Hystereseschaltung mit Transistoren bauen?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  12:11:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Hystereseschaltung mit Transistoren bauen?
Suche nach: transistoren (7985)

    







BID = 703097

RivaDynamite

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Kirchtimke
 

  


Moin, ich bin der neue und habe ein kleines Problem

Ich möchte für mein Auto eine Steuerung für ein Schaltsaugrohr bauen. Dieses Schaltsaugrohr soll ab einer motordrehzahl von ca 4000 upm auf einen kürzeren Ansaugweg umschalten.

Dafür habe ich mir anhand eines Schaltplanes einen Bausatz den es früher mal bei Conrad gab nachgebaut, und zwar ist es ein "Schaltblitz" der je nach Motordrehzahl 2 LEDs ansteuert welche ab einer gewissen Drehzahl nacheinander aufleuchten. Das funktioniert auch soweit ganz gut.

Dieser Baustein schaltet durch 2 Operationsverstärker die LEDs auf "Masse" also Minus. Gut, da könnte ich nun anstelle einer LED ein Relais schalten welches dann das Saugrohr umschaltet. Problem ist, wenn man dann mal (z.b. durch Benutzung vom Tempomat) eine bestimmte Drehzahl ziemlich genau hält, kann es sein dass dieses Relais immer hin- und her Flattert, das wäre nicht so schön. Der Baustein hat aber ja durch die 2 Schaltstufen schon eine eingebaute Hysterese, nur wie nutze ich diese jetzt?

Sollte dann so aussehen:

keine LED leuchtet: relais ruht
LED1 leuchtet: relais ruht
LED 1+2 leuchten: relais zieht an
LED 2 geht wieder aus: relais bleibt angezogen
LED1 geht auch wieder aus: relais fällt ab

den fall, dass NUR LED 2 leuchtet gibt es nicht.


Ich hoffe ihr versteht was ich meine, kann da jemand nen Schaltplan für entwerfen? Eigentlich kann die schaltung sooo kompliziert ja nicht sein, aber ich hab echt ein Brett vorm Kopf...

BID = 703099

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

und wieder Einer der es mit Lesen nicht so hat...

-3-

BID = 703100

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :

RivaDynamite schrieb am 2010-07-22 13:12
Ich möchte für mein Auto eine Steuerung für ein Schaltsaugrohr bauen. ..

Dann biste hier falsch.
nicht gelesen?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 703103

RivaDynamite

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Kirchtimke

Achso Die Sache mit dem Schaltsaugrohr (übrigens verwende ich bis auf die Elektronik ausschließlich Originalteile des Herstellers) ist natürlich mit dem TÜV-Prüfer meines Vertrauens besprochen worden und er hat mir für den Umbau mit anschließender Abnahme und Eintragung erstmal grünes Licht gegeben. Tut mir leid dass ich das vergessen hatte!

BID = 703108

Funky_

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Hamburg
ICQ Status  

Das ändert leider nichts an der Tatsache, dass Autogebastel hier unerwünscht ist
Sonst würde in den Regeln wohl stehen "KFZ-Bastelei nur nach Bestätigung einer Rücksprache mit einem KFZ-Prüfdienstbeamten" oder so

BID = 703110

RivaDynamite

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Kirchtimke

aus den Regeln:

Zitat :
Fragen zu Umbauten an Fahrzeugen, die den Vorschriften der StVZO unterliegen, werden nur beantwortet, wenn aus der Fragestellung hervorgeht, dass die o.g. Bestimmungen nicht verletzt werden. Andere Anfragen werden ebenfalls kommentarlos gelöscht.



...das sollte doch nun erfüllt sein denke ich?


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181582098   Heute : 1861    Gestern : 6037    Online : 153        30.6.2024    12:11
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0358598232269