Gefunden für trommelkreuz gebrochen miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
| |||
2 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Hallo,
als der gute Antwortgeber arbeitete, standen tatsächlich die Behälter der Toplader auf Federbeinen, das ist seit 30 Jahren vorbei, bei Miele hängen die seit den späten 80ern alle an 4 Federn. Bei Deiner Maschine ist das Trommelkreuz am brechen, bzw gebrochen und es drückt sich die Trommel vom Kreuz weg. 5789519 Trommel 625,83 EUR netto Ob die Schmiedestahlkreuze der W7/8/900er Maschinen (bis 1994/5 ca) passen, weiß ich nicht, habe bisher Frontlader umgerüstet. ... | |||
3 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3823 W3000 GalaGrande | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3823 W3000 GalaGrande S - Nummer : 40/85464497 FD - Nummer : HW09-2 Typenschild Zeile 1 : M.Nr. 07006920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab hier eine Maschine bei der mit größter Wahrscheinlichkeit das Trommelkreuz gebrochen oder teilweise weggegammelt ist. Jedenfalls schleift die Trommel schon metallisch am Bottich. Von der Unwucht beim Schleudern gar nicht zu sprechen. Das genaue Alter kann ich leider nicht sagen. Schätze mal so 12-15 Jahre. Habe die Front abmontiert und den Faltenbalg abgezogen. Der Schaden ist deutlich zu sehen und zu hören. Ohne die Maschine jetzt weiter zerlegen zu müssen, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Alukreuz handelt? Komplett neue Trommel wird wohl unwirtschaftlich sein. Möglicherweise ist ein Stahlkreuz aus einer älteren Maschine passend? Hat hier jemand Tipps für mich? Alles in Allem sehr schade, da die Maschine sonst eigentlich noch in einem guten Zustand ist. Hier ein Video | |||
4 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W143 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebes Forum, bei meiner Waschmaschine Novotronic W143 ist das Trommelkreuz gebrochen. Leider finde ich das nirgends als Ersatzteil. Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Kreuze von verschiedenen Baureihen identisch sind. Kann mir hier bitte jemand Näheres dazu mitteilen oder woher ich so ein Kreuz bekomme? Herzlichen Dank, Jens ... | |||
5 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Krazendes Geräusch Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W412SM WPS Typenschild Zeile 1 : Nr.00 / 66950059 Typenschild Zeile 2 : hw07-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Allerseits, meine Waschmaschine W412 macht beim durchdrehen der Trommel ein scharfes, kratzendes Geräusch, an einer Stelle. Ich habe durch den Stopfen der Luftfalle (neben dem Heizelement) reingeschaut, kann aber nichts erkennen. Am Heizelement schleift soweit ich sehe nichts. Denke sie schleift oben. Ich vermute, das daß Trommelkreuz gebrochen ist, allerdings ist der Test mit anschlagen / wackeln negativ. D.h. ich erkenne kein Spiel zwischen Trommel und Bottich. Fremdkörper kann ich allerdings auch nicht ausschließen, kleines Steinchen habe ich im Flusensieb gefunden (ca. 5mm). ![]() Frage wäre halt, muß ich den Bottich zerlegen oder was meint ihr? Maschine habe ich jetzt so ca. 7 Jahre, damals gebraucht gekauft. Habe kurzes Video vom durchdrehen der Trommel gemacht, leider ein wenig groß ;-): | |||
6 - Bürste für WaMa-Schlauchreinigung -- Bürste für WaMa-Schlauchreinigung | |||
Zitat : Bei meiner Miele W 526 WPS hat's das Lager erwischt. Ursache war ein Kopfkissen mit Schaumstofffüllung, dass sich zwischen Trommel und Gummimanschette verfangen hatte. Ein ordentliches Gerumpel und ein zerrissenes Kopfkissen waren die Folgen und die Trommel lässt sich jetzt, wenn man sie vorne am Rand anfasst, mehrere Zentimeter rauf und runter bewegen. Eine Nachfrage im Forum ergab, dass eine Reparatur wohl recht teuer würde und bei einer ca. 20 Jahre alten WaMa dachte ich, dass das wohl nicht sinnvoll wäre. Trommelkreuz gebrochen: https://youtu.be/inKTUcAgySc so habe ich das gefixxt Zitat : | |||
7 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3371 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen bei der miele W3371 ist das trommelkreuz ausgeschlagen das heisst die Welle wackelt im Kreuz finde keine Ersatzteile bzw. Explosionszeichnung noch Ersatzteilnummern wer kann helfen? ... | |||
8 - Geräusche -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Also irgendwie sind da keine Videos angefügt oder die Dateiendung stimmt nicht. Bei mir startet der Download aber Heruntergeladen wird nichts. Naja, so wie du das Beschreibst, könnte es auch in deinem Falle ein gebrochenes Trommelkreuz sein. Schau Dir mal folgendes Video an und führe das bei deiner W853 durch und gib anschließend bitte hier Rückmeldung.
Video: Miele Trommelkreuz gebrochen Gruß Daniel16121980 ... | |||
9 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W151 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W151 WPS S - Nummer : 00/34087497 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, wir haben vor Kurzem eine Miele W151 WPS geschenkt bekommen. Erste Waschtests (ohne Beladung) verliefen ohne Auffälligkeiten. Der finale Test mit 5kg Arbeitssachen und 1200 Umdrehungen zeigte jedoch eine deutliche Unwucht beim Schleudern. Ein Tausch der Stoßdämpfer brachte nur wenig Besserung. Mir viel dann auf, dass die Trommel beim händischen Drehen irgenwie unrund läuft. Ich habe dann mit viel Aufwand die komplette Maschine zerlegt und mich zum Inneren der Trommel durchgekämpft. Als Ursache der Unwucht zeigte sich dann ein durchgefaultes und angebrochenes Trommelkreuz aus Aluguss. -siehe Anhänge-. Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, dieses Bauteil neu, gebraucht oder baugleich aus einer anderen Serie zu beschaffen - wenn möglich aus Stahl, wie in den früheren Serien. Sind die Kreuze von Frontladern zu denen der Toplader kompatibel und wenn ja... | |||
10 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
Trommelkreuz gebrochen ist unwahrscheinlicher!
Wahrscheinlicher ist das sich ein grösserer Fremdkörper durchgearbeitet hat. Frau ist wie immer schuld, oder Mann der keine frischen Gummis eingezogen hat die das vermeiden! Kein Problem ein Mann bringt das fast wieder gerade! Nicht von Hand aber mit dem richtigen Werkzeug. Die W913 Allwater 1600U/min mit verändertem Übersetzungsverhältniss des Motors schleudert seit 15Jahren bei mir mit 2000U/min. Ich habe bei ihr ein selbst angefertigtes grösseres Riemenrad auf die Motorwelle aufgeschrumpft. Spart fast den Miele Trockner, der braucht nun auch nur noch 30-40min. Eine 1,5kW der zwei Heizung habe ich bei ihm sogar vor einigen Jahren abgeklemmt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 13 Jan 2017 22:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 13 Jan 2017 22:24 ]... | |||
11 - Trommel klappert -- Waschmaschine Miele W3240WPS | |||
So, das arme geschundene Ding hat es nun sehr vermutlich hinter sich.
Das Trommelkreuz (TRommelstern) ist gebrochen, wodurch dann ein Zuganker nur noch lose in der Wasserschaufel hing und die Druckscheibe die Klappergeräusche Verursacht hat. Ebenso daher rührt auch das Eiern der Trommel. Der Anruf beim Kd von Miele ergab, daß nur das Trommelkreuz mit Welle/Achse um die 340,-€ kostet. Damit hat es sich wohl erledigt, weil erst vor kurzem über 300,-€ in die Maschine investiert wurden. Da sie trotz ihrer nur 6,5 Jahre schon über 8.000 Betriebsstunden runter hat, lohnt sich die Reparatur eigentlich nicht mehr. Wenn wir viel Glück haben und die Hotelleitung mitspielt, gibts als Ersatz einen "kleinen Riesen". ciao Maris ... | |||
12 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100 | |||
Bei den Topladern gab es bei bestimmten Baureihen Probleme mit dem Trommelkreuz.Wenn die Trommel schief hängt ist das Trommelkreuz gebrochen.Bis zu einem bestimmten Alter gibt Miele Kulanz bei diesen Schäden. Es wird ein Neugerät zum Sonderpreis angeboten.
Tommi ... | |||
13 - Trommelzapfenlagerkreuz gebr. -- Waschmaschine Miele W961 | |||
es war ja eigendlich kein Lagerschaden, es hat sich nur so angefühlt die beiden Lager auf dem Foto sind die Lager die ich ausgebaut habe. Das Trommelkreuz ist gebrochen , das dürfte doch bei einer Miele nicht passieren ? ![]() | |||
14 - Waschmaschine Blomberg WA 3321 -- Waschmaschine Blomberg WA 3321 | |||
Da kannst Du Dich noch so aufregen.
Ob Du eine Blomberg oder eine Miele hast, ist die Masch. def, sind sie alle gleich zu behandeln, sie müssen rep. werden. Wenn die Maschine wäscht, sind die Trommelbewegungen normal? oder dreht sich die Trommel so schnell wie beim Schleudern? Die abartigen hohen Töne beim Schleudern sind fast normal, zumindest bei Blomberg. Das hättest Du auch während der Garantie bemängeln müssen, können. Zu den Poltergeräuschen; hast Du das Trommelkreuz einmal kontrolliert?, kann sein das eine Speiche gebrochen ist. Trommelrad einmal kontrollieren, Speichen i.O.?, sitzt die Riemenscheibe noch fest? Kann sein das der Trommelstern angebrochen ist. Auf jeden Fall muß bei einer Rep an der Lagerung der Bottich ausgebaut und geöffnet werden. Auf dem Trommelstern kommt die Wellendichtung. Du solltest einmal bei Blomberg anrufen. Für verschiedene Fehler, bzw. Reparaturen, ist Blomberg kulant, auch nach 4 Jahren. Früher war es so, bei einem Lagerschaden hat Blomberg nach 3 Jahren die Kiste auf Kulanz repariert. Übrigens, glaubst Du wenn meine Miele einmal def. ist, das ich gleich losschreie: nie wieder Miele?? röhre ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |