Gefunden für ws 5426 mc 13 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 13 | |||
| |||
2 - Y12 Warmwasserventil öffnet -- Waschmaschine Miele Bj. 2000 WS 5426 MC 23 mit AV | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Y12 Warmwasserventil öffnet Hersteller : Miele Bj. 2000 Gerätetyp : WS 5426 MC 23 mit AV S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : / Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe schon interessiert gelesen und konnte dem hier vorliegende Problem nicht näher kommen. Unsere Miele WS 5426 MC 23 Bj. 2000 hat einen Kalt- und Warmwasseranschluss. Die Maschine funktionierte und funktioniert so weit, bis auf die Tatsache das das Warmwasserventil neuderdings sofort öffnet nachdem der Netzstecker (400V) in der Steckdose ist. In allen Betriebszuständen wird das Warmwasserventil geöffnet und bleibt offen. Die Leistungselektronik EL 101 G (Miele Nr. 537 0970) habe ich bereits gegen eine neue EL 101 K (Miele Nr. 537 1070 soll der Nachfolger der "G" sein) ersetzt. Leider ohne Erfolg. Den Niveauschalter (B1) habe ich überprüft, er ist i.O. Die Luftfalle ist sauber und kommuniziert mit dem Niveauschalter. Habe den Niveauschalter (B1) auch pneumatisch in Fuktion getestet - alles i.O. | |||
3 - zieht kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 23 S - Nummer : 10/33817807 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier fleißig mitgelesen aber leider nicht DIE Information gefunden... Kurz mal zur Geschichte: Ich habe eine WS 5426 mit nur 10.200 und ein paar Stunden geschenkt bekommen. Wollte ich eigentlich schon immer haben, weil 6kg, Solar auf dem Dach, Drehstrom im Keller und sowieso: Solide, zuverlässig, wartbar. Habe auch schon diverse Änderungen vorgenommen, wie Entriegelung des Programmiermodus 1, auf Kalt- UND Warmwasser umgestellt. Und das AV gg. Laugenpumpe nebst Flusenfang usw. getasucht. Die Teile habe ich aus einer verstorbenen 5425 entnommen. Pumpe war aber leider an der Weller undicht, darauf eine gebrauchte Magnetpumpe testweise eingebaut (nur noch 30W statt der BE 20 B5 024 , etwas langsamer wie es scheint). Nun dicht, aber seit dem übergeht die Maschine tw. das Einspülen aus der Weichspülkammer. Hmm, ich bringe das in den Zus... | |||
4 - Spül-LED blinkt schnell -- Waschmaschine Miele Professional WS5426 MC13 | |||
Ich habe dir mal 2 Bilder mit bei gefügt. Es ist nicht der Motor welcher in deiner WS 5426 MC 13 sitz. Die Bilder zeigen einen Motor, welcher in einer Miele aus der 900er Serie verbaut wurde.
Auf Bild 1 siehst du in etwa den Aufbau. Auf bild 2 siehst du zum einen das Schutzplastik (schwarzes X) auf dem in schwarz C36 aufgedruckt ist. Wenn der Motor deiner Maschine auch so ein Schutzplastik hat, muss das schon mal entfernt werden. Zum anderen siehst du dann das Motormodul (rotes X) welches auch losgeschraubt werden muss und dann vorsichtig abgezogen wird. Wenn du das Motormodul in der Hand hälst und umdrehst, siehst du dann bereits die Motorkohlen. Am allerbesten geht das alles wahrscheinlich, wenn der Motor vorher ausgebaut wurde. Gruß Daniel16121980 ... | |||
5 - zieht kein Warmwasser -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Warmwasser Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe gekauft gebrauchte Waschmaschine Miele WS5426 MC13 für den persönlichen Gebrauch, darum dass ich habe billige Quelle von heißem Wasser, aber Waschmaschine zieht Warmwasser nicht, obwohl verantwortliche Elektroelementen sind in Ordnung. Also ich glaube, dass Problem liegt in Programierung. Kann jemand Tastenkombination um diese Funktion programieren ? Vielleicht das wird wichtig: Waschmaschine kommt aus Danemark, Progrmatorbeziechnung: Option 5/0 TNR 5126760 EDPW 101-R MC23 5kg Grundzustand(aber weiter steht): MC 13 6 kg DK 5/9 Ich will daran sagen, dass ich wohne in Polen in einem kleinen Dorf - sehr weit vom Miele-Servicesitz und einfach gilt mir nicht Service bestellen(Reise- und ReparaturKosten das wird fur mich zu viel) Magnetventil ,entsprechendes Relais(auf Druckplatine), Hydrostat sind in Ordnung, Thermostat funktioniert(hat gute Parameter), Schlauch und Filter sind sauber. Mit freudlichen Grussen: Dariusz. ... | |||
6 - Waschmaschine Miele WS 5426 -- Waschmaschine Miele WS 5426 | |||
Hallo Focali,
willkommen im Forum. Auch von dir, gerade als jemand aus artverwandtem Beruf, erwarten wir die vollständigen Gerätedaten vom Typenschild der Maschine, wie hier gefordert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html (Deine Maschine hat hinter dem "WS 5426" noch weitere Buchstaben und Zahlen, heißt dann etwa "WS 5426 MC 13 AV".) Die Pumpe wird das einzige Bauteil sein, was es auch auf dem "freien Markt" zu kaufen gibt, evtl. günstiger als bei Miele. Du benötigst dazu aber noch eine "handvoll" Schläuche, ein komplettes Flusenfilter und etwas Befestigungsmaterial (Schrauben, Kabelbinder). Näheres ist erst nach Meldung der Daten möglich. Mit freundlichem Gruß der Gilb ![]() ... | |||
7 - Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 23 S - Nummer : 00/ 12420734 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte WS 5426 MC 23 zugelegt und nach und nach wieder in Schuss gebracht. Jetzt habe ich aber folgendes Problem die Maschine war mal an einem Münzautomat angeschlossen und deshalb der Timer deaktiviert und Sperre der Programmwahl nach 3 min aktiviert. Dies lässt sich normalerweise wohl rückgängig machen indem Brücke 1W14 bzw 2W14 wieder geschlossen wird. Leider funktioniert es bei mir trotzdem nicht. ![]() Vieleicht hat jemand ja noch eine Idee woran das liegen könnte? In der Maschine sind : EL 101-C EZL 001-A kpl EDPW 101-D EZ 101 kpl verbaut Vielen lieben Dank schon mal Grüßle aus dem Schwarzwald ... | |||
8 - Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13 -- Waschmaschine Miele WS 5426 - MC 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 - MC 13 S - Nummer : keine gefunden... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Miele WS 5426 - MC13. Auf der Leistungselektronik (EL 101-G) ist mir jetzt schon zum zweiten Mal ein Thyristor (TYN812M) durchgebrannt. Äußern tut sich das ganze darin, dass die Maschine nicht schleudert und in den anderen Programmteilen wie Hauptwaschgang zwar anläuft (in beide Richtungen), jedoch dann stehen bleibt, und die Anzeige "Spülen" anfängt zu blinken (kein Tachosignal). Das erste Mal habe ich die Maschine aufgeschraubt, und die komplette Innenseite inklusive der Elektronik war etwas nass, da die Türdichtung ein großes Loch hatte. Für mich war die Feuchtigkeit die Ursache. Also habe ich den Thyristor getauscht, die Dichtung ausgewechselt, und das ganze wieder zusammengebastelt. Der erste Testlauf ohne Wäsche (Kurzprogramm und Extraschleudern) funktionierte einwandfrei... Dummerweise war das Problem nach der ersten Wäsche mit Beladung wieder das gleiche. Die Kohlen sehen soweit ich das beurteilen kann gut aus. Die Laufflächen sind Glatt und sie federn sc... | |||
9 - Waschmaschine Miele WS 5426 MC 13 -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 13 S - Nummer : 00/32049503 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine WS 5426 MC 13 wird beim Schleudern immer lauter, denke dass die Dämpfung defekt wird. Nun meine Frage: lohnt sich ein Austausch der Dämpfung und wie schwierig ist das? Oder alternativ, ist es möglich das Schleudern in jedem Programm zu unterbinden. Vielen Dank für die Antworten. Honorat ... | |||
10 - Waschmaschine Miele WS 5423 MC 23 -- Waschmaschine Miele WS 5423 MC 23 | |||
Hallo shotty, ja ich bin zu dusselig die Type abzuschreiben, natürlich ist das eine WS 5426 MC 23, die eine Kleingewerbemaschine ist. Na mir steht Kalt- Warm- und Regenwasser zu Verfügung, ich wollte also den TWW Anschluß wieder in Betrieb nehmen. Ach so und angeschlossen ist auf 400 V. Danke für die schnelle Antwort, 5423??? tzz tzz tzz ![]() ... | |||
11 - Waschmaschine Miele WS5426 MC13 -- Waschmaschine Miele WS5426 MC13 | |||
Hallo Martin,
die Steuerelektronik ist für alle Varianten der WS 5426 bis Fabrik.-Nr. 34736823 immer gleich: Aktuelle Teile-Nr. 4437055, Elektronik EDPW 101-D, 135,72 € ohne Versandkosten. Nach dem Einbau der EDPW muss diese auf die Version der Maschine programmiert werden. Wenn Du an gebrauchte Steuerelektroniken kommen kannst, gehen auch die Nummern aus Bild 1. Jedoch unterscheiden sich die Schalterblenden in der Beschriftung und der Anzahl der Bohrungen (siehe Bild 2) Auch kann der Drucktastenschalter unterschiedlich sein und einige Varianten der WS 5426 haben keinen Drehwahlschalter für die Schleuderdrehzahlen. So eine Schalterblende für MC 23 kostet ca. 55 €. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
12 - Waschmaschine Miele Professional WS 5426 MC 23 -- Waschmaschine Miele Professional WS 5426 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Professional WS 5426 MC 23 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele macht mir wieder Sorgen. Sie dreht die Trommel nicht mehr richtig. Sobald sie die Trommel drehen will dreht diese sich nur noch ein Stück vor und ein Stück zurück und die Spülen Lampe fängt an zu blinken. Das ganze scheint irgendwie Gewichtabhängik zu sein mit keiner oder sehr wenig Wäsche dreht sie sich einwandfrei.Ich habe schon die Kohlen gewechselt aber da liegt es nicht dran.Gibt es in der Maschine so eine Art Strombegrenzer der mir da ein Stich durch die Rechnung macht? Oder hat da sonst jemand eine Idee zu? Gruß Michael Gerätedaten korrigiert, der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 31 Jul 2006 17:30 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |