Autor |
Rolladenakku durch Netzteil ersetzen? Suche nach: netzteil (26329) |
|
|
|
|
BID = 703080
Akkue39 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Bochum
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe im Wohnzimmer eine Rolladensteuerung, die durch einen Akku betrieben wird. Dieser wird über ein angeschlossenes kleines Netzteil geladen. Da der Akku regelmäßig alle zwei Jahre hinüber und zudem noch sehr teuer ist, möchte ich ihn gegen ein festes Netzteil (6V, 1,2A) ersetzen. Die Frage, die sich mir stellt, ist ob das vorhendene Netzteil versucht das Netzteil, welches durch den Akku ersetzt wurde, zu laden und es dadurch u.U. zu Problemen oder Schlimmeres kommen kann und ob die elektronik in der Steuerung sonst noch irgendwie vom kleinen Netzteil abhängig ist. Die Steuerung ist eine Somfy.
Vielen dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, meinen Beitrag zu lesen.
|
|
BID = 703092
dr.dirk Stammposter
   
Beiträge: 306 Wohnort: Güstrow
|
|
Hallo,
wenn du deinen Akku durch ein Netzteil ersetzt kannst du dir logischerweise das Netzteil zum Akku laden sparen. Es sei denn das Akku-Ladegerät übernimmt noch irgendwelche anderen Funktionen
Ich würde mir eher Gedanken machen ob das geplante Netzteil die richtige Spannung und genügend Strom liefert um die Gerätschaft sicher zu betreiben.
Dirk |
|
BID = 703093
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Gelesen ja, verstanden aber nicht.
Warum sollte ein Netzteil ein anderes Netzteil laden...?
Wie kommst Du auf 1,2A. Das scheint mir sehr wenig.
Daher erstmal die Stromaufnahme des Motors zu messen (im Anlaufmoment!).
Im Deutschen kann man übrigens nicht "gegen" ersetzen, sondern nur "durch". "Gegen" gehört zu "tauschen".
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 703109
Akkue39 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Bochum
|
[/img]Hallo Dirk,
Hallo sam2,
vielen Dank für eure Antworten.
Zitat :
|
...Es sei denn das Akku-Ladegerät übernimmt noch irgendwelche anderen Funktionen
|
Darum geht es.
Zitat :
|
Ich würde mir eher Gedanken machen ob das geplante Netzteil die richtige Spannung und genügend Strom liefert um die Gerätschaft sicher zu betreiben.
|
Ich glaube, ein 6V Netzteil mit 2A lässt sich sicher erwerben oder aber mittels eine Trafos vo C bauen.
Zitat :
|
Warum sollte ein Netzteil ein anderes Netzteil laden...?
|
Anders gefragt: Wenn ich an ein Ladegerät, welches zum Laden vonn Akkus gedacht ist, ein 6V Netzteil hänge. Was passiert dann?
Zitat :
|
Wie kommst Du auf 1,2A. Das scheint mir sehr wenig.
Daher erstmal die Stromaufnahme des Motors zu messen (im Anlaufmoment!).
|
Messen kann ich gerne. Ich habe meine Aussage, auf die Angaben auf dem Typenschild des Akkus gestützt. Sind übrigens 1,44Ah
Zitat :
|
Im Deutschen kann man übrigens nicht "gegen" ersetzen, sondern nur "durch". "Gegen" gehört zu "tauschen".
|
Selbstverständlich. Danke für die Aufklärung.
Hier mal Fotos der Steuerung:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - photobucket.com
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - photobucket.com
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - photobucket.com
|
BID = 703113
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Fotos bitte auf den Forenserver hochladen. Dazu die Bilder unten in je eines der 5 Felder eintragen und anschließend nicht mehr die Vorschau betätigen, sondern direkt absenden.
Die Angabe auf dem Akku steht nicht für den benötigten Strom, sondern bezeichnet die Kapazität des Akkus. A für Ampere und Ah für Amperestunden sind unterschiedliche Dinge. Du bräuchtest also die Stromaufnahme der Steuerung während der Motor läuft (beide Richtungen messen). Wie wird der Akku denn normalerweise geladen? Bleibt der dazu in der Steuerung oder muss dieser ausgebaut und in ein spezielles Ladegerät gesteckt werden?
Gruß clembra
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 703115
Akkue39 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Bochum
|
Hallo clembra,
danke für die Antwort.
Zitat :
clembra hat am 22 Jul 2010 14:43 geschrieben :
|
Fotos bitte auf den Forenserver hochladen. Dazu die Bilder unten in je eines der 5 Felder eintragen und anschließend nicht mehr die Vorschau betätigen, sondern direkt absenden.
|
Ich werde mich in Zukunft daran halten.
Zitat :
|
Die Angabe auf dem Akku steht nicht für den benötigten Strom, sondern bezeichnet die Kapazität des Akkus. A für Ampere und Ah für Amperestunden sind unterschiedliche Dinge. Du bräuchtest also die Stromaufnahme der Steuerung während der Motor läuft (beide Richtungen messen).
|
Ich werde die Stromaufnahme messen.
Zitat :
|
Wie wird der Akku denn normalerweise geladen? Bleibt der dazu in der Steuerung oder muss dieser ausgebaut und in ein spezielles Ladegerät gesteckt werden?
|
Der Akku verbleibt während des Ladevorgangs in der Steuerung.
Gruß
Akkue39
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Akkue39 am 22 Jul 2010 14:54 ]
|
BID = 703118
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Also,
wenn du das Ding als Gurtantrieb bezeichnet
hättest anstelle fälschlich "Steuerung" , hättest
du hier schneller Hilfe gefunden.
(ohne Fragen um den heißen Brei :=)
Bzw. gleich Bilder ist auch recht weise.
Zur "Stromaufnahme": du mußt den Strom messen,
wenn der Antrieb den Rolladen aus fast unterster
Stellung (nicht aufgelegt!) anheben muß.
Vor allem der Strom in den ersten Sekundenbruchteilen
wäre wichtig. (Anlaufstrom)
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 22 Jul 2010 15:28 ]
|
BID = 703122
dr.dirk Stammposter
   
Beiträge: 306 Wohnort: Güstrow
|
Zitat :
| ...Es sei denn das Akku-Ladegerät übernimmt noch irgendwelche anderen Funktionen
Darum geht es. |
Die Steuerung arbeitet doch bestimmt auch ohne angeschlossenes Ladegerät. Also übernimmt das Ladegerät keine weiteren Aufgaben außer das laden des Akkus.
Zitat :
| Warum sollte ein Netzteil ein anderes Netzteil laden...?
Anders gefragt: Wenn ich an ein Ladegerät, welches zum Laden vonn Akkus gedacht ist, ein 6V Netzteil hänge. Was passiert dann? |
Definiere bitte mal Netzteil und Ladegerät. Ich weiß immer noch nicht warum du die beiden Dinger zusammenschalten willst.
Dirk
|
BID = 703135
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Also, mit den Bildern wird es nun etwas klarer:
Es handelt sich um einen Gurtantrieb (Einbau-Version zum Nachrüsten). Und zwar mit eingebautem Akku.
Das Ladegerät scheint extern zu sein, ist aber möglicherweise ständig angeschlossen.
Bitte erstmal hierzu nähere Angaben (ich vermute, es handelt sich um ein Steckernetzteil)!
Vor allem alle wesentlichen Angaben, die auf dem (Stecker)Netzteil stehen. Außerdem Hinweise zur Betriebsart.
Der Akku hat 1,4Ah.
Vermutlich braucht der Motor weit mehr als nur ein oder zwei Ampere!
Es könnte daher gut sein, daß der Hersteller den Akku vor allem dazu eingebaut hat, um ein stärkeres Netzteil zu vermeiden.
Also brauchen wir für weitere Überlegungen den tatsächlichen Motorstrom. Bitte messen, wie schon angesprochen.
|
BID = 703187
RolandD Schriftsteller
    
Beiträge: 601 Wohnort: Hessen
|
Hallo zusammen
Problem kenn ich, die Dinger hat ein Bekannter auch, mehrfach.
Waren mal von BOSCH, hat inzwischen Somfy übernommen.
Der Akku versorgt den Motor und die Steuerung, wird von einem kleinen Netzteil ständig nachgeladen.
Besorge Dir einfach einen neuen Akkupack dort:
MRE Elektrotechnik GmbH
Nordgasse 14
67150 Niederkirchen
Tel: 06326/989812
Fax 06326/989813
www.mre-service.de
info äht mre-service.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)
Schönen Gruß von mir.
Der original Akku ist unverschämt teuer, dafür bekommst Du 3-5 Stück...
Gruß
Roland
|