Gefunden für vario siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
| |||
2 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine Siemens Vario Perfeckt IQ 300 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf zu gering Hersteller : Siemens Gerätetyp : Vario Perfeckt IQ 300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Diese Waschmaschine gibt die letzten Monate, hin -und wieder folgende Fehlermeldung aus. E17 oder kann auch F17 gewesne sein. sagt dazu Das habe ich schon alles gemacht, die Siebe sind auf beiden Seiten sauber, der Zuflussrohr ist frei, am Wasserhahn ist Druck drauf. Das Wasser fließt aber an der Stelle wo es auf das Waschpulver druffällt tatsächlich langsam, wollte erst das Frontteil vo das Wasser runterfließ abbauen, weil ich so rein der Logik mal annehme dass das Teil bzw. die Öffnung dessen, warum auch immer, verstopft sein könnte.Einfacher wäre es wohl den Deckel der WM abzunehmen und von oben schauen, oder was meint Ihr dazu?Das eilt auch zum Glück nicht da ich 2 WM... | |||
3 - Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken -- Waschmaschine Siemens Vario perfekt E 14.14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken Hersteller : Siemens Gerätetyp : Vario perfekt E 14.14 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ die Waschmaschine blieb kurz nach dem Starten eines Waschprogramms stehen, seit dem blinken die Status LED, sowie alle LEDs von den Schleuderzahlen. Wäsche war nass, weiter nichts. Vom Strom getrennt, Flusensieb gereinigt, immer noch alle LED fleißig am Blinken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 7 Jul 2023 20:29 ]... | |||
4 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E494 S - Nummer : WM14E494 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Wir haben eine vermutlich ca. 4 Jahre alte Siemens Extraklasse Champion Vario Perfect gebraucht aus einer Haushaltsauflösung gekauft. Die Maschine sieht wirklich wenig gebraucht aus und wurde nur von einem älteren Herrn genutzt. Interessanterweise kann ich kein Typenschild an der Maschine finden. Nun haben wir bei den ersten beiden Waschvorgängen festgestellt, dass sie insbesondere beim Anlaufen in den Schleudervorgang (sowohl bei 800 als auch 1400 U/min) recht laute Geräusche (fast schlagende) macht. Diese hören aber nach einer gewissen Zeit auf. Generell kann ich beim händischen Bewegen der Trommel keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Auch habe ich die Rückwand bereits abmontiert und einen ca. 15 Minütigen Vorgang "Spülen und Schleudern" mit max 800 U/min aber ohne Wäsche laufen lassen. Auch hierb... | |||
5 - nach Programmwahl Klacken -- Waschmaschine Siemens vario perfect e14-34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nach Programmwahl Klacken Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect e14-34 FD - Nummer : 9005 600027 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E343/24 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach Drehen des Programmwahlschalters dürfte die Maschine eigentlich ersteinmal nichts machen, solange noch nicht der Startknopf gedrückt wurde. Das Verhalten der Machine jetzt: nach Drehen des Programmschalters fängt die Machine an zu Klacken (hört sich für mich an wie ein klackendes Schaltelement/Bauteil). Danach versucht die Machine, so jedenfalls meine Vermutung, Frischwasser zu ziehen, was nicht klappt. Geprüft habe ich: Flusensieb Wasserhahn Siebe vom Aquastopp Magnetventil maschinenseitig gemessen (Wiederstand) Magnetventil vom Aquastopp gemessen (Widerstand) kein Wasser in der Machine Soweit meine Laienprüfung. Nach meiner Logik darf ja erstmal kein Programm anlaufen, bevor nicht der Startknopf bedient wurde. Deshalb vermute ich den Fehler eher in der Elektronik. Hat jemand eine Idee oder habe ich etwas übersehen/falsch verstanden und ein defekter Aquasto... | |||
6 - 30 - Manschette defekt -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P | |||
Melde auch einen SIEMENS mit FD8612, immer volle Pulle mit Vario-Speed. Spülergebnis und Trocknung hervorragend, Maschinenzustand wie neuwertig.
Ich muss die Schott- und Schwalldichtung sogar gelegentlich nachfetten (Silikonfett). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jul 2020 20:09 ]... | |||
7 - Fehleranzeige F16 -- Waschmaschine Siemens E16.34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehleranzeige F16 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E16.34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Suche Schaltplan für Siemens Waschmaschine "E16.34 Vario perfekt". Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Schaltplan für die jetzige und zukünftige Fehlereingrenzung zur Verfügung stellen würde. ... | |||
8 - Funktion Laugenpumpe -- Waschmaschine Siemens IQ500 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion Laugenpumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 Vario Perfect S - Nummer : WM14Q4R0/06 FD - Nummer : 9110 002972 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Laugenpumpe war verstopft (Fehler E18, E23). Laugenpumpe (Fuselsie geleert) überprüft. Unterboden von Wasser entleert. Alle Schläucht optisch geprüft. Danach lief die LAugenpumpe und es konnten 3-5 Waschvorgänge ergfolgreich beendet werden. Nun kommt wieder die Fehlermeldung E18. Ich habe die Pumpe abgeklemmt. Es liegen beim Abpumpen 230V an der Laugenpumpe an. Die Pumpe pumpt aber nicht ab. Der Ablaufschlauch ist nicht verstopft. Das Ablaufschlauch-Ende ist in einen Eimer gelegt und lässt sich "durchpusten". Nun die Frage: Muss die Pumpe beim Anlegen der Wechselspannung laufen oder gibt es noch weitere Sensoren in der Laugenpumpe? Vielen DAnk für eure Tipps MfG Sven [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 22 Feb 2017 11:45 ]... | |||
9 - Steuerung Defekt -- Waschmaschine Siemens WM14Q3ECO | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerung Defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Q3ECO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr lieben , meiner Frau ist leider Weichspüler in die Steuerung der Maschine gelaufen. Nun habe ich Sie mal zerlegt und mir die Steuerung genau angeschaut . Es ist deutlich ein Defekt eines Bauteils zu sehen , handelt es hier um eine Diode ? Hat evtl jemand einen Bauplan der Platine zur Hand zum zu schauen um welches Bauteil es sich handelt . Anbei sende ich mal Paar Bilder mit . Wäre nett wenn jemand helfen könnte .Die beiden Farbringe die zu erkennen sind ist meiner Meinung nach braun und weiß . Gruß Andreas und lieben Dank vorab . EDIT: Gerätetyp geändert (war: Siemens Vario Perfekt A+++). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Aug 2016 14:07 ]... | |||
10 - Drehschalter zeigt falsch an -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehschalter zeigt falsch an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi,brauche dringend guten Rat!! habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nach dem Einbau steht der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° verkehrt (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl). Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front mit den Dioden etc, da das bei diesem Typ anders n... | |||
11 - Progr.rehregler Stellung -- Waschmaschine Siemens Varioperfect E14.16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Progr.rehregler Stellung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Varioperfect E14.16 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe gestern den Heizstab meiner relativ jungen (jedoch aus der Gewährleistung befindlichen) Vario perfect getauscht. Dass dieser defekt war konnte ich mittels Multimeter gut erkennen. Nun, nach dem Einbau, scheint der Drehregler für die Programmauswahl genau um 180° falsch zu stehen (erkennbar an den Leuchtdioden für die Schleuderdrehzahl) dabei war ich auf meine Leistung grad so super stolz gewesen ![]() Ich habe aus diesem Grund auf den 1. Testlauf verzichtet und wollte mir erst Rat hier holen. Der Heizstab (bestellt aus dem Internet) passt gut, hat jedoch die Erdung anstatt nach unten gerichtet nun nach oben zeigend. Die Metallplatten für die Stecker stehen jedoch nach unten, wie beim Originalteil. Hätte ich die Stecker nun umgekehrt anstecken sollen, oder kann das mit dem Problem des Drehschalters eh gar nix zu tun haben? An der Elektronik hab ich nicht rumgefummelt. Ausbauen musste ich jedoch die gesamte Front... | |||
12 - F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand -- Waschmaschine Siemens WLM 40 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F.23 Laugenpumpe hängt ,Sand Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM 40 Vario perfect S - Nummer : WM14E473EX/22 FD - Nummer : 9101601003 Typenschild Zeile 1 : IPX 4 Typenschild Zeile 3 : 411010346998010036 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben unsere Stranddecken gewaschen,da war wahrscheinlich noch ziemlich viel Sand drin . Nun ist es so, daß der Fehler F.23 angezeigt wird und die Maschine nicht abgpumpt hat. Ich habe dann das Flusensieb aufgeschraubt,Wasser raus und jede Menge feiner Sand. Die Laugen pumpe läßt sich von Hand noch drehen aber beim einschalten macht sie nur einen kurzen Ruck,und dann nur leises Brummen,dann kommt der Fehler F 23. Um einen Expertentip wäre ich sehr dankbar Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Endie am 21 Aug 2015 20:40 ]... | |||
13 - Buntw. stoppt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens IQ 300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Buntw. stoppt beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 300 S - Nummer : WM14E144/34 FD - Nummer : 9201 600447 Typenschild Zeile 1 : IQ300 Typenschild Zeile 2 : Vario Perfect Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Waschmaschine tritt seit ca 1 Monat folgender Defekt auf: Im Programm Buntwäsche (egal welche Temperatur) stoppt die Maschine, bevor sie ins Schleuderprogramm wechselt. Dann blinken folgende Tasten: Schleudern 1400 Umdrehungen (die max Drehzahl) und Schleudern gar nicht (unterste Taste), und die Start Taste. Man kann dann die Schleuderzahl auswählen und die Maschine schleudert die Wäsche fertig. In anderen Programmen tritt diese Effekt nicht auf. Woran kann das liegen? Ich habe das Fusselsieb gereinigt und das Rad der Pumpe geprüft, das war freigängig, keine Fusseln vorhanden. Außerdem habe ich den Ablaufschlauch geprüft: keine Verstopfung o.ä. Vielen Dank Sawo ... | |||
14 - Ursachen für Fehler 23 -- Waschmaschine Siemens IQ300 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ursachen für Fehler 23 Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 Vario Perfect Typenschild Zeile 1 : WM14E4S2AT Typenschild Zeile 2 : 27FD9108600028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, meine Siemens IQ300 startet seit kurzem keine Waschgänge mehr, sondern wirft den Fehler F-23 aus. Dieser sagt aus, dass Wasser an Stellen ist, wo es nicht hingehört, soviel hab ich rausbekommen. Danach öffne ich den Ablauf, hier sprudelt mir stets etwas Wasser entgegen. Nach diesem Schwall lasse ich den Ablauf geöffnet und kippe die Maschine etwas nach vorne, hier kommt auch noch etwas Wasser. Nun wäscht die Maschine, bis es beim nächsten Waschgang zum selben Problem kommt. Die Manschette hab ich auf Undichtheiten untersucht, nix gefunden. Das Abpumpen scheint auch ohne Probleme zu klappen... Habt Ihr vielleicht eine Idee, was die Ursache für diese Probleme sein kann? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
15 - Gerät schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Avantixx7 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx7 Vario Perfect S - Nummer : WAQ28340/03 FD - Nummer : 9108000390 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Foren-Gemeinde, wir haben ein Problem mit unserer neuen Bosch Waschmaschine. Wenn Sie voll beladen ist, schleudert sie ohne Probleme. Aber wenn z.B. nur ein nasser Pullover drin liegt, dreht die Maschine immer nur ganz kurz und dass dann bis zum Programmende. Das Wäschestück ist danach natürlich noch klatschnaß. Meine Frage; Ist die Unwuchtkontrolle bei Bosch so empfindlich ein- gestellt, das man einzelne Wäschestücke gar nicht mehr schleudern kann ? Das kanns ja wohl echt nicht sein !! ![]() Oder liegt da eventuell ein Defekt vor ? Ein Bekannter hat eine Samsung Machine, da tritt das Problem nicht auf. Ich dachte immer Bosch/Siemens ist Qualität. Ich währe für eine hilfreiche Antwort sehr dankbar. Mit freundlichem Gruß Xray3 ... | |||
16 - Probleme bei der Planung einer Siedle Anlage -- Probleme bei der Planung einer Siedle Anlage | |||
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir eine Siedle Türsprechanlage einzubauen und habe da noch ein kleines Problem. Hier mal die Ausgangslage und der Plan: 1 Haus mit 2 Wohnungen, die eine Wohnung ist noch nicht komplett umgebaut, also daher auch nur Vorbereitungsmaßnahmen für Diese. - Von außen soll eine Türstation mit Video eingebaut werden (entweder Vario oder Classic, habe ich mich noch nicht entschieden, aber sollte von der Planung ja egal sein) - Beide Wohnungen bekommen je eine Video Innenstation - Zudem sollen die Telefone auch mitklingeln wenn es an der Tür schellt. Soll oben über die vorhandene Gigaset SX255 "TK-Anlage" passieren. Soweit kein Problem. Doorcom dazwischen gehangen und läuft. Nun aber das Problem: Ich möchte vor den Wohnungen auch noch eine Klingel haben, die ich sowohl an die Innenstation anbringen kann als auch auf die TK-Anlage. Es muss allerdings unterschieden werden können wo es klingelt (Unterschiedliche Ruftöne (auch im Telefon)), also vor der Haustür oder vor der Wohnungstür. Ist dies mit einer DoorCom und einem freien A/B Port auf der Siemens machbar??? ... | |||
17 - Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Vario -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Vario | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Siemens Gerätetyp : Vario S - Nummer : KG26V0404 FD - Nummer : 90221003 Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 160W Typenschild Zeile 3 : 30/6bar Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Ich habe das Problem, dass der Kühlschrank und das Gefrierfach nicht mehr richtig kühlt. Der Kompressor läuft nicht regelmäßig an; er läuft aber noch. Wenn ich ihn ausschalte und eine Weile warte, dann kühlt er nach dem Anschalten wieder. Bis die Temperatur erreicht ist. Im Gefrierfach wird die Temperatur so knapp unter 0°C gehalten(ohne das ich aus-und wieder einschalte).Im kühlschrank selbst ist die Temperatur auch zu hoch. Ich hätte auf das Thermostat getippt, aber anscheinend hat dieser Kühlschrank garkeins. Habs jedenfalls nicht gefunden. Vielen Dank schonmal vorab... Ich hoffe, dass ich ihn noch retten kann! |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |