Gefunden für undichtigkeit bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühlt ununterbrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Platinum3 A++ WS | |||
| |||
2 - Undichtigkeit -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 5040 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undichtigkeit Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 5040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler, Bauknecht GSUK 5040 wollte Letztens nicht mehr. Schuld daran war Wasser in der Bodenwanne und der daraufhin ausgelöste Sensor. Wasser tritt nach einigen Minuten im Betrieb aus dem linken der beiden "Gänsehalsschläuche", hinter dem unteren Blech welches die Bodenwanne verdeckt, aus. Hat jemand einen Einfall wo diese Schläuche hinführen und das Wasser herkommt? Die untere Türdichtung wurde aufgrund von Rissen schon gewechselt. Über Antworten würde ich mich freuen. Danke, Jens ... | |||
3 - Undichtigkeit am Heizstab -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit am Heizstab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB 8795D S - Nummer : 858355003000 FD - Nummer : 310245209652 Typenschild Zeile 1 : elektronik Typenschild Zeile 2 : 02:48 el:12942 Typenschild Zeile 3 : 261 652 Etk334 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Unsere WAB 1400 Big (8795D) macht seit einigen Tagen ärger. Zuerst hatten wir den F11 Fehler, der sich dann als Undichtigkeit der Heizung aufgrund eines durch die Trommel gerutschten BH-Bügel und anscheinend durch die Trommelbewegung herausgedrückten Heizstab geäußert hat. So kam halt Wasser an den Sensor und die Maschine ging auf F11. Nachdem der Bügel entfernt war und das Heizelement wieder in den Bottich (Plastik-Version) reingedruckt wurde, ging es einige Tage gut. Die Maschine lief dann auf einmal nicht mehr bis zum Ende durch, sondern blieb bei 1 Minute Restzeit stehen. Manuelles Abpumpen war möglich. Durch das Forum bin ich dann wieder auf den Hinweis "Heizung defekt" gestoßen und tatsächlich war die Wäsche in der Maschine kalt. Beim nächsten Probelauf ohne Wäsche habe ich die Spannung am Heizstab gemesse... | |||
4 - schaltet nach 85 Min. ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6381 IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : schaltet nach 85 Min. ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6381 IN S - Nummer : P 854838122810 Typenschild Zeile 1 : Board Service 733313 Typenschild Zeile 2 : 8548 381 22810 Typenschild Zeile 3 : 38 0521 004349 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Bauknecht GSIK 6381 IN. Die Maschine läuft eine ganze Weile und schaltet dann plötzlich ab. Im 70 Grad Programm, in dem sie nach Beschreibung 135 min. laufen sollte, schaltet sie nach 85 min. ab. Dabei blinkt die Start-LED 4 mal kurz. Was kann das sein? Abpumpen, Wasserzulauf, Spülen etc. scheint ansonsten ja einwandfrei zu funktionieren. Das untere Frontblech habe ich abgebaut und in der Wanne ist alles trocken. Ich hatte vorher allerdings eine kleine Undichtigkeit hinter dem Eckventil (die Maschine ist an der Warmwasserleitung angeschlossen) und habe den 30cm Schlauch zwischen Eckventil und Maschinenwasseranschlusschlauch gegen einen 50cm langen getauscht, da der 30 cm Schlauch vorher zu stark geknickt war. Dabei ist aber kein Wasser in die Maschine gelaufen. Viele Grüße AndreasPH ... | |||
5 - Undichtigkeit -- Waschmaschine Bauknecht WA 590 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 590 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass meine Waschmaschine "leckt". Das Wasser kommt aus dem Bereich des Flusensieb, bzw. ins Waschmaschineninnere. Von hinten kanm man leider nichts erkennen (auch mit extrem heller LED-Leuchte), daher ist die Frage, wie ich evtl. die Front der Maschine zerlegen kann, um mehr Gewissheit zu bekommen, welches Ersatzteil ich ggf. ordern muss. Gibt es bei dem Modell evtl. ein typische Probleme? Flügelrad, Flusensieb, Stoßdämpfer und Türschalter wurden bereits nach und nach ausgetauscht, ansonsten ist die Maschine sehr zuverlässig (über 17 Jahre jung) ![]() Ich bedanke mich für Eure Hilfe... ... | |||
6 - Undichtigkeit -- Geschirrspüler Bauknecht GSX5891TW NGLF | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undichtigkeit Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSX5891TW NGLF S - Nummer : 854689101610 FD - Nummer : 330150018671 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Haben mal wieder ein Problem mit unserem GS ![]() Vor einigen Tagen fiel mir beim Öffnen des GS die Tür auf die Füße - na, ja, sozusagen. Genauer war dort kein Widerstand mehr, der sonst verhinderte, daß die Tür von Ihrem Eigengewicht nach unten fällt. Es fiel weiterhin auf, daß es laut knackte, wenn man die Tür wieder schließen wollte. Der Fehler war schnell gefunden - das Bremsband der Tür und die Bremse sind von mir gewechselt worden und es ging wieder mit der Tür. Und alle lebten glücklich bis ans Ende ihres Lebens ... Könnte man meinen, war aber leider nicht so ![]() Beim ersten Spülgang nach der Reparatur fielen Tropfen am Boden neben/unter dem GS (übrigens ein Einbaugerät) auf und ein näheres Hinsehen ergab dann auch noch Kondenswassertropfen unter der oberen Möbelkante - der GS ist undicht, der ganze heiße Dampf kommt offensichtlich ... | |||
7 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht Bauknecht KSN 7071/A-IN Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kühlt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht KSN 7071/A-IN Side by Side S - Nummer : 8550351010 Typenschild Zeile 1 : 500188550351010033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Unser 2,5 Jahre alter Bauknecht Kühlschrank KSN 7071/A-IN Side by Side (Gerätenummer 855083501001) kühlt den Kühlschrank-Teil seit höchstens 2 Tagen überhaupt nicht mehr. Nummer auf der Rückseite des Gerätes: 500188550351010033 Keine optische oder akustische Warnanzeige (obwohl lt Bedienungsanleitung möglich) Der Kompressor läuft ständig, 24h, ist ca 50°C warm, brummt in typischer Weise. Der Ventilator davor läuft meistens. Man hört "typische Geräusche", so wie ich sie sonst auch von fliessender Kühlflüssigkeit kenne. Kein Austritt von Flüssigkeiten nach unten, keine Flecken. Der Gefrierschrank-Teil kühlt ohne neue Ware derzeit noch auf -15°C, Tendenz langsam steigend, trotz Einstellung "Expresskühlung" Bevor dieser Fehler auftrat, ist beim Wechsel der Wasserfilterpatrone eine Undichtigkeit im zuführenden Schlauch... | |||
8 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4211 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4211 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 4211 S - Nummer : 8546 421 01831 FD - Nummer : 33 0319 017965 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo zusammen, nachdem ich das fourum durschsucht habe und ich leider keinen passenden lösungsansatz finden konnte, hier mal mein problem: wie gewohnt habe ich das gute alte stueck angestellt und alles schien normal zu laufen. nach einer viertel stunde musste ich feststellen, dass sie nicht läuft, sondern nur noch durchweg blinkte. ich habe sie ausgeschalten und sodann wieder ein, wiederum war nur ein ständiges blinken zu sehen (ein fehlercode ist nicht festzustellen). daraufhin habe ich einige sekunden den startknopf betätigt -> abgepumpt hat sie. den zulauf und ablauf habe ich kontrolliert, sind beide funktionstüchtig. danach habe ich die seitenwände gelößt. die bodenwanne ist trocken, keine undichtigkeit zu sehen. viele grüsse aus lej ... | |||
9 - Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 S - Nummer : 854615822710 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgemeinschaft, bin bei der Suche nach Hilfe im Internet auf dieses tolle Forum gestossen. Ich habe die oben genannte SpüMa gebraucht gekauft und leider auch die Unterlagen wie Betriebsanleitung (noch) nicht bekommen. Nach dem Anschließen lief der erste Spülgang komplett durch, ab dem zweiten Spülgang geht die Maschine jedoch mitten in der Reinigungsphase in den Fehler F2 (also Wasserstopp ausgelöst). Tatsächlich war auch die ganze Bodenwanne voll gelaufen, ich hab sie trockengelegt, die Frontblende weggelassen und erneut einen Spülgang gestartet um zu sehen, woher das Wasser kommt. Es tropft ziemlich gut erkennbar oben aus dem Sumpfboden? (dem weißen Behälter, in dem auch die Filter sitzen) und zwar direkt gegenüber vom Salzbehälter. Weil ich nicht weiß, ob dort entweder etwas undicht geworden ist, oder ob es sich vielleicht etwas wie einen Überflussablauf handelt, hab ich jetzt nach dem Stöbern hier im Forum schon den Filter gereinigt und ebenso den Membranschalter mit einer Zahnbürste. Das Problem is... | |||
10 - Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 -- Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bauknecht Whirlpool Gerätetyp : ART 628 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe selbstverständlich eine knappe Stunde unter Variation der Suchbegriffe im Forum gekramt, aber keine Antwort gefunden, die mein Problem (so ziemlich) auf den Punkt trifft. Der Kühlschrank meiner Mutter läuft seit einigen Tagen nicht mehr. Sie kam morgens in die Küche, vor ihm war eine Tauwasserpfütze. Es lässt sich also nicht nachvollziehen, wie es zu dem Defekt gekommen ist - etwa seltsame Geräusche oder Defekt durch Dauerbetrieb. Ich war dann dort und fand folgende Symptome: (Noch einige Infos: Es ist ein kleines Tischgerät, auf dem Kompressor ist ein Aufkleber mit HUY und einer Nummer. Außerdem kommt er angeblich aus den USA.) 1. Das Licht geht. 2. Sichtprüfung auf Undichtigkeit des Kreislaufs ergab nichts. 3. Wenn man ihn einschaltet, hört man vom Kompressor her ein sehr leises Brummen wie von einem Trafo. Das dauert etwa drei Sekunden, dann ist Stille. 4. Schaltet man ihn danach aus und wieder ein, passiert nichts. Wartet man allerdings 1-2 Minuten mit dem Einschalten, gibt es wieder das B... | |||
11 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6620 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6620 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6620 S - Nummer : 070314505615 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nach dem ersten Trockenvorgang lagerten sich Flusen im Luftkanal ab. Nach weiteren Trockenvorgängen verstärkten sich die Ablagerungen und lösten sich schliesslich, was zu einer Verstopfung der Auffangwanne unter dem Kondensator führte. Die Trockenleistung lässt nach und das Wasser läuft aus dem Trockner. Da mehrere (Garantie) Reparaturversuche erfolglos blieben, wurde der Trockner auf Garantie ausgetauscht. Der neue Trockner hat die gleichen Mängel. Die Ursache ist eine Undichtigkeit des Flusensiebes. Der neue Trockner erwärmt sich am Gehäuse auf eine Temperatur von 56 Grad (freistehend bei 18 Grad Umgebungstemperatur)wie der Alte auch. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Soll man die Verarbeitungsmängel hinnehmen und regelmässig Arbeiten durchführen die nicht in der Bedienungsanweisung angegeben sind?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |