Miele Waschmaschine  Mondia Novotronic 1285

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Antriebsriemen defekt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 11 2025  00:43:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Autor
Waschmaschine Miele Mondia Novotronic 1285 --- Antriebsriemen defekt
Suche nach Waschmaschine Miele Mondia Novotronic 1285 Antriebsriemen defekt

    







BID = 698978

Caboose

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Landshut
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsriemen defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia Novotronic 1285
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : W985
Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/34023767
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich habe bei meiner Miele W985 folgendes Problem:
Vor ca. zwei Monaten war der Antriebriemen defekt. Er hatte sich längs teilweise aufgespalten und saß so stark außermittig am Antriebsrad, dass er am Bottich gerieben hat. Nach 13 Jahren kann sowas passieren, dachte ich und habe ihn gegen einen neuen Originalriemen getauscht. Danach lief alles einwandfrei. Jetzt, etwa 50 Wäschen später, ist der Riemen wieder exakt genauso kaputtgegangen. Auch hier ist er nach innen gelaufen, hat wieder am Bottich gescheuert und sich dabei aufgespalten. Nachdem ich mich hier im Forum schlau gemacht habe - ein Riesenlob an alle Antworter übrigens! - bin ich auf die Stoßdämpfer gekommen. Ich habe sie ausgebaut und sie scheinen tatsächlich etwas schwach zu sein. Wieviel Kraft muss man denn normalweise aufwenden, um sie zu bewegen? Ich kann meine ohne allzu großen Aufwand mit den flachen Hand ziemlich schnell ganz reinschieben.
Das Lagerspiel habe ich auch noch durch Anheben der Trommel überprüft, aber da ist nichts spürbar. Auch dreht sich sich die Trommel ohne den Riemen sehr leicht und geräuschlos.
Welche möglichen Ursachen gibt es denn noch?

BID = 699003

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Caboose,

willkommen im Forum.

Die Stoßdämpfer/Reibungsdämpfer haben, je nach Modell und Baujahr, etwa
100 bis 140 Newtonmeter (Nm) Widerstand. Üblicherweise muss man also
schon kräftig drücken oder ziehen, um sie zu bewegen.
Sind sie zu sehr ausgeleiert, kann das Motorritzel gegen den Netzeingang
schlagen, wodurch der Riemen versetzt, abspringt oder beschädigt wird.
Schau aber auch mal, ob das Riemenrad nicht zu sehr eiert oder gar locker ist.

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186849175   Heute : 580    Gestern : 46327    Online : 144        27.11.2025    0:43
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,143007993698