Gefunden für trockner undicht miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Dichtung Wärmetauscher wechseln -- Wäschetrockner Miele Professional PT5135C | |||
| |||
2 - undicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T200 Special C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T200 Special C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Es ist wieder soweit, unser Trockner ist (erneut) undicht; das Wasser läuft im Sumpf aus, weil die aufgesteckte Kunststoffabdeckung mit der Bodenplatte nicht mehr dichtet. Kann man diese Abdeckung von unten her abnehmen um sie zu reinigen? ... | |||
3 - undicht -- Wäschetrockner Miele HT07-5 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : HT07-5 S - Nummer : 40/89808491 FD - Nummer : M.Nr. 07036060 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich brauch mal einen Tipp. Unser Trockner ist mal wieder undicht und grundsätzlich sehr sehr warm. Das Display ist beschlagen und der Trockner macht einen "schwitzigen" Eindruck. Geprüfte Dinge: - Schlauch ist frei - Wasserpumpe funktioniert - Kohlen sind noch i.O. - Dichtungen und Kondensator sind sauber. Was auch eigenartig ist, das er häufig eine Restzeit von 30min anzeigt, dann aber wieder auf 1:15hh "springt" Das deutet eigentlich auf die Kohlen hin, diese sind aber noch i.O. Woran kann es noch liegen? ... | |||
4 - Trockner undicht -- Wäschetrockner Miele T4223C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T4223C S - Nummer : 00/65955436 Typenschild Zeile 1 : HT05-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner ist leider undicht. Habe die Pumpe ausgebaut und den Pumpensumpf, Schwimmer und das Flügelrad gesäubert. War allerdings nicht wirklich sehr stark verschmutzt. Da der Trockner normalerweise auf der Waschmaschine sehr beengt im Bad steht, konnte ich nicht wirklich erkennen, wieviel Wasser ausgetreten ist. Nachdem der Abwaserschlauch warm wurde, hat die Pumpe zumindest teilweise gearbeitet. Es war auch nur eine kleine Mengen Wasser, die man hinter den Geräten aufwischen konnte (aber genügend für den Wassermelder). Und das Wasser kommt auf jeden Fall vom Trockner! ![]() Gerade läuft der Trockner im Testbetrieb auf dem Balkon und pumpt eigentlich schön ab. Kein Tropfen auf dem Boden. ![]() | |||
5 - Dichtung der Rückwand -- Wäschetrockner Miele HT07-5 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Dichtung der Rückwand Hersteller : Miele Gerätetyp : HT07-5 S - Nummer : 40/89808491 FD - Nummer : M.Nr. 07036060 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner ist seit einiger Zeit etwas undicht und ich habe als wahrscheinliche Ursache die Dichtung auf der Rückseite zur Heizung in verdacht. Sie ist beschädigt und porös. ( siehe Bilder) Leider finde ich sie nicht im Ersatzteilshop. Woran liegt das oder hab ich nur falsch gesucht? MfG Vladimir ... | |||
6 - FI-Schalter fliegt raus -- Wäschetrockner Miele T5205C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI-Schalter fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : T5205C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem: Nach dem Reinigen des Kondensators war wohl die vordere Abdeckklappe undicht und es ist beim Trocknen Wasser ausgetreten. Das habe ich aber erst gemerkt, als beim Trocknen die (normale) Sicherung rausflog. Eigentlich auch schon merkwürdig. Ich habe dann alles, wo man von außen drankommt, getrocknet und auch mal leer mit Zeitprogramm laufen lassen. Das Ergebnis ist, dass der Trockner jetzt normal läuft, aber nach ca. 1/2 Stunde der FI-Schalter rausfliegt. Irgendwie kann ich da keinen Zusammenhang erkennen. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? ... | |||
7 - Wasser läuft aus -- Wäschetrockner Miele T494C HT01-1 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Miele T494C Gerätetyp : HT01-1 S - Nummer : 00/30536619 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe mit unserem Wäschetrockner das Problem, dass er nach einer Reparatur (FI löste aus, selber behoben dank Infos aus diesem Forum -> DANKE) undicht ist. Ich habe selber nicht gesehen, wieviel Wasser ausgetreten ist, aber meine Frau sagte es war viel (?). Das Kondensat wird direkt in den Abfluss geleitet, also nicht in in Kondensatbehälter. Ich habe mal beim Schlauchende reingeblasen und das ging erst ganz leicht (hörte es blubbern), und dann gar nicht mehr. Ich vermute, dass ich gegen ein Rückschlagventil geblasen habe. Ich habe mal versucht, Wasser in den Trockner zu füllen um zu sehen wo es ausläuft, weiss aber nicht wo und wie ich Wasser einfüllen kann. Über den Ablaufschlauch habe ich es nicht geschafft (Rückschlagventil?). Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem am besten angehen kann ohne gleich wieder das ganze Gerät zerlegen zu müssen (habe vom letzten mal noch genug). Vielen Dank einstweilen, Hubert ... | |||
8 - Laute Geräusche -- Wäschetrockner Miele T 565 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Laute Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T 565 C S - Nummer : 11/13690860 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen Gilb, Mein Problem: unser Wäschetrockner Miele T 565 C macht super laute Geräusche, so schleifend. Kundendienst war da, er hat an der Trommel vorne Schrauben gelöst, da kamen ihm die Flusen entgegen, er sagte undicht und alt, Lüfterrad wohl gebrochen und Lager wahrscheinlich auch kaputt.Ca. 400,00€ Reparatur. 30,-€ Gutschein wenn ich mir in 6 Monaten einen neuen Trockner kaufe. Schrauben hat er liegen gelassen, hab ich dann wieder reingedreht. (War bestimmt billiger, als wenn er es getan hätte.) So weit erst mal, aber ich frage mich warum hat er das Lüfterrad bzw. Lager nicht angesehen und nur Vermutungen angestellt? Mein Mann hat schon mal dank ihres Forums die Miele-Waschmaschine gleichen alters repariert(Laugenpumpe) läuft seit 2 Jahren wieder einwandfrei. Ich würde auch gerne Bilder des Schadens mailen. Ich wäre dankbar,bzw. mein Mann, wenn wir Tips bekommen könnten wo und wie wir den Trockner aufschrauben müssen. Mit freundlichen Grüßen carlotta ... | |||
9 - Kaufentscheidung -- Waschmaschine Miele W 6564 oder 6766 WPS | |||
Die W6000er Seie ist nichts anderes, als die bisher bekannten W4000er nur eben mit der neuen 7kg Trommel, wo in den 4000ern eine 6kg Trommel ist.
Ich möchte erwähnen, daß bei Miele "echte" 5,6, oder 7kg Trommeln in den Geräten drin stecken, d.h. mit 47, 59, oder 65 Litern Volumen, wo andere Hersteller 8kg angeben und "nur" 65Liter Volumen haben, d.h. die 8kg Wäsche reingequetscht werden muß, worunter das Waschergebnis leidet. Wenn Ihr viel im Trockner trocknet, würde ich die 1600er Maschine nehmen. Alle anderen Programmablauftechnischen Zusatzgimmicks sind nur anders programmierte Steuerplatinen. Die W4000 und W6000 Serie verfügen über den Kohlebürstenlosen Drehstrommotor. Alle Geräte haben Dichtringlose Magnetpumpen, also viel kann da eigentlich nicht mehr verschleißen, kaputtgehen oder undicht werden. ... | |||
10 - Wäschetrockner Siemens Flauschtrockner 510 -- Wäschetrockner Siemens Flauschtrockner 510 | |||
Lieber Gasoc !!
Ich bin mir nicht so ganz sicher wie oft der wohlklingende Name „Flauschtrockner 510“ vergeben wurde, wenn Dein Gerät aus demselben Zeitraum (frühe - mitte 80’er) stammt, wie welches das ich vor rund ½ Jahr verschenkt habe, ist es bereits deutlich älter als 20 Jahre. Die Türkontakte könntest Du schnell austauschen, der eigentlich viel schwerwiegendere Fehler ist das das Gerät nicht mehr endabschaltet. Entweder ist die entsprechende „Nockenscheibe“ des Programmschalters soweit verschlissen dass keine ordentlichere Trennung des Stromkreises für den Motor des Programmschalters mehr stattfindet oder / und der entsprechende Kontakt ist „verbacken“. Einen verbackenen Kontakt könnte man nach Komplett-Demontage des Programmschalters noch retten, (Austausch vermutlich mangels Verfügbarkeit ausgeschlossen) aber wenn Du vorher noch nie Probleme mit dem Gerät hattest, dann richte irgendwo einen kleinen Schrein ein um den Segnungen der Hausgerätetechnik zu gedenken. Huldige und lobpreise Ihn ![]() Betrachte dies als „Vorboten“ kommender Ereignisse, die Klixon Thermostate haben nur eine begrenzte max. Schalthäufigkeit, die Mk-Kondensatoren müssten langsam “fertig“ sein... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |