Miele Wäschetrockner T 677 C Reparaturtipps zum Fehler: Trocknet sporadisch ohne Ende Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 720930
fragesteller Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: München
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet sporadisch ohne Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 677 C
S - Nummer : 00/30538025
Typenschild Zeile 1 : Type HT01-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen,
mein Wäschetrockner bleibt sehr häufig bei einer angezeigten Restzeit von 10 Minuten hängen und heizt weiter.
Ich habe den Verdacht, dass die Ursache in der allgemeinen Verunreinigung durch Staub und Dreck liegt. Ähnliche Hinweise habe ich auch schon aus anderen Forumseinträgen herausgelesen, die sich mit endlos trocknenden Geräten auseinandersetzen.
Meine erste Idee - und damit habe ich schon bei meinem jüngsten Waschmaschinenproblem sehr gute Erfahrungen gemacht, vielen Dank nochmal an Gilb! - geht also dahin, eine Komplettreinigung durchzuführen.
Ich bitte um Hinweise, wo ich einen Plan zur Öffnung des Geräts finden kann und wo die neuralgischen Stellen aller Erfahrung nach liegen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Beste Grüße
Jens
P.S.: Ich würde die obigen Pflichtfelder zur Gerätebeschreibung das nächste Mal gerne vollständig ausfüllen, fühle mich aber dazu (noch) nicht in der Lage. Was ist eine FD-Nr.? Welche Werte werden bei "Typenschild Zeile 1/2/3" erwartet? |
|
BID = 721005
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Jens, aka fragesteller,
die notwendigen Angaben zum Gerät hast Du richtig eingetragen.
Verschiedene Hersteller nennen da andere, relevante Daten, wie "FD-Nr." oder "PCN".
Bei Miele-Geräten benötigen wir Gerätetyp, Modell, Fabrik.-Nr. und
mitunter die Heizleistung.
Der geschilderte Fehler ist mir so nicht bekannt. Was zeigt denn der
erreichte Trockengrad an? (LED-Kette rechts und Fehlermeldungen darunter)
Wenn die gewünschte End-Restfeuchte zwar erreicht, aber nicht von der
Elektronik erkannt wird, dürfte ein Kurzschluss, bzw. ein zu niedriger
Widerstand im Abtasterkreis vorliegen.
Abgetastet wird der Wäschewiderstand (bzw. Leitwert als Kehrwert des Widerstands)
zwischen Trommelrippe und der Trommel selbst. Die Trommel ist dazu mit der
Gerätemasse (Erdung, Schutzleiter) verbunden und an die Rippe wird eine
Spannung von rund 30 Volt~ gelegt. Das geschieht über die Kohleschleifer
und die Kontaktbänder außen an der Trommel.
Wenn dort ein schlagendes Geräusch bei jeder Umdrehung auftritt, sind die
Kohleschleifer abgenutzt und können über Schrauben der Trommel kurz
geschlossen werden.
Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 721596
fragesteller Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: München
|
Vielen Dank, Gilb.
Ich habe nochmal nachgeforscht. Die Maschine bleibt - wenn der Fehler auftritt (ca. 50% Wahrscheinlichkeit bei Programm "Pflegeleicht") - stets bei einer Restzeit von 10 Minuten und der eingestellten Wunschfeuchtigkeit (i.d.R. bei uns "Bügelfeucht") ohne Fehlermeldungsanzeige stehen und heizt/dreht weiter. Dabei dreht sie unserer Beobachtung nach ab diesem Zeitpunkt nur noch in eine Richtung.
Bei einer Leerfahrt (ohne eingelegte Wäsche) zeigt sich der Effekt nie. Mehrfache Versuche hintereinander und im Abstand von Tagen liefen einwandfrei. Nach ca. 10-20 Sekunden erkennt die Maschine bereits die Trockenheit und schaltet korrekt ab.
Da wir immer auf "Pflegeleicht" trocknen haben wir jetzt auch mal das Programm "Koch-/Bunt" ausprobiert und festgestellt, dass die Wäsche nach automatischer Abschaltung (hier tritt der Fehler bislang nicht auf) deutlich feuchter ist als erwartet.
Ein schlagendes Geräusch kann nicht direkt herausgehört werden. Bei jeder Umdrehung ist jedoch ein leises Klopfen (vergleichbar mit Fingerknöchel auf massiver Tischplatte) an immer derselben Stelle vernehmbar. Das ist auch zu hören, wenn die Trommel von Hand gedreht wird. Dann ist es aber noch viel leiser.
Der Workaround besteht darin, dass wir derzeit entweder "unter Aufsicht" trocknen oder eine Zeitwahl vornehmen.
Was könnte ich als nächstes tun, um den Fehler weiter einzugrenzen?
Viele Grüße
Jens
|
BID = 721599
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Jens,
aus der Ferne vermute ich, dass die zweite Ausgangsspannung des Transformators
auf der Leistungselektronik (unter der Arbeitsplatte des Trockners) zeitweise
ausfällt. Diese 30 Volt Wechselspannung sind für den Abtaster erforderlich.
Da der Fehler nur sporadisch auftritt, bringt Prüfen und Messen da wohl nicht
viel und diese Leistungselektronik sollte mal probehalber erneuert werden.
Miele-Material-Nr. 5044691 - Elektronik EL424 230V 50-60Hz, 158,27 €,
mit MwSt., ab Miele-Zentrallager oder bei einem Miele-Händler in Deiner Nähe.
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183074363 Heute : 2144 Gestern : 7451 Online : 300 18.2.2025 11:17 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0692939758301
|