Autor |
Schaltung gesucht (elektrische Sicherung/Überlastschutz) Suche nach: schaltung (31733) sicherung (16905) |
|
|
|
|
BID = 48599
slyer_batrachian Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 47
|
|
Hi,
suche ne brauchbare Schaltung eines Überlastschutzes für Lautsprecher.
Wer da was hat....
Bin für alle Vorschläge dankbar |
|
BID = 48620
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
|
am besten einfach den "pegel" (halt die spannung) die vom endverstärker kommt gleichrichten und bissi integrieren damit man die aussteuerung mit aner ref. spannung vergelichen kann, überschreitets die ref spannnung mal wirklich dann mit am relais den lautsprecher wegschalten oder an dicken widerstand rein der den lautsprecher halt einen teil der leistung abnimmt - bei hohen leistungen nimmer wirklich machbar - es sei denn du baust einen 200W widertand oder so ein :D
aber so würd ich des angehn, wenn die leistung vom verstärker doch schon wengl höher is (üblcihe hifi verstärker) kannst auch die stromversorgung derartiger schaltungen gleich vom endverstärker aus erledigen, im ruhefall ohne relais benötigt so a schaltung so wenig strom dass dem endverstärker ned weh tut und wenns relais anzieht is die lautsprecher last kleiner, also die belastung fürn verstärker gesamt kleiner... |
|
BID = 48658
Kaira B Schreibmaschine
    
Beiträge: 1570 Wohnort: Dresden
|
Welche Lautsprecher möchtest Du schützen ???
Hochtöner
Mitteltöner
Tieftöner
oder
komplette Box
Mittel und Tieftöner passt man an die Leistung der Endstufe
an.
Hochtöner lassen sich sehr zuverlassig mit geigneten Glühlampen in Reihe schützen welche unzulässige Spannungs-
spitzen verbraten und Überlastungsspitzen recht dufte Singnalisieren wenn sie geignet Platziert werden.
Steinalte aber zuverlässige Methode.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 14 Jan 2004 21:26 ]
|
BID = 48778
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
Zitat :
| 2SJ200 schrieb:
es sei denn du baust einen 200W widertand oder so ein |
Warum 200W? der Widerstand muss doch nur hochohmig genug sein, dann reichen ein paar Watt.
mfg CHillA
|
BID = 48780
slyer_batrachian Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 47
|
Hab eigentlich nur Angst, dass durch nen Fehlerfall am Verstärker (seis Überspannung durch nen Bauteildefekt oder sonst irgendwas)die Boxen draufgehen.
Bräucht halt da ne Schaltung, die dann irgendwie die Versorgung für die Boxen kappt.
|
BID = 48856
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
da wär a DC schutz gleich im verstärker selbst des beste...
eine schaltung die nach am DC anteil am ausgangsignal wacht und wenn der dort ein gewisses maximum überschreitet -> relais und boxen weg...
|
BID = 48860
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Zum Verstärkertesten geht das ganz einfach: Ein 12V Relais an den Lautsprecherausgang, und dann mit nem öffnerkontakt davon die Box anschließen. Klappt aber erst ab Gleichspannungen von ca. 9V am Ausgang. Reicht aber, um einem bei einem katastrophalen Fehler die Box zu retten.
Das Relais zieht ubrigens bei Wechselspannung erst bei viel höheren Spannungen als 12V an (wegen der Induktivität).
|
BID = 48898
karahara Gesprächig
   Beiträge: 122
|
Hi.
Schau mal hier.
karahara
|
BID = 49107
slyer_batrachian Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 47
|
Zum Testen hat ich sowas gar net (Billiglautsprecher)
Will halt jetzt bloß einen richtig guten Speaker anschließen, und da ich net will, dass der kaputt geht....
Brauch die Sicherung also sum festen Einbau.
@tixiv
Das mit dem Relais ist mir ein wenig zu unsicher.
Da gibts doch bestimmt noblere Lösungen, oder?
(will net undankbar sein oder so...  )
|
BID = 49109
slyer_batrachian Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 47
|
@karahara
Sowas in der Art hab ich mir vorgestellt.
Nur das mit den zwei Spannungen is blöd (+/-12V)
Was ich grad noch seh, warum ist da +12 und -12 kurzgeschlossen, oder gehen die Leitungen in den IC?
|
BID = 49143
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Nene, zum fest einbauen in einen Verstärker würde ich das mitm einfachen relais auch keinesfalls machen. Das ist eher nach der Methode "quick and dirty" zum testen.
|
BID = 49152
karahara Gesprächig
   Beiträge: 122
|
^slyer_batrachian
+12/-12 sind die Versorgungsspannungen des Operationsverstärkers.
karahara
|
BID = 49154
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Die -12V kannst Du auch weglassen, und stattdessen Masse nehmen, wenn Du auf die "Protect" Leuchtdiode verzichtest.
|
BID = 49266
slyer_batrachian Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 47
|
Komisch, die verlinkte Seite geht irgendwie nicht mehr.
Morgen noch mal probieren.
Ja dann werd ich mal ein Layout für díe Schaltung machen.
Oder hat die schon jemand nachgebaut?
|
BID = 49273
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Da war doch ein Layout bei.
Die Seite geht auch wieder!
|