Kühlmittel-Temperaturregelung via 12-Motor im KFZ Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
|
|
|
BID = 688584
hesse Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: berlin
|
|
Hallo Gemeinde
Ich bin zwar neu hier, habe aber in der Suche nichts adäquates zu meinem Problem gefunden. Ich kenne mich mit Elektronik auch nicht wirklich aus.
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte gerne an meinem Auto die mechanische Wasserpumpe entfernen und diese durch eine elektirsche Pumpe ersetzen. Sie soll mit Hilfe einer entsprechende 12-V- Regelung die Wassertemperatur im Fahrbetrieb nachezu konstant halten. Diese Temperatur möchte ich gerne einstellen können. Während der Warmfahrphase soll die Pumpendrehzahl allmählich ansteigen, so dass bei kaltem Motor schon eine gewisse Umwälzung stattfindet, diese dann aber mit steigender Temperatur zunimmt.
Vielleicht wäre es ja auch realisierbar, eine entsprechende Drehzahl-Temperaturkurve programmieren und somit jederzeit anpassen zu können?
Wer kann mir hierzu einen entsprechenden Schaltplan oder schon mal Hinweise geben?
Vielen Dankl schon mal. |
|
BID = 688591
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Hallo und willkommen im Forum.
Du hast beim anmelden einige Regeln gelesen und akzeptiert. Auf einige dieser Regeln wird auch nochmal im Eingabefenster hingewiesen.
Was ist also an dem groß, fett und rot geschriebenen Hinweis:
Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln
der über dem Eingabefenster steht, nicht zu verstehen?
Derartige Basteleien sind hier unerwünscht!
Durch dein Gebastel würde dein Auto die Zulassung verlieren da der Elektronik die notwendige Zulassung (e-Nummer) fehlt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Mai 2010 10:25 ] |
|
BID = 688598
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Och, ich hätt ihn jetzt sich seinen Motor ruinieren gelassen!
Dann wäre endlich damit Ruhe...
Dann eben doch der dringliche Hinweis:
Das nix sein gutt! Besser so lassen, wie Hersteller gemacht.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184722359 Heute : 3522 Gestern : 8642 Online : 133 17.7.2025 12:51 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.02934217453
|