Gefunden für vermutung wasserstand miele - Zum Elektronik Forum





1 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
2 - Dosierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler Ariston LS 245
@ derhammer

Bei Miele, wenn der Wasserdruck nicht vorhanden ist, wird der W-Stand in der Zulaufzeit nicht erreicht
und dadurch treten auch diese Symptome auf. Das Gerät läuft dann normal weiter.
Deswegen ist meine Vermutung der Wasserstand, wodurch auch die Heizung beeinträchtigt wird.

@ pinökel

Führe auch den berüchtigten Eimertest=LINK aus. Es kann auch vorkommen,
wenn man den Kran ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert. Darauf auch achten.

Gruß vom Schiffhexler


...








3 - Wasserstand -- Waschmaschine Miele W 806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 806
S - Nummer : 21/34179951
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Miele Profis

Kann mir jemand sagen, wie man erkennen kann, ob die Waschmaschine genügend Wasser gezogen hat ?
Bei einer W806 im Programm 60 Grad Buntwäsche zieht die Maschine beim Start ohne Wäsche 30 Sekunden Wasser und beginnt dann mit dem Waschen. Wasserstand in der Trommel ist dann 6,5 cm vom Trommelboden gemessen. Problem ist, dass meine Bekannte meint, ihre Maschine hätte sonst immer mit Wäsche das Wasser bis ins Bullauge gehabt. Ich bin der Meinung, dass sie bei der letzten Wäsche mit wenig Beladung ( ca. 6 Hemden) kein Wasser im Bullauge gesehen hat, weil zu wenig Wäsche drin war. Ist meine Vermutung richtig ?
Gibt es Hinweise, wie hoch das Wasser im allgemeinen bei Waschmaschinen in der Trommel steigt ? Habe ihr geraten, die nächste Maschine mit normaler Beladung zu waschen, und zu kontrollieren.

Gruss Thomas ...
4 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...
5 - Programm hängt im Klarspülen -- Geschirrspüler Miele G670SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt im Klarspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe im Forum ähnlich gelagerte Probleme gefunden, allein eine Lösung für mich war nicht dabei. Hier die Fakten:

Problem:
========
Spüli bleibt beim Klarspülen hängen. Wenn 55°C-Programm gewählt ist, bringt eine "online"-Umschaltung an der Gerätefront nach 45°C den Programmschalter sofort selbsttätig zum Weiterschalten.

Randbedingungen:
================
- Wasserstand ist o.k.
- beim Hängenbleiben im 55°C-Programm ist die Innentemperatur ca. 58°C (gemessen mit Infrarotthermometer, 2°C Toleranz)

Merwürdig: Beim 65°C Programm gleiches Problem, eine Umschaltung nach 55°C beseitigt den Hänger sofort. (Innentemperatur wird mit 61°C angezeigt, allerdings ist das Infrarotthermometer durch die vermehrte Dampfbildung wahrscheinlich ziemlich ungenau.)

Bis auf diesen Hänger funktioniert alles einwandfrei! Geschirr ist perfekt.

Vermutung:
==========
Leider keine. Das alle Klixons eine Macke haben ist ziemlich unwahrscheinlich.

Hat jemand 'n...
6 - Heizstab wechseln -- Waschmaschine Miele WPS 3240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 3240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

unsere Miele WPS 3240 hat momentan das Problem, dass die Waschprogramme allesamt fast eine Stunde länger laufen und das Wasser nicht mehr warm wird.
Meine Vermutung Heizstab defekt.
Wir hatten vor kurzem das Problem, dass der Schlauch zum Druckregler, der den Wasserstand regelt verstopft war und da muss die Waschmaschine wohl ohne Wasser gewaschen haben, weil sie dachte Wasser wäre drinne...ich denke, der Heizstab ist dabei durchgebrannt.
Einen neuen habe ich bestellt...nun..wie wird dieser gewechselt?

Viele Grüße

Sven ...
7 - Vermutung Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Vermutung Wasserstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579SC
S - Nummer : 1371....
FD - Nummer : der Rest
Typenschild Zeile 1 : des Typenschildes
Typenschild Zeile 2 : ist nicht
Typenschild Zeile 3 : mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

unsere Spülmaschine spült nicht sauber, bei öffnen der Tür während des Programms kommt mir der Wasserstand sehr niedrig vor. Es ist nicht genug Druck da um den oberen der 3 Arme zu bedienen.

Ich habe bereits vor einiger Zeit die Laugenpumpe ersetzt (weil undicht), nach Hilfe hier, sowie den Abwasserschlauch. Daher kenne ich schon den Trick, auf die rechte Seite legen und Boden abschrauben. Eine bescheuerte Lösung, unbequem und das Restwasser läuft dann halt raus...

Baujahr der Maschine: zwischen 1992 und 1994
Durchlauftest Wasserleitung: >20L/min, Warmwasser
Durchlauftest Zulaufschlauch in den Eimer, Kaltprogramm: max. 2,5L/min

Verdacht: Aquastop-Ventil hinüber

Meinungen, Vorschläge, etc... vor allem, brauche ich einen speziellen Zulaufschlauch oder tut es "jeder" - Frau meckert wegen derzeitigem Handspülprogra...
8 - Waschmaschine Miele W355WPS HW04-02 -- Waschmaschine Miele W355WPS HW04-02
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W355WPS HW04-02
S - Nummer : 10/48664227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schaltplan Mat.Nr. 5234612; Änd.Nr. 113347; Gerät vom Januar 2001; Rechner EDPW236

Fehler: Wasserstand stimmt nicht

Hallo,
folgendes Problem: Waschmaschine ("WM") wäscht seit Jahren gut.
Unvermittelt blinken der LEDs "Ablauf" und "Zulauf".
Geldstück im Flusenfilter gefunden - WM wieder gut für zwei Wäschen.
WM stockt wieder, wieder blinken beide LEDs: Tür lässt sich öffnen,
obwohl noch Wasser in der Waschtrommel (!).
Flusensieb sauber. Waschmaschine durch kippen vom Wasser in der Bodenwanne
befreit: WM wäscht wieder eine Wäsche, dann wieder Fehler: diesmal nach
anfänglich gutem Verlauf des Waschprogramm völliges Vollaufen des
Waschbottichs, herausspritzen von Wasser aus dem oberen Überlauf,...

Meine Vermutung also: die WM erkennt nicht mehr (sicher), ob oder wieviel Wasser im Bottich ist. Also Rechner EDPW236 ausgebaut: nichts offensichtliches
zu sehen (Brandspuren...); Rechner wieder eingebaut, zweimal Programm "Mischwäsche" gestartet: ...
9 - Geschirrspüler Miele G 592 Classic -- Geschirrspüler Miele G 592 Classic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 Classic
S - Nummer : 8609216
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr lieben Helfer,

meine Spüma spült nicht mehr richtig, da der Wasserstand zu niedrig ist. Eimertest zuerst durchgefallen, nach Reparatur Eckventil bestanden mit ca. 15 l/min, jedoch Wasserstand immer noch zu niedrig.
Spüma spült normal wenn Wasser zugegeben wir und Reiniger mit Salz und Klarspülfunktion zugegeben wird.
Sockelblende abgeschraubt, Schlauch vor Enthärterbehälter abgezogen, hier kommen ca. 5-6 l/min. Beim Probelauf ohne Deckel am Enthärter bleibt der Wasserstand im Behälter gleich, er läuft nicht über. Wasser kommt meiner Ansicht nach nur über seitlichen Einlauf (grau, rechte Seitenwand) in die Maschine.
Meine Vermutung Enthärterbehälter verstopft. Wie kann man den reinigen, durchgängig machen, oder testen oder durchgängig ist?

Viele Dank im Voraus

Viele Grüße Eberhard ...
10 - Waschmaschine Miele Novotronic W916 -- Waschmaschine Miele Novotronic W916
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W916
Typenschild Zeile 1 : 12147837
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wie Ihr seht, bin ich neu im Forum (aktiv). Natürlich kenne ich Euch schon länger; Ihr habt mir schon mal bei der Reperatur meine SpülMa geholfen. War klasse! Nun geht es aber um meine WaMa.

In der Ablaufanzeige blinkt die Anzeigeleuchte 'Hauptwäsche' während bzw. nach dem Programm! Des weiteren heizt die WaMa nicht!

Das Waschprogramm beginnt erst ganz normal:
- die Maschine füllt sich normal mit Wasser / der Wasserstand ist okay
- die Trommel dreht sich
- wie erwähnt, wird das Wasser nicht geheizt. Das Programm bleibt nach der Anfangssequenz hängen, d.h. es schreitet nicht weiter voran.

Folgende habe ich dann unternommen:- Gem. Anleitung habe ich Programm neu gestartet; es blieb aber dabei.- Darauf hin habe ich Maschine stromlos gemacht und die Frontseite geöffnet.- mit ...
11 - Geschirrspüler Miele G 882 -- Geschirrspüler Miele G 882
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 882
S - Nummer : 21/45480763
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

hab durch Zufall in dieses Forum gefunden und das was ich bis jetzt gelesen habe, stimmt mich froh auch zu meinem Problem eine Lösung zu bekommen... Vielen Dank schon mal!

Fehlerbeschreibung:
Als ich heute meinen Miele Geschirrspüler vom Typ G 882 eingeschaltet und das Programm "55 Universal Plus" ausgewählt habe, funktionierte bis dahin alles wie gewohnt.
Nach einer weile fing er auch ganz normal an zu Spülen und auch ab zu pumpen. Doch dann hörte ich nur noch ständig die Pumpe laufen und kurz darauf blinkten alle Kontrollleuchten auf.

Mit dem Programmwähler habe ich das Programm dann auf Stop abgebrochen und den GS ausgeschaltet. Danach hab ich wie im Handbuch geschrieben nach ein paar Sekunden wieder den GS eingeschalten.
Doch daraufhin, ohne ein Programm ausgewählt zu haben, fing die Pumpe gleich wieder an zu pumpen.

Was ich schon ausprobiert habe...
- Wasser in den GS eingefüllt -> pumpt ab und läuft ewig weiter!
- Sieb, Pu...
12 - Geschirrspüler Miele G542 U -- Geschirrspüler Miele G542 U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G542 U
S - Nummer : 11/3588408
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, hab hier ein Problem mit meiner Spülmaschine, das Ding heizt nicht / bleibt be ca 16h stehen.
Vorhanden: Schaltplan (aus Gerät), Multimeter, Manometer 0-2 bar)

Bisher:
Zulaufsieb gereinigt
Heizungsdruckschalter ausgebaut, gereinigt
HDS-Schlauch ausgebaut, gereinigt
HDS schaltet bei kräftigem Hineinpusten (schätze mal bei 0,3 bar)
Thermoschalter überprüft (Durchgang)
Heizschlange überprüft (AFAIK 16 Ohm - gestern ist mir bei einem Test die Sicherung im händisch eingestellten Trockenprogramm geflogen - daraufhin alles überprüft und festgestellt das die Teststeckdose nur mit 10A gesichert war )

-> kein Erfolg, man hört zwar einen Druckschalter schalten (Klackern), aber mehrmals -> Vermutung Druck passt nicht.
Wasserstand knapp unterhalb der Heizschlange.
Daher folgende Fragen:
1)Bei welchem Druck schaltet der HDS bzw welchen Druck liefert die Umwälzpumpe. Dieser wurde vor ca 1 Jahr von einem RFT-Menschen meines Mißtrauens ausgetauscht. (Der neue hat die Anschlüsse in einem Steckerblock zusammengefaßt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Vermutung Wasserstand Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Vermutung Wasserstand Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072306   Heute : 86    Gestern : 7451    Online : 159        18.2.2025    0:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0564141273499