Laser -> Photodiode und 2 LEDs:Transistorschaltung??? Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
|
|
|
BID = 702917
MarkN Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo alle zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bei einem Projekt muss ich gerade einen Schaltkreis entwickeln, der zwischen zwei LEDs hin- und herschaltet, abhängig davon ob ein Laser eine Photodiode trifft (Rote LED leuchtet) oder nicht trifft (Grüne LED leuchtet). An der Photodiode fließt ein Strom von 0,22mA wenn sie getroffen wird und 0,001mA wenn sie nicht getroffen wird. Ich dachte, man könnte einen Transistor dafür als Schalter verwenden. Ich habe aber nicht so richtig die Ahnung wie ich den beschalten muss und wie ich überhaupt einen passenden dafür auswähle. Dann ist noch die Frage wie ich aus der Photodiode den "passenden" Steuerstrom für den Transistor herauszaubere, also dass das dann auch zuverlässig funktioniert. Das folgende Bild zeigt, was ich im laufe des Tages dazu schon rausgefunden habe. Ist die Schaltung totaler Schmarrn?
Vielen Dank schonmal
mfg Mark
|
|
BID = 702938
Wusel_1 Stammposter
    Beiträge: 220
|
|
Was soll die Spule in der Schaltung? Wenn es ein Projekt ist, dann hast du ja den Auftrag erhalten und wenn man so einen Auftrag erhält, dann wurde dieses vorher schon mal besprochen. Was hilft ist lesen, lesen, lesen. Also informiere dich darüber, wie man so etwas bewältigt. Es gibt da genügent Literatur.
MfG
_________________
DL9UNF
ex Y22MF es Y35ZF
LOC - JO42VP
DOK - Y43 |
|
BID = 702942
MarkN Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
Uuups, hehe... Fehler. Ist ein Widerstand.
Ich erwarte ja nicht, dass ihr das Projekt für mich ausarbeitetl, Wollte nur ein paar Denkanstöße und wissen ob ich auf dem totalen Holzweg bin.
Schöne Grüße
Mark
|
BID = 702957
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Der Begriff "Lichtschranke" sagt dir was?
Onra
|
BID = 703040
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich kann dich beruhigen: Ganz auf dem Holzweg bist du nicht, aber ein wenig musst du die Schaltung schon noch für deine Zwecke anpassen.
Insbesondere brauchst du mindestens zwei Transistoren: Einen der das schwache Signal der Photodiode auf ein für die LED ausreichendes Niveau bringt, und einen weiteren, der als Inverter arbeitet, weil ja immer die eine LED leuchten soll während die andere aus ist.
Zitat :
| Dann ist noch die Frage wie ich aus der Photodiode den "passenden" Steuerstrom für den Transistor herauszaubere, also dass das dann auch zuverlässig funktioniert. |
0,22mA reichen schon, um eine moderne LED deutlich sichtbar leuchten zu lassen, aber es ist nicht besonders hell.
Ein billiger Kleinleistungstransistor wie BC327 oder BC337, auch BC547 wird gern benutzt, hat typischerweise einen Stromverstärkungsfaktor von einigen Hundert, sodass man leicht auf die 20mA kommt, für die die meisten LEDs spezifiziert sind.
|
BID = 703111
MarkN Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
Hey,
vielen Dank für die eure Antworten. "Lichtschranke" und das Verwenden von zwei Transis haben mich schließlich auf den richtigen Weg gebracht.
Gruß Mark
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MarkN am 22 Jul 2010 14:26 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183859495 Heute : 7492 Gestern : 10055 Online : 144 30.4.2025 17:40 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0665090084076
|