Jahren nicht mehr zulässig!
Vielleicht meinst Du Aufputz-Verlegung, vermutlich einer Mantelleitung?
Dann müssen wir trotzdem noch diverse Punkte annehmen.
Also:
NYM mit 3 belasteten Adern in Verlegeart C bei Umgebung von 30°C ohne Häufung verträgt dauerhaft bis zu 24A bei 2,5mm² und bis zu 32A bei 4mm².
Wenn man den "mittelmäßig ungünstigen" Fall unterstellt, also Heizung als symmetrische Last und Motor als unsymmetrische, so tritt ein höchster Außenleiterstrom von über 24A, aber unter 32A auf (abhängig von Wirkungsgrad und Leistungsfaktor des Motors.
Dann wäre eine 4mm²-Leitung nötig und die Absicherung mit 25A wäre schon grenzwertig knapp (abhängig von der Charakteristik), sollte aber in der Praxis funktionieren. Ist der Motor auch symmetrisch, entspannt sich die Lage etwas.
Der Spannungsfall beläuft sich dann auf ca 1,3%, ist also wohl nicht die limitierende Größe.
Trotzdem gilt:
Derartige Arbeiten sind ausschließlich Sache eines Fachmanns, der auch für die Sicherheit der Anlage (und zwar im Störungsfall!) sorgen muß und dafür haftet!
Also, warum "mußt" Du das machen, wo Dir doch anscheinend die nötigen Kenntnisse fehlen?
|
BID = 732796
Galvano Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Darmstadt
|
Die Kenntnisse habe ich bin mir nur des Querschnits nicht gans sicher Denke mal ich werde 5x4 nehmen dann bin ich auf der sicheren Seite.
Ja NYM die in einer britsche liegt,
und warum gibt es kein 380V mehr
|
BID = 732801
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Zitat :
| Die Kenntnisse habe ich |
Dann wundert mich aber die Frage
Zitat :
| und warum gibt es kein 380V mehr |
Seit rund 20 Jahren sind es 230V und 400V ! Haben wir dem vereinigten (Königreich) Europa zu verdanken
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 732802
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| warum gibt es kein 380V mehr |
Weil die Netzspannung in Europa 1987 auf 230V erhöht wurde.
Da wir ein Dreiphasensystem haben, stieg die Spannung zwischen 2 Außenleitern somit auf die heute üblichen 400V an.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 732803
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Galvano hat am 9 Dez 2010 19:05 geschrieben :
|
Die Kenntnisse habe ich
|
Ich behaupte das Gegenteil.
Denn wenn du sie hättest,wüßtest du wie man aus den Gegebenheiten den erforderlichen Querschnitt berechnet und wie die Absicherung zu erfolgen hat.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 732810
Galvano Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22 Wohnort: Darmstadt
|
Gut 380 oder 400 das ist doch nicht so groß der unterschied ich bin halt schon ein paar jahre drausen aus dem Elektroberuf, noch dazu bin ich mehr der Praktische und nicht der Teoretiker was soll ich sagen bin noch von der alten Schule.
Im brinzip wahr es eigentlich eine einfache Frage ob 2,5 oder 4
Mir ist halt die belastbarkeit der eizelnen Querschitte nicht bekannt ich weis das 1,5 bis 3,3KW geht und 2,5 sollte um 15KW sein bin mir halt aber nicht 100% sicher
|