Gefunden für gefrierschrank striche blinken - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GSN2026/25A | |||
| |||
2 - Kühlt nicht -- Liebherr Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : 9987564.00 FD - Nummer : GP 3656 / 20 / 001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, leider habe ich ein Problem mit unserem Gefrierschrank und hoffe dass mir hier geholfen werden kann. Gestern haben wir das Gerät vom Netz genommen um es in einen anderen Raum zu stellen. Das Gerät wurde in der abgeschalteten Zeit auch gereinigt. Nachdem das Gerät wieder am Netz war, hat auf dem Display -2° geblinkt, einige Zeit später -1° und dann 0°. Wir haben das Gerät aus- und wieder eingeschaltet, da es uns nicht normal vorkam. Nun sind auf dem Display zwei Striche am blinken, in etwa so "--". Das merkwürdige ist, dass der Kompressor/Motor, je nachdem wie man es nennt, absolut keine Geräusche von sich gibt. Also kein blubbern, klackern oder ähnliches. Der Liebherr Service (telefonisch) vermutet, dass es die Steuereinheit sein könnte. Habe diese mal ausgebaut und geguckt, doch nichts verdächtiges zu sehen. Demomodus ist auch nicht aktiv. Vielleicht einer ne Idee? Wo könnte man eventuell so eine Steuerei... | |||
3 - Kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2726-25B | |||
Zitat : driver_2 hat am 22 Jun 2024 22:23 geschrieben : Wie kalt ist es in der GT wirklich ? Der Gefrierschrank hat normalerweise -18°C gehalten. Gestern fing er an Temperatur zu verlieren, immer weiter. Heute ist er noch Kühl aber wahrscheinlich schon im Plus-Gradbereich, denn die Digitalanzeige zeigt nur 2 blinkende Striche. Wahrscheinlich werden nur Minusgrade angezeigt. Die Temperaturanzeige war schon plausibel. Zitat : driver_2 hat am 22 Jun 2024 22:24 geschrieben : Arbeitet der Kompressor ununterbrochen, oder schaltet er zwischendurch ab ? Wird er am Gehäusedeckel oben sehr heiß ? Ja, ich glaube der Kompresso... | |||
4 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2976 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2976 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Als ich gestern in den Keller ging hörte ich meinen Gefrierschrank Liebherr GNP 2976 piepen wie als hätte ich die Tür offen gelassen, was jedoch nicht der Fall war. Stattdessen habe ich gesehen, dass die ersten Produkte im Gefrierschrank bereits am auftauen sind, da der Schrank nicht mehr kühlt. Die Anzeige funktioniert noch und man hört auch einen Lüfter (?). Auf der Anzeige sind aber lediglich zwei aufblinkende Striche zu sehen. Ich kann die Anzeige noch auf die gewünsche Temperatur stellen, jedoch tauchen nach einigen Sekunden wieder auf aufblinkenden Striche auf und das Gerät kühlt auch nicht mehr. Zudem ist die Anzeige der Kindersicherung zu sehen. Ich habe leider gar keine Ahnung von der ganzen Materie. Ein Freund meinte, dass es am Fühler liegen könnte. Ich wäre über weitere Hinweise darüber, was das Problem sein könnte, wirklich sehr erfreut und dankbar. Vielen Dank! ... | |||
5 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt dauerhaft auf -28 Grd. Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2976-20K, Service-Nr.: 9987666-11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebherr Gefrierschrank GNP 2976-20K Werte Mitglieder und Leser in diesem Forum, in den letzten Tagen habe ich versucht, eine treffsichere Beschreibung meines Problems mit o.g. Gerät (Bj. 2008, Service Nr. 9987666-11) und eine dafür hilfreiche Lösung zu finden. Bisher ohne Erfolg, ich hoffe nichts übersehen zu haben. Daher hier meine Problembeschreibung. 1.) Der Gefrieschrank kühlte viele Jahre (2008 bis 2020) problemlos. Dann stand er ca. 1 Jahr ausgeschaltet, leer und gereinigt im Keller. Anschließend wurde er wieder in Betrieb genommen und verrichtete seinen Job anstandslos wie es sich gehört. 2.) Vor ca. 6 Wochen erreichte er nur noch eine Innentemperatur von ca. -5 Grd.. Eingestellt waren -18 Grd. Danach räumte ich ihn aus, taute ihn 3-4 Tage ab (ausschalten, leer stehen lassen mit offener Tür, Umgebungstemperatur ca. +15Grd.). Die leichte Vereisung am oberen Gitter löste sich auf, (Schmelz)-wasser trat max. 0,1 l aus. 3.) Danach schaltete ich den K... | |||
6 - Kühlt nicht -- Liebherr Gefrierschrank Gnp 2976-20 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank Gnp 2976-20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Gefrierschrank nach 1 Jahr wieder in Betrieb genommen seit dem kühlt er nicht richtig. Nach 4 Stunden -4 grad. Mit Superfrost ging er über Nacht auf eingestellte -18. Superfrost aus ,fällt die Temperatur wieder ab. Habe beide Temperatur Sensoren gemessen nach 3Tagen vom Strom , zeigten beide gleiche Werte an 4,7 . Heizung ist auch ok. Den Lüfter hört man nur laufen wenn man ihn über Service Mode L3 laufen lässt, im normalen Betrieb aber nicht. Nach 1 Stunde im Superfrost und immer noch beide Striche im Display und Auslesen im Service Mode, zeigt Sensor E3 5 Grad und Sensor E4 12 Grad. Ist die Steuerung defekt oder eher was anderes. Freue mich über jede Hilfe. ... | |||
7 - Falsche Temperaturanzeige -- Liebherr Gefrierschrank GNP 3666-20C/001 | |||
Es hat ein Bisschen gedauert, aber der Gefrierschrank ist jetzt abgetaut. Die Auffangschale am Kompressor ist trocken geblieben, aus dem Innenraum habe ich ca. 1/2 Liter Abtauwasser herausgewischt. Gestern Abend habe ich das Gerät wieder eingeschaltet und die Temperatur auf -14° eingestellt. Superfrost ☆☆ hat sich inzwischen von selbst wieder ausgeschaltet. Das Gerät hat jetzt eine Innentemperatur von -26°. Am Display wurden gestern Abend nur zwei Striche blinkende angezeigt, heute Morgen waren es -10° blinkende, auch nach kurzzeitigenm Ausstecken. ... | |||
8 - Temperarturschwankungen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr SBS 6102 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperarturschwankungen Hersteller : Liebherr Gerätetyp : SBS 6102 S - Nummer : 24.581.938.2 Typenschild Zeile 1 : SGNes 2500 Index 20B/001 Typenschild Zeile 2 : Serv-Nr.9985240-02 Typenschild Zeile 3 : GefrierschrankNoFrost SBS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Forumsmitglieder, wir haben ungeheuren Ärger mit unserem eingebauten Liebherr SBS 6102. Beim Kühlschrank war schon nach 7 Jahren eine Reparatur fällig, jetzt spinnt der Gefrierschrank. Starke Temperaturschwankungen innerhalb von ein paar Stunden. Angefangen hat es mit Piepsen und einer angezeigten Temperatur von -13. Die Superfrosttaste brachte nichts, Temperatur fiel bis auf -2 und dann sah man am Display nur mehr 2 waagrechte Striche. Mit Superfrost fiel die Temperatur dann wieder auf -12 und auf -16. In der Nacht piepste es wieder...… Dann verständigten wir das Liebherrservice. Die kamen dann nach 5 Tagen. In der Zwischenzeit haben wir Lebensmittel im Wert von ca. 350 € entsorgt und den Gefrierschrank fast 4 Tage vom Netz genommen und dann wieder eingeschaltet.Der Fehler soll beim Ventilator und Verdampferfühler (Fehlergruppe 050, Art 057 und Fehlerort 523) gelegen sein. Die Reparatur war... | |||
9 - gefriert nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNES 3856 | |||
Geht erstmal wieder:
- Abends 18 Uhr Temperaturen mit IR-Thermometer kontrolliert, selbst vorne -15°C, aber jede Menge runterhängender Tropfen, muss also wirklich vorne angetaut gewesen sein. - Morgens um 4 Uhr abgestellt, Gefrierschubladen rausgestellt (dankenswerterweise nochmal klarer Himmel und -6°C), Schale mit warmen Wasser ins Gefrierfach - Morgens um 6 Uhr testweise kurz angestellt, zeigt -4°C an und blinkt (Zufall, dass genau wie um Mitternacht am Tag davor, als der Alarm losgegangen ist?) - Ventilator läuft nicht, wenn man die Tür gerade aufmacht, Rückwandblende abgebaut, Ventilator frei von Eis, aber noch etwas Eis unten in der Ablaufrinne, - immer wieder heißes Wasser in Rinne gegossen, irgendwann mit Strohhalm durchgestoßen, bis Wasser abläuft - parallel Ventilator ausgebaut, an 230 V angeschlossen, läuft wie ne Eins, also wieder eingebaut - Gefrierschrank wieder angestellt, zeigt zwei blinkende Striche an, nach Dreiviertelstunde blinkende 0, halbe Stunde danach blinkende -5, Lüfter geht jetzt wieder (läuft beim Öffnen der Tür nach), Gefriergut wieder reingetan Ich kann mir das nur so erklären, dass am Nachmittag vor dem ersten Alarm die Tür nicht ganz zugemacht wurde, aber so weit, dass de... | |||
10 - LED Display defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Ka58na40 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : LED Display defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Ka58na40 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem ich mich nun schon halb totgegoogelt habe, wende ich mich nun an die Fachmänner/Frauen in diesem Forum. Seit einiger Zeit werden die Zahlen im LED Display meines Siemens Kühlschranks Ka58na40 nicht mehr richtig angezeigt. Da fehlen beispielsweise die Striche, die die "2" vervollständigen. Die einzige Anzeige die richtig funktioniert ist die -17 Grad für den Gefrierschrank und die 5 Grad für den Kühlschrank, wobei die beiden Zahlen dunkler sind als die Zahlen, woe die Striche/Balken fehlen. Meine Frage, kann man das reparieren, oder muss man eine neues LED Display kaufen? Wenn man eine neues LED Display kaufen muss, wo bekommt man so etwas her, denn auch das habe ich bereits ergebnislos gegoogelt. ... | |||
11 - Temperaturverlust -- Liebherr Gefrierschrank | |||
Hallo nochmal, der Gefrierschrank hat vorhin 0°C angezeigt und nun sind da nur 2 striche zu sehen etwa so: -- (Kann die Temperatur nicht halten)
ich probiere jetzt mal die Funktion Superfrost aus, mal schauen ob er dann mehr kühlt. Ach ja: das Gitter hinten ist ungleichmäßig lauwarm. unten links eher kalt und unten rechts etwas warm. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goliard am 23 Sep 2011 19:26 ]... | |||
12 - Kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2976 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2976 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen. Habe ein Liebherr GNP2976 Gefrierschrank und seit letzten Donnerstag kühlt das Gerät nicht mehr. Gegen Mittag ertönte der Alarm des Gerätes, ich ging in den Keller. Dachte die Kinder wären mal wieder am GS gewesen. Dem war aber nicht so. Die Türe war fest geschlossen, Anzeige im Display bei -11 Grad. Superfrost ein und immer wieder Temperatur kontrolliert, Temperatur sank langsam weiter. Nach Studium dieses Forums auf den Tipp gestoßen: Gerat ausschalten und stehen lassen. Nach 48 Stunden hab ich das Gerät wieder eingeschaltet und nach mehreren Stunden (über Nacht am Netz gewesen) wieder ausgeschaltet da keine Kühlung vorhanden(Striche im Display).Gerät machte aber ein Brummgeräusch als ob Superfrost eingeschaltet wäre. Hoffe das ihr mir Helfen könnt dem Problem auf die Spur zu kommen. ... | |||
13 - Kühlgerät LIEBHERR Gefrierschrank NoFrost GSN2936 kühlt nicht mehr richtig.. -- Kühlgerät LIEBHERR Gefrierschrank NoFrost GSN2936 kühlt nicht mehr richtig.. | |||
Geräteart : Kühlgerät
Hersteller : LIEBHERR Gerätetyp : Gefrierschrank NoFrost GSN2936 S - Nummer : 997603001 Typenschild Zeile 1 : GSN2936-25A Index25A/001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe Probleme mit unserem Liebherr GS (ca. 6Jahre alt) Vor 3 Tagen piepste er Morgens und die Temperatur war auf-10 ,ohne das vorher Sachen eingelegt wurden oder das Gerät geöffnet wurde. Mit Superfrost sank die Temp. zunächst wieder,Stunden darauf(nach man. Abschalten von Superfrost) piepste es erneut. Ich fand im Forum hier den Rat, das Gerät einmal 24h ausgeschaltet zu lassen ,daraufhin Morgens eine riesige Überschwemmung und auch weiter 24h noch sporadischer Wasserfluss. (Bitte alle zukünftigenProblemhaber/innen : Schlauch hinten aus der Auffangschale ausklinken und Eimer unterstellen) Als es trocken wurde,das Gerät wieder in Betrieb genommen Motor lief auch nach mehrmaligem aus und ein schalten hörbar an und auch Superfrost machte sich durch Geräuschanstieg bemerkbar. Jedoch erreichte er in Normalstellung nicht die -18 Grad bzw sank dannach wieder auf Alarmtemperatur. Mit Superfrost bekam ich ihn ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |