Gefunden für videorecorder goldstar - Zum Elektronik Forum |
1 - "Zählt nicht mehr hoch" -- Videorecorder Goldstar GHV-51FP | |||
| |||
2 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Zitat : Es könnte sonst sein, daß Du das Gerät vor Dir hast, und nach kurzer Zeit gehen die Probleme los (das Teil ist ja, wie gesagt, ca. 13-15 Jahre alt), und dann braucht´s die Werkstatt...bzw. Du kannst den Recorder in die Tonne klopfen.Kommt dann halt immer auf den Preis des Geräts an. Wenn ich das Gerät nach 2 Jahren wegwerfen kann, ich aber andererseits nur sehr wenig dafür bezahlt habe würde es schon passen. Den oben erwähnten GV470 kann der Besitzer aber lieber behalten, denn immerhin hat er in der Artikelbeschreibung verschwiegen daß die Programmierung via Videotext nicht möglich ist (wegen defekter FB). Wenn das schon mal so anfängt sollte man schon stutzig werden. Zitat : | |||
3 - Videorecorder Goldstar GHV-M1520P -- Videorecorder Goldstar GHV-M1520P | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Goldstar Gerätetyp : GHV-M1520P Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Freaks, habe bei obigen Videorecorder das Problem, das anscheinend die Spannungen nicht stimmen. Beim ersten Einschalten erscheint erstmal keine Anzeige, nach einiger Zeit (ca 5 Min.) leuctet zumindest das Display . aber ich glaub nicht mit voller Helligkeit. Wird der Recorder dann mit der linken ein/aus - Taste eingeschaltet dreht der linke Wickel und hört irgendwann wieder auf. Das wars dann. Eine eingeschobene Kassette registriert das Gerät überhaupt nicht. Jetzt wär es wichtig mal die Spannungswerte des Netzteiles zu haben. Wer könnte und möchte mir hier weiterhelfen. ![]() mfg Tom63 ... | |||
4 - Videorecorder Goldstar Quisy 200 -- Videorecorder Goldstar Quisy 200 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Goldstar Gerätetyp : Quisy 200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hier noch ein Nachtrag des Themas vom 24.11.2004.auf das man inzwischen nicht mehr direkt ntworten kann, da es sich im Archiv befindet. Ich bin erst jetzt zu gekommen dieses Gerät zu reparieren. Der Quisy läuft jetzt wieder einwandfrei nachdem ich sämtliche Elkos im Netzteil gewechselt habe, außer den Dicken der auf der Primärseite sitzt. Jetzt gibt es aber noch ein Problem, da die Original-Fernbedienung verloren gegangen ist. Ich habe 2 Universalfernbedienungen von einem Bekannten geschenkt bekommen, eine Imex IM-1010 und eine Lifetec LT3607. Leider sind bei Beiden keine Bedienungsanleitungen und Code-Tabellen vorhanden. Wie man die Imex Programmiert habe ich inzwischen rausbekommen. Da fehlt mir jetzt nur noch der passende Code. Nur wie man die Lifetec programmiert weis ich nicht. Hat Jemand Erfahrung mit diesen FBs und welche der Beiden eignet sich am besten für den Quisy 200? Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Gruß Peter ... | |||
5 - Videorecorder Goldstar Quisy 20 -- Videorecorder Goldstar Quisy 20 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Goldstar Gerätetyp : Quisy 20 ______________________ Hallo, wie bekomme ich bei dem VCR Goldstar Quisy die Kindersicherung ohne Fernbedienung wieder heraus? Laut Bedienungsanleitung ist dies nur mit FB möglich und Universal FBs sind nicht mit der entspechenden Taste ausgerüstet. Reset möglich ?... | |||
6 - Videorecorder Goldstar GSE-G20P -- Videorecorder Goldstar GSE-G20P | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Goldstar Gerätetyp : GSE-G20P ______________________ Hallo,folgendes Problem:Der Recorder nimmt nur noch das Bild auf,der Ton wird nicht aufgezeichnet,es ist dann der Ton der alten Aufnahme zu hören!!Die Bildqualität der neuen Aufnahme und der Ton der(leider)alten Aufnahme sind einwandfrei!Die Wiedergabe bespielter Kassetten ist gut!Ist vielleicht der Tonkopf hin??... | |||
7 - Videorecorder Goldstar Quisy 200 -- Videorecorder Goldstar Quisy 200 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Goldstar Gerätetyp : Quisy 200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Dieser Goldstar Quisy 200 -Videorecorder hat folgenden Fehler. Wenn ich ihn ans Netz anschließe tut sich für einige Minuten erstmal gar nichts. Nach einer bestimmten Zeit erscheint die Display-Anzeige die dann aber nur undefinierte Zeichen erzeugt und am Flackern ist. Leider habe ich von diesem Gerät kein Schaltbild. Immerhin sind auf der Hauptplatine an der Steckleiste wo das Schaltnetzteil aufgesteckt ist alle Spannungen aufgedruckt die vom Netzteil kommen. Sämtliche Spannungen habe ich nachgemessen, doch keine stimmt gegenüber dem Aufdrucken. Hier die verschiedenen Spannungen. Bei +40 Volt gemessen +44 Volt. Bei -16 Volt sind es – 24 Volt. Bei – 27 Volt habe ich -30 Volt. Bei -21 Volt sind es -25 Volt und bei +15 Volt sind es +18 Volt. Dann ist da noch die +6 Volt die nur +3,4 Volt beträgt wenn ich den Recorder mit dem Netz verbinde. Nach längerer Laufzeit steigt diese an und schwankt dann zwischen +4,7 und +5 Volt. Das ist dann die Phase wo das Display anfängt zu flackern. Die angegebenen 6 Volt werden aber nicht erreicht. Ich bin der Meinung dass der Fehler im Schaltnetzteil liegen könnte, bin mir aber nicht ... | |||
8 - Videorecorder VCR LG Electronics Goldstar Quisy 200 -- Videorecorder VCR LG Electronics Goldstar Quisy 200 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : VCR LG Electronics Goldstar Gerätetyp : Quisy 200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, wer kann mir weiter helfen. VCR hat keine Funktion. Display aus und alles total aus. Fehlersuche im Schaltnetzteil. Spannungsausgang am Schaltnetzteil 3,3Volt anstatt 6V. Andere Spannungen soweit vorhanden. (40V, -16V, -27V, -21V, 15V) Fehler gefunden, Elko (CP20-Platinenaufdruck) hatte nur noch 300 uF anstatt 1000uF. Elko ersetzt und 6 Volt wieder vorhanden. Netzteil ist wieder ok, aber der VCR ist immer noch ohne Funktion. Total aus. Wo kann man noch weitersuchen auf der großen Platine? Wer hat noch Tips oder Ideen? Gruss Ziege99 ... | |||
9 - Videorecorder LG Electronics S900P -- Videorecorder LG Electronics S900P | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : S900P Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem S-VHS Recorder LG Electronics (wurde als Goldstar verkauft)Mod. S900P ist das 230 V/50 Hz Netzteil (Bauteil Nr. 687R1063AC)leider defekt. Ich habe das Netzteil aus meinem zweiten, baugleichen VCR in den defekten VCR eingesteckt und der Recorder funktionierte einwandfrei. Da es dieses Netzteil offfenbar nirgends als Ersatzteil gibt lautet meine Frage: Was kann Ursache des Defektes sein ? Hat jemand einen Schaltplan oder eine Reparatur-u. Serviceanleitung zum oa. Recorder bzw. für das Netzteil ? Wie u. in welcher Reihenfolge soll ich beim Durchchecken am besten vorgehen ? Welche Bauteile soll ich zuerst prüfen (Die Sicherung ist o.k.)? Soll ich zuerst beide Netzteile ans Netz anschließen und dann Vergleichsmessungen beim defekten u. intakten Netzteil durchführen oder bestimmte Bauteile (z.B. Kondensatoren) ausbauen u. auf Funktion prüfen. Da viele Bauteile nur im ausgebauten Zustand geprüft werden können wäre ich für jeden guten Tipp dankbar, der dieses mühsame Verfahren abkürzt. Habe leider schon längere Zeit keine elektronischen Geräte mehr zusammengebaut bzw. repariert, sodass einiges in Vergessenheit geraten ist.Prüfgerä... | |||
10 - Videorecorder Universum/Quelle -Goldstar/LG VRP 4351 -- Videorecorder Universum/Quelle -Goldstar/LG VRP 4351 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Universum/Quelle -Goldstar/LG Gerätetyp : VRP 4351 Chassis : best.Nr:104.753 9 ______________________ Bei diesem Vhs/V8 Kombigerät ist ein Laderad im V8-Laufwerk gebrochen (sch.. Konstruktion),und zwar das aus Metall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Thx Musicnapper [ Diese Nachricht wurde geändert von: Musicnapper am 29 Nov 2002 13:20 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |