Goldstar Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  Quisy 200

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:26:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Goldstar Quisy 200

Problem gelöst    







BID = 127539

Peter Taege

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Bochum
 

  


Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : Quisy 200
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Dieser Goldstar Quisy 200 -Videorecorder hat folgenden Fehler. Wenn ich ihn ans Netz anschließe tut sich für einige Minuten erstmal gar nichts. Nach einer bestimmten Zeit erscheint die Display-Anzeige die dann aber nur undefinierte Zeichen erzeugt und am Flackern ist. Leider habe ich von diesem Gerät kein Schaltbild. Immerhin sind auf der Hauptplatine an der Steckleiste wo das Schaltnetzteil aufgesteckt ist alle Spannungen aufgedruckt die vom Netzteil kommen. Sämtliche Spannungen habe ich nachgemessen, doch keine stimmt gegenüber dem Aufdrucken. Hier die verschiedenen Spannungen. Bei +40 Volt gemessen +44 Volt. Bei -16 Volt sind es – 24 Volt. Bei – 27 Volt habe ich -30 Volt. Bei -21 Volt sind es -25 Volt und bei +15 Volt sind es +18 Volt. Dann ist da noch die +6 Volt die nur +3,4 Volt beträgt wenn ich den Recorder mit dem Netz verbinde. Nach längerer Laufzeit steigt diese an und schwankt dann zwischen +4,7 und +5 Volt. Das ist dann die Phase wo das Display anfängt zu flackern. Die angegebenen 6 Volt werden aber nicht erreicht. Ich bin der Meinung dass der Fehler im Schaltnetzteil liegen könnte, bin mir aber nicht ganz sicher. Auf der Hauptplatine bleiben sämtliche Bauteile kalt. Es hätte ja sein können das die
6 Volt durch irgendein defektes Bauteil auf dieser Platine zusammenbrechen, aber das müsste sich dann normalerweise erhitzen. Häng ich aber die 6 Volt-Leiterbahn von der Hauptplatine ab kann ich 6 Volt messen. Sieht so aus als wenn die 6 Volt schon bei der geringsten Belastung zusammenbrechen. Wenn es wirklich das Netzteil ist, wo müsste ich suchen? In diesem Netzteil befinden sich folgende Exotische Bauteile. Ein Leistungsmosfet, FEP 01. Typ K 903. Könnte eventuell 2SK oder 3SK 903 sein. Ein Netz-IC, ICP 01. Typ FA 5311. Kann der Netz-IC eventuell einen Schaden haben? Wer hat Erfahrung mit diesem Videorecorder? Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 127655

Peter Taege

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Bochum

 

  

Hallo
Etwas zu meiner Mailbox. War zwar gut gemeint mir EMail mit dem Namen Quisy 200 zu senden. Diese Mail war in der Vorausschau meines Browsers 13 MB lang. Warscheinlich hat mir jemand ein Schaltbild gesendet. Leider passen in meine PostBox nur 10 MByte rein. Das Teil war jetzt unvollständig und unbrauchbar in meiner Postbox und hat nachfolgende Mails blockiert. Ich Konnte sie dann nur vom Server löschen damit meine Postbox wieder geht. Wer immer mir diese Datei gesendet hat bitte ich diese in kleinen Teilen zu senden.
Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131822

Ziege99

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Berlin

Hallo,
die 6 Volt waren bei meinem Goldstar Quisy 200 auch auf 3,3 Volt zusammengebrochen.

Im Schaltnetzteil :
Der Elko (CP20-Platinenaufdruck) hatte nur noch 300 uF anstatt 1000uF. Elko ersetzen und 6 Volt sind wieder vorhanden.


Gruss Ziege

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556460   Heute : 4648    Gestern : 8333    Online : 588        26.6.2024    15:26
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0157899856567